Unbekannte Täter haben haben am Freitag in Betheln einen roten Elektrofahrstuhl ("E-Scooter") gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 11 und 12 Uhr in der Straße "Dünhagen", der Scooter im Wert von 1.500 Euro gehört einem 55 Jahre alten Mann. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug benutzt worden sein. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei in Elze und Gronau Zeugen, die einen weißen Transporter gesehen haben, der Schrott sammelt und dabei eine Melodie abspielt.
fx
Ab sofort können im Rettungshubschrauber „Christoph 4“ Maßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung eingeleitet haben. Wie die Johanniter-Unfall-Hilfe als Betreiberin mitteilt, wurde dafür ein Spezialgerät im Wert von 18.000 Euro installiert. Bisher sei die Wiederbelebung im Hubschrauber nur bedingt bis gar nicht möglich gewesen. Gerade bei Patienten, die über große Strecken transportiert werden müssen, könne dies maßgeblich sein, und das Gerät sei auch für den Einsatz bei Kindern geeignet.
Christoph 4 ist an der Medizinischen Hochschule in Hannover stationiert und wird im Umkreis von 50 Kilometern eingesetzt, darunter auch bei Notfällen in und um Hildesheim.
fx
Vertreterinnen und Vertreter von Suchtselbsthilfegruppen aus Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich zum ersten Mal zu einem Erfahrungsaustausch im Caritashaus versammelt. Eingeladen dazu hatte die Suchthilfe Hildesheim. Bei diesem Treffen mit 20 Personen aus 12 Gruppen stand die gegenseitige Information und der Austausch über Arbeitsweisen und Erfahrungen im Vordergrund.
Treffen von Selbsthilfegruppen sind für viele Betroffene ein wichtiger Halt. Neben verbandlich angebundenen Gruppen wie Kreuzbund, AWO oder Anonymen Alkoholikern gibt es auch freie, selbstorganisierte Gruppen. Das erste Austauschtreffen verlief für alle Beteiligten positiv und soll fortgesetzt werden.
sk
Die Kommunen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg liegen bei der Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes vorne. Laut dem Fortschrittsbericht des Bundesverkehrsministeriums wenden erst 22 Prozent der Kommunen das seit Mitte 2015 geltende Gesetz an. Zudem gebe es große Informationslücken in der kommunalen Verwaltung, heißt es weiter. Der Geschäftsführer der Metropolregion, Raimund Nowak betonte, nirgendwo werde so großräumig das Elektromobilitätsgesetzt umgesetzt, wie in der Metropolregion. In fast allen größeren Städten der Metropolregion könnten Elektroautos gebührenfrei parken. Auch zeigen sich die meisten Stadt- und Kreisverwaltungen vorbildlich bei der Elektrifizierung ihrer Fuhrparks.
Auf dieses starke kommunale Engagement will die Metropolregion bei der Bewerbung für ein neues großräumiges Förderprogramm aufbauen. Der Bund hat die Einrichtung von Experimentierräumen zur Erprobung besonderes innovativer Lösungen in der Mobilität angekündigt. Hier will sich die Metropolregion bewerben.
sk
In Hildesheim starten wieder die St. Martins-Laternenumzüge. Den Anfang machen heute um 17 Uhr die Kita „Rasselbande“ und um 17:20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr in Einum. Bis zum 16. November können Kinder fast jeden Abend mit der Laterne durch Hildesheims Straßen ziehen.
Auch in diesem Jahr bittet die Stadt Hildesheim wieder die Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und Geduld. Wer noch einem Laternenumzug anmelden möchte, kann dies auch noch kurzfristig bei der Stadt Hildesheim tun.
sk
Anmeldungen nimmt die Stadt Hildesheim unter: Tel 301-3138 oder
Laternenumzüge:
5. November: Kita "Nordlicht" 17 Uhr / Markus-Kita 17:30 Uhr
7. November: Heiolpädagogischer Kindