Die Landesregierung will weiterhin gegen den Missbrauch so genannter Werkverträge vorgehen. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil Anfang der Woche nach dem Besuch einer Beratungsstelle für betroffene Arbeiterinnen und Arbeiter. Nach dem ersten Einschreiten des Landes letztes Jahr habe schon vieles verändert, dort noch immer seien die Probleme nicht gelöst. Insbesondere Menschen aus Osteuropa werden über Werkverträge eingestellt und ausgebeutet.
Nach Informationen der Beratungsstelle gebe es z.B. Verträge, die auf Deutsch andere Klauseln enthielten als in der Muttersprache der Arbeiterinnen und Arbeiter. Ministerpräsident Weil sprach von „Wild-West-Methoden" und einem „Krebsgeschwür", das große Teile der Wirtschaft befallen habe. Niedersachsen werde in der Sache eine bundesweite Gesetzesinitiative unterstützen und darüber hinaus auch die Informationslage in den osteuropäischen Herkunftsländern verbessern.
fx
Unter anderem wegen schwerer Mängel an der Konstruktion des Hallenbodens hat die Stadt die kleine Turnhalle der Robert-Bosch-Gesamtschule bis auf Weiteres geschlossen.
Die sofortige Stilllegung sei alternativlos gewesen, hieß es. Sportvereine müssen nun in die große Halle oder in andere Hallen im Stadtgebiet wechseln. Erst vor Kurzem hatte die Stadt mitgeteilt, dass das meiste Geld für Schulsanierungen bei der RBG investiert würde.
cw
Wegen Bauarbeiten kommt es bei der NordWestBahn am morgigen Samstag zu Einschränkungen. Wie das Unternehmen mitteilte, werden einige Züge der „Weserbahn" zwischen Hessisch Oldendorf und Rinteln nicht fahren. Dort gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Betroffen sind zum einen die Züge um 17:37 Uhr und 19:37 Uhr ab Hildesheim, die nur bis Hessisch Oldendorf fahren. Insgesamt verzögert sich die Fahrtzeit nach Löhne um etwa 15 Minuten. In der Gegenrichtung fahren die Züge ab Löhne um 18:25 Uhr sowie 20:25 Uhr 20 Minuten früher ab.
cw
Im Römer- und Pelizäusmuseum startet am Samstag eine Sonderausstellung zur Entstehung der Welt. Unter dem Titel „Ägyptens letzter Schöpfungsmythos" wird dabei das so genannte „Buch vom Fayum" präsentiert, ein ungefähr 2.000 Jahre alter, reich bebilderter Papyrus, der sich mit der Entstehung und dem Fortbestand der Welt beschäftigt. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der ägyptischen Oase Fayum gefunden und ist erstmals in Europa zu sehen. Darüber hinaus sind internationale Leihgaben wie eine riesige Krokodilmumie, Statuen, Reliefs, Amulette und Schmuck zu sehen. Die Ausstellung dauert bis zum 11. Januar.
cw
Der jährliche „Tag des offenen Denkmals" steht in diesem Jahr unter dem Motto „Farbe bekennen". Es werde am Sonntag deshalb insbesondere um die farbliche Gestaltung der zu besichtigenden Denkmale geben, so die Stadtverwaltung. Sie zeige die Zeitgeschichte, Lebensform und Tradition ihrer Erbauer.
Geöffnet sind u.a. die ehemalige Pathologie am Weinberg, das Wohnhaus Hinterer Brühl 15, die historische Bürgermeisterkapelle in der Osterstraße oder die Serbisch-Orthodoxe Kirche in der Oberen Dorfstraße in Himmelsthür. Eine Liste aller geöffneten Gebäude in Hildesheim finden Sie hier angehängt (Quelle: Stadt Hildesheim).
fx
Weinberg, Torhaus (ehem. Dialyse)
Erbaut 1894/1895. Das ehemalige Eingangsgebäude besitzt eine Durchfahrt mit Holzpflaster, über das die Kutschen auf das Krankenhausgelände gelangen konnten. Die Halle wurde 1992 in den ursprünglichen farbigen Zustand versetzt und 2013 überarbeitet. Es gibt einen Infostand der Denkmalschutzbehörde in der Halle und Führungen von 11 bis 16 Uhr
Weinberg (ehem. Pathologie)
Erbaut 1894/1895. Das ehemalige „Todtenhaus" steht derzeit leer. Fast unverändert hat sich der Aufbahrungsraum erhalten, in dem Studierende der HAWK die originalen Farbfassung der Wände freilegen konnten. Führungen von 11 bis 16 Uhr nach Bedarf
Wohnhaus Hinterer Brühl 15
Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1577. Erhalten hat sich lediglich ein farbiger Balken aus der Renaissance mit einzigartiger „Grisaille-Malerei". Führungen um 11 und 14 Uhr.
Bürgermeisterkapelle, Osterstraße 60
Eingeschossige spätgotische Kemenate mit Deckenmalerei nach historischem Vorbild. Geöffnet von 13 bis 16 Uhr.
Serbisch-Orthodoxe Kirche
Kirche des ehemaligen Frauenheims, erbaut 1908. Der gesamte Innenraum ist mit Wandmalereien geschmückt. Obere Dorfstraße 2, Himmelsthür. Führungen: von 12 bis 16 Uhr nach Bedarf.
Kaiser-Friedrich-Straße 10
Zweigeschossiges Wohnhaus von 1913 mit vollflächigen Ausmalungen in Vestibül und gartenseitiger Veranda. Freihändig auf rotem Grund gemaltes Rankenwerk und Motive chinesischer Landschaften. Führungen um 11 und 12 Uhr.
