Die Stadt Hildesheim sieht in der neuen Schranke vorm Domhof „keinerlei Konflikt mit städtebaulichen Zielen". Sie reagierte damit auf eine Kritik der Unabhängigen-Fraktion im Stadtrat, die einen Abriss der Schranke gefordert hatte.
In einer Stellungnahme der Stadtverwaltung heißt es, der Domhof sei selbstverständlich weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ändere sich durch den Ausschluss von Autos nicht – die Zugänglichkeit werde dadurch sogar besser, so die Stadt. Es sei im Wettbewerb zum Umbau des Domhofs ein erklärtes Ziel gewesen, den Fahrzeugverkehr weitestgehend fernzuhalten. Dass dies durch eine Absperrung geschehen würde, sei schon im Vorfeld klargewesen.
fx
Morgen abend treten die Stadt und das Bistum in einem prominent besetzten Fußballspiel gegeneinander an. Die Partie ist eine Auftaktfeier zum 1.200-jährigen Bestehen beider Institutionen und wird gegen 18 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion angepfiffen.
Als Trainer treten Bischof Norbert Trelle und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ans Feld, als Spieler sind Lokalpolitiker, Priester, Verwaltungsmitarbeiter oder Caritas-Angestellte auf dem Platz. Außerdem sind ein paar ehemalige Profi-Spieler dabei. Spielerinnen gibt es nicht – das Büro 1200 bemüht sich dafür, den Frauenanteil durch eine Schiedsrichterin zu heben.
Die Partie läuft über zwei mal 30 Minuten, die Teams dürfen unbegrenzt auswechseln. Im Anschluss ist ein gemeinsames Fest geplant. In der 1.200-jährigen Geschichte von Stadt und Bistum ist es das erste Kräftemessen auf einem Fußballplatz.
fx
Prof. Rita Süssmuth, ehemalige Bundestagspräsidentin und Präsidentin des Vorstandes des Deutschen Volkshochschulverbandes, eröffnet dieses Jahr die „Sprachenexpo 2014" in Hildesheim. Zu der bundesweiten Fachtagung laden die Volkshochschulen alle zwei Jahre ein. Unter dem Motto „Sprachen in Bewegung" gibt es über 50 Einzelveranstaltungen über Themen wie „Neue Medien", „Neurodidaktik" oder „Interkulturelle Selbsterfahrung für den Sprachunterricht". Die Veranstaltung am 10./11. Oktober ist zugleich der Semesterauftakt der Volkshochschule.
cw
Das niedersächsische Bildungsministerium sucht Schulen für das neue Projekt „SCHULE:KULTUR!". Dabei sollen Lehrer- und Schülerschaft gemeinsam kulturelle Projekte entwicklen, teilte das Ministerium mit. Dabei werden sie durch Fördergelder vom Land und der Stiftung Mercator, sowie auch personell durch Expertinnen und Experten unterstützt. Zunächst können 40 Schulen teilnehmen. Für jedes Projekt stehen 9.000 Euro zur Verfügung.
Interessierte Schulen können sich ab Oktober bewerben – dann erscheint auch eine Ausschreibung für „SCHULE:KULTUR!" im Schulverwaltungsblatt.
fx
Die Fraktion der Unabhängigen im Hildesheimer Stadtrat hat die neue Schranke zum Domhof scharf kritisiert. Ratsherr Erdinc Parlak sagte, diese Einschränkung des öffentlichen Zugangs zum Dom sei in der Beschlussvorlage des Rats aus 2012 nicht vorgesehen gewesen. Die Stadt habe damals den Weg für einen symbolischen Preis von einem Euro dem Bistum übertragen. Hätte das Bistum den tatsächlichen Wert bezahlt, könnte er den Einbau der Schranke eher nachvollziehen, so Parlak. So aber sei sie ein Hindernis und müsse weg.
fx
Der südliche Teil der Von-Emmich-Straße in der Oststadt wird ab Montag nahe der Kreuzung zur Von-Voigts-Rhetz-Straße gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird dort der...
Drei junge Männer haben gestern Abend in Drispenstedt den Rucksack einer Seniorin gestohlen. Laut Bericht befuhr die 75-Jährige mit dem Fahrrad gegen 21 Uhr die Hildebrandstraße in Richtung...
Gestern hat die Autobahnpolizei bei Hildesheim einen LKW gestoppt, der mehrere gefährliche Mängel aufwies. Laut Bericht fiel der Sattelzug einer Streife gegen 17:40 Uhr auf, weil er ungewöhnlich starke...
Beim Wettbewerb "Sterne des Sports" der Hannoverschen Volksbank hat Eintracht Hildesheim den dritten Platz belegt und somit einen kleinen Stern des Sports in Bronze gewonnen. Der Verein bekam die...
Im Zuge von Ermittlungen gegen organisierte Schleuser haben Polizei und Bundespolizei gestern 22 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Das melden die Polizei und Staatsanwaltschaft Hannover. Der...
Nächste Woche geht die Sanierung der B 243 in ihren sechsten Bauabschnitt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, geht es konkret um die Ortsdurchfahrt in Wesseln - die...
Angesichts des Weltkatzentags am morgigen Freitag hat der Deutsche Tierschutzbund von der Politik eine bundesweite Kastrationspflicht für draußen frei laufende Katzen gefordert. Der...
In der Bördestraße im Hildesheimer Ostend ist es an diesem Wochenende und in der Nacht auf Dienstag zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein noch unbezogenes Bürogebäude dabei...
Nach einer langen Pause soll an diesem Freitag der JoBeach wieder öffnen. Wie die EventWerft als Betreiberin von JoWiese und JoBeach mitteilt, soll die Strandbar dann Freitags und Samstags jeweils...
Am Sonntag findet beim Hannoverschen Straßenbahn-Museum e.V. in Sehnde wieder ein Oldtimertreffen statt. Wie der Verein mitteilt, ist das Gelände ab 9 Uhr sowohl für über 30 Jahre alte PKW wie auch für...
Ein LKW-Fahrer aus Kassel ist gestern Vormittag mit 1,88 Promille auf der A 7 unterwegs gewesen. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 10:15 Uhr gemeldet, dass sein Gliederzug aus Laster und...
Die Autobahnpolizei hat am späten Montagnachmittag einen Sattelzug auf der A 7 gestoppt und so zufällig eine Straftat aufgedeckt. Laut Bericht war den Beamten aufgefallen, dass der Fahrer des...
Die Hildesheimer Ratsherren Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke wollen zusammen eine neue Fraktion mit dem Namen CDUplus bilden. Wie sie heute mitteilen, bringe dies beiden neue Möglichkeiten - so...
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...