Das Landgericht Hildesheim hat heute acht frühere Zeugen des sogenannten „Sarstedter Ampelmord"-Prozesses wegen uneidlicher Falschaussage und versuchter Strafvereitelung verurteilt.
Eine der Angeklagten bekam eine jugendrechtliche Weisung, für die sieben weiteren gab es Bewährungsstrafen zwischen zehn und vierzehn Monaten. Die beiden Frauen und die sechs Männer wollten den Hauptangeklagten im Prozess vor zwei Jahren schützen. Mohammad O. hatte gemeinsam mit einem Komplizen den Geliebten seiner Ehefrau an einer Ampel in Sarstedt erschossen. Das Gericht verurteilte ihn wegen Mordes zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe.
cw
Noch heute Vormittag will das Landgericht Hildesheim das Urteil in einem Folgeprozess zum Sarstedter „Ampelmord"-Verfahren sprechen.
Acht Personen stehen seit Anfang September wegen uneidlicher Falschaussage und versuchter Strafvereitelung vor Gericht. Sie wollten einen wegen Mordes zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilten Deutsch-Libanesen schützen. Er hatte gemeinsam mit einem Komplizen den Geliebten seiner Ehefrau an einer Ampel in Sarstedt erschossen. Laut der Gerichtssprecherin soll das Urteil gegen 11 Uhr 30 gesprochen werden.
cw
Musikvereine aus ganz Niedersachsen treffen sich am Wochenende zum Landesmusikfest in Harsum.
Darin eingebunden sind auch die Meisterschaften in den verschiedenen Sparten und Wertungsspiele. Zum Abschluss zieht ein Festumzug durch den Ort, anschließen werden die Landesmeister und Sieger geehrt. Organisiert wird das Landesmusikfest in Harsum vom Niedersächsischen Musikverband (NMV), dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Harsum sowie den darin eingebundenen Vereinen aus der Gemeinde Harsum.
Mit 471 Mitgliedsvereinen und 41.600 Einzelmitgliedern ist der NMV der größte musikalische Fachverband in Niedersachsen.
soc
Die Stadt Hildesheim sieht in der neuen Schranke vorm Domhof „keinerlei Konflikt mit städtebaulichen Zielen". Sie reagierte damit auf eine Kritik der Unabhängigen-Fraktion im Stadtrat, die einen Abriss der Schranke gefordert hatte.
In einer Stellungnahme der Stadtverwaltung heißt es, der Domhof sei selbstverständlich weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ändere sich durch den Ausschluss von Autos nicht – die Zugänglichkeit werde dadurch sogar besser, so die Stadt. Es sei im Wettbewerb zum Umbau des Domhofs ein erklärtes Ziel gewesen, den Fahrzeugverkehr weitestgehend fernzuhalten. Dass dies durch eine Absperrung geschehen würde, sei schon im Vorfeld klargewesen.
fx
Morgen abend treten die Stadt und das Bistum in einem prominent besetzten Fußballspiel gegeneinander an. Die Partie ist eine Auftaktfeier zum 1.200-jährigen Bestehen beider Institutionen und wird gegen 18 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion angepfiffen.
Als Trainer treten Bischof Norbert Trelle und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ans Feld, als Spieler sind Lokalpolitiker, Priester, Verwaltungsmitarbeiter oder Caritas-Angestellte auf dem Platz. Außerdem sind ein paar ehemalige Profi-Spieler dabei. Spielerinnen gibt es nicht – das Büro 1200 bemüht sich dafür, den Frauenanteil durch eine Schiedsrichterin zu heben.
Die Partie läuft über zwei mal 30 Minuten, die Teams dürfen unbegrenzt auswechseln. Im Anschluss ist ein gemeinsames Fest geplant. In der 1.200-jährigen Geschichte von Stadt und Bistum ist es das erste Kräftemessen auf einem Fußballplatz.
fx
In der Bördestraße im Hildesheimer Ostend ist es an diesem Wochenende und in der Nacht auf Dienstag zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein noch unbezogenes Bürogebäude dabei...
Nach einer langen Pause soll an diesem Freitag der JoBeach wieder öffnen. Wie die EventWerft als Betreiberin von JoWiese und JoBeach mitteilt, soll die Strandbar dann Freitags und Samstags jeweils...
Am Sonntag findet beim Hannoverschen Straßenbahn-Museum e.V. in Sehnde wieder ein Oldtimertreffen statt. Wie der Verein mitteilt, ist das Gelände ab 9 Uhr sowohl für über 30 Jahre alte PKW wie auch für...
Ein LKW-Fahrer aus Kassel ist gestern Vormittag mit 1,88 Promille auf der A 7 unterwegs gewesen. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 10:15 Uhr gemeldet, dass sein Gliederzug aus Laster und...
Die Autobahnpolizei hat am späten Montagnachmittag einen Sattelzug auf der A 7 gestoppt und so zufällig eine Straftat aufgedeckt. Laut Bericht war den Beamten aufgefallen, dass der Fahrer des...
Die Hildesheimer Ratsherren Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke wollen zusammen eine neue Fraktion mit dem Namen CDUplus bilden. Wie sie heute mitteilen, bringe dies beiden neue Möglichkeiten - so...
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...
Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele...
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die...
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die...
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem...
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad...