Die Stadt Hildesheim erinnert mit einer Gedenkstunde an den Jahrestag der Reichspogromnacht. Diese findet am morgigen Freitag um 15 Uhr am Mahnmal am Lappenberg statt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der Jüdischen Gemeinde Hildesheim, Stadtdechant Wolfgang Voges und der Beth Shalom AG der Robert-Bosch-Gesamtschule soll der Opfer von Faschismus und Antisemitismus gedacht werden.
In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre religiösen Zentren wurden zerstört. In Hildesheim brannte die Synagoge am Lappenberg nieder.
sk
Hildesheims Bischof Dr. Heiner Wilmer und der Diözesanrat hoffen auf eine rege Beteiligung bei den kommenden Gremienwahlen. Am 11. November werden in fast allen Pfarrgemeinden des Bistums Hildesheim die Kirchenvorstände, Pfarrgemeinderäte und „Teams Gemeinsamer Verantwortung“ gewählt. Durch die Gremien haben Gemeindemitglieder die Möglichkeit, sich an der Leitung der Pfarreien zu beteiligen.
Gut eine halbe Million Katholikinnen und Katholiken sind im Bistum zur Wahl aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag 16 Jahre alt sind. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung bistumsweit bei 7,1 Prozent.
sk
Das Antifaschistische Netzwerk Hildesheim lädt am 9. November zu einem Rundgang entlang der Stolperstein ein. Zum Gedenken an die Verbrechen der Nazizeit und der Reichspogromnacht wolle man die Steine während des Rundgang putzen und den Betroffenen gedenken, teilt das Netzwerk mit.
In Hildesheim sind bisher über 60 Stolpersteine in verschiedenen Stadtteilen verlegt. Der Rundgang beginnt um 16:30 auf dem Pelizaeusplatz.
sk
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben das Eingreifen von Umweltminister Olaf Lies bei der Wiederinbetriebnahme des Kalibergwerks bei Giesen scharf kritisiert. Die Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte, die Landesregierung würge die laufenden Beratungen im Landkreis Hildesheim brüsk ab. Das sei ein ungeheuerlicher Vorgang. Mit dieser Basta-Politik versuche Lies wirtschaftliche Interessen durchzudrücken. Er begreife offenbar nicht, dass er nicht mehr Wirtschaftsminister sondern jetzt Umweltminister sei, sagte Piel.
Olaf Lies hatte kürzlich den Hildesheimer Kreistag aufgefordert, den Reaktivierungspläne des Schachtbetreibers K+S zuzustimmen.
sk
Fahrräder dürfen ab sofort die obere Bernwardstraße durchgehend befahren. Das teilt die Stadt Hildesheim mit: Dies sei Teil der Bemühungen, den Radverkehr zu stärken. Die Freigabe mache es möglich, von der Schuhstraße über Scheelen- und Osterstraße direkt zum Bahnhof zu fahren. Im südlichen Teil der Bernwardstraße ab dem Angoulêmeplatz bleibt dagegen weiter die alte Regelung erhalten, nach der Räder dort nur zwischen 19 Uhr abends und 11 Uhr vormittags fahren dürfen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...