Ehem. Dompropstei – Loge, Keßlerstraße 57
Stattlicher barocker Fachwerkbau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Führungen durch das gesamte Haus (Gewölbekeller, Barocksaal, Schlaraffia, Freimaurerloge) von 10 bis 16 Uhr, nach Interesse jede volle Stunde. Außerdem Ausstellung über Freimauerei.
Wohnhaus Keßlerstraße 58/59
Das Fachwerkhaus von „1583" wird zurzeit umfassend instandgesetzt. Die Eigentümer versuchen, dem Gebäude sein ursprüngliches Aussehen des 16. Jahrhunderts zurückzugeben. Führung und Vortrag 14 und 16 Uhr.
Führungen der Hildesheimer Stadtführer-Gilde e. V.
Interessierte erhalten eine informative und unterhaltsame Führung zum Thema Farbe: Farbiges Hildesheim in zwei Gruppen, Dauer etwa 90 Minuten.
Wandmalereien St. Godehard – Wernersches Haus – Fachwerkhäuser im Brühl – Holzdecke St. Michael. Treffpunkt: 12 Uhr vor dem Torhaus am Weinberg.
Führung des Vereins Kultur und Geschichte vom Berge
Trotz vielfacher Veränderungen und starker Kriegsschäden haben sich in der St. Mauritiuskirche (Moritzberg) beachtliche Ausstellungsstücke erhalten. An diesem Tag werden zudem Räume geöffnet, die sonst verschlossen sind.
Stiftskirchenweg 4. Führung um 15 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Kreuzgang der Kirche.
Präsentation von Leinölfarben
Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit der Firma „Kreidezeit". Treffpunkt: Weinberg, am Torhaus
Infostand der Denkmalschutzbehörde von 11 bis 16 Uhr im Torhaus am Weinberg. Dort ist auch eine Ausstellung zu sehen: Bilder zur Geschichte des Städtischen Krankenhauses - Historische Fenster – Fachwerkfarbigkeit.
Das Café im Torhaus in der Keßlerstraße 57 (Loge) ist geöffnet.
Der südliche Teil der Von-Emmich-Straße in der Oststadt wird ab Montag nahe der Kreuzung zur Von-Voigts-Rhetz-Straße gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird dort der...
Drei junge Männer haben gestern Abend in Drispenstedt den Rucksack einer Seniorin gestohlen. Laut Bericht befuhr die 75-Jährige mit dem Fahrrad gegen 21 Uhr die Hildebrandstraße in Richtung...
Gestern hat die Autobahnpolizei bei Hildesheim einen LKW gestoppt, der mehrere gefährliche Mängel aufwies. Laut Bericht fiel der Sattelzug einer Streife gegen 17:40 Uhr auf, weil er ungewöhnlich starke...
Beim Wettbewerb "Sterne des Sports" der Hannoverschen Volksbank hat Eintracht Hildesheim den dritten Platz belegt und somit einen kleinen Stern des Sports in Bronze gewonnen. Der Verein bekam die...
Im Zuge von Ermittlungen gegen organisierte Schleuser haben Polizei und Bundespolizei gestern 22 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Das melden die Polizei und Staatsanwaltschaft Hannover. Der...
Nächste Woche geht die Sanierung der B 243 in ihren sechsten Bauabschnitt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, geht es konkret um die Ortsdurchfahrt in Wesseln - die...
Angesichts des Weltkatzentags am morgigen Freitag hat der Deutsche Tierschutzbund von der Politik eine bundesweite Kastrationspflicht für draußen frei laufende Katzen gefordert. Der...
In der Bördestraße im Hildesheimer Ostend ist es an diesem Wochenende und in der Nacht auf Dienstag zu Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein noch unbezogenes Bürogebäude dabei...
Nach einer langen Pause soll an diesem Freitag der JoBeach wieder öffnen. Wie die EventWerft als Betreiberin von JoWiese und JoBeach mitteilt, soll die Strandbar dann Freitags und Samstags jeweils...
Am Sonntag findet beim Hannoverschen Straßenbahn-Museum e.V. in Sehnde wieder ein Oldtimertreffen statt. Wie der Verein mitteilt, ist das Gelände ab 9 Uhr sowohl für über 30 Jahre alte PKW wie auch für...
Ein LKW-Fahrer aus Kassel ist gestern Vormittag mit 1,88 Promille auf der A 7 unterwegs gewesen. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 10:15 Uhr gemeldet, dass sein Gliederzug aus Laster und...
Die Autobahnpolizei hat am späten Montagnachmittag einen Sattelzug auf der A 7 gestoppt und so zufällig eine Straftat aufgedeckt. Laut Bericht war den Beamten aufgefallen, dass der Fahrer des...
Die Hildesheimer Ratsherren Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke wollen zusammen eine neue Fraktion mit dem Namen CDUplus bilden. Wie sie heute mitteilen, bringe dies beiden neue Möglichkeiten - so...
Eine sogenannte Potenzialanalyse hat in der LEADER-Börderegion um die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde große Chancen bei den Erneuerbaren Energien aufgezeigt. Wie die Region...
Die Wohnungsbaugesellschaft gbg - eine Tochter der Stadt Hildesheim - hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Man habe eine Bilanzsumme von rund 223 Millionen Euro und...
Ein größerer Streit hat am späten Samstagabend einen Polizeieinsatz im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz ausgelöst. Laut Bericht war kurz vor Mitternacht gemeldet worden, dass dort mehrere...
Bis voraussichtlich nächste Woche Mittwoch wird die Fahrbahndecke der Kreuzung Zingel/Bahnhofsallee/Einumer Straße saniert. Wie die Stadt gestern mitteilte, werden dafür bis Freitag von der Zingel aus...