Ein unbekannter Täter hat gestern Abend im Hildesheimer Wald einen Jogger mit einer Schusswaffe bedroht. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 20 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Klingenberg. Der Mann habe den Jogger zunächst angesprochen und nach der Haltestelle gefragt. Als dieser dann den Weg beschrieb, zog der andere die Waffe. Daraufhin kam es zu einer Rangelei, in deren Verlauf der Täter dem Opfer gegen den Kopf schlug und ihm so eine blutende Kopfplatzwunde zufügte. Der Jogger wehrte sich mit einem Fußtritt und der Angreifer flüchtete in Richtung der Sportanlage Neuhof.
Die Polizei begann sofort die Fahndung und setzte dabei auch einen Hubschrauber sowie mehrere Suchhunde ein, dies blieb jedoch ohne Ergebnis. Der Jogger wurde zur nach ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter war knapp 1,90 Meter groß und hatte ein auffallend ovales Gesicht mit 3-Tage-Bart und kurzen brünetten Haaren. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch und trug eine kurze Hose mit mehrfarbigem Muster, eine braune (offen getragene) Jacke und darunter ein dunkles T-Shirt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 939-115 bei der Hildesheimer Polizei zu melden.
fx
Die Volkswagen-Stiftung hat weitere 3,9 Millionen Euro für die Forschung an niedersächsischen Hochschulen bewilligt. Das Geld sei gezielt für Projekte zur Erforschung von Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Leben bestimmt, teilten die Stiftung und das niedersächsische Wissenschaftsministerium mit. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel aus dem "Niedersächsischen Vorab" im Jahr 2018 den Angaben zufolge auf rund 28,2 Millionen Euro. Gefördert werden unter anderem die Universitäten Göttingen und Hannover. Sie erhalten für die Erforschungen, wie Ernährungsstile die Gesundheit beeinflussen, rund 1,1 Millionen Euro. Die Millionen-Zuschüsse aus Mitteln des "Niedersächsischen Vorab" sind vor allem Dividenden aus VW-Aktien des Landes Niedersachsen, die der Volkswagen-Stiftung zustehen. Damit werden ausschließlich Forschungsvorhaben an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen des Bundeslandes unterstützt.
sk
Hildesheim bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“. Die Stadt ist eine von 15 Kommunen, der derzeit an einem entsprechenden Verfahren teilnehmen, heißt es in einer Mitteilung. „StadtGrün naturnah“ ist ein Projekt von fünf Pilotstädten – darunter Hannover – und der Deutschen Umwelthilfe. Es hat zum Ziel, Kommunen miteinander zu vernetzen, damit sie sich gegenseitig auf dem Weg zu einem naturnahes Management ihrer Grünflächen unterstützen.
Hintergrund ist auch das Insektensterben. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Hildesheim seit 2014 zunehmend wilde Blühflächen geschaffen, etwa am Goschentor gegenüber der HAWK. Inzwischen gibt es 33 Standorte mit insgesamt rund einem Hektar Blühfläche.
fx
Schüler, die in dem Sommerferien mit einem Nebenjob ihr Taschengeld aufbessern, müssen keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das hat vergangene Woche die Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mitteilte. Das gelte aber nur, wenn die Schüler mit ihren Arbeitgebern eine kurzfristige Beschäftigung vereinbarten. Dabei bestehe der Arbeitsvertrag längstens für drei Monate oder 70 Arbeitstage. Werde dieser Zeitraum auch bei mehreren Jobs in einem Kalenderjahr nicht überschritten, spielten Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle. Die Schüler blieben sozialversicherungsfrei.
sk
Auf dem Gelände des Klinikum Hildesheim haben jetzt wieder neue Bauarbeiten begonnen. Bis Januar nächsten Jahres entsteht dort ein viergeschossiges Parkhaus mit 400 zusätzlichen Plätzen, teilt der Krankenhaus-Betreiber Helios mit. Zunächst werde nun der Asphalt des alten Parkplatzes abgetragen – für die Dauer der Arbeiten stehen deshalb rund 130 Abstellplätze weniger als sonst zur Verfügung. Ab Mitte August wird deshalb auf dem Gelände des „Ostends“ ein weiterer Ausweichparkplatz eingerichtet, gerade für den Winter aber wird dennoch eine Parkplatznot erwartet – die Klinikleitung ruft deshalb dazu auf, nach Möglichkeit nicht das Auto zu nutzen, oder zumindest mehr Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen. Der Neubau wird unter anderem auch Ladestationen für E-Fahrzeuge haben und direkt ans Krankenhaus-Hauptgebäude angeschlossen. Seine Fassade soll mit typischen Hildesheimer Gebäuden verziert werden.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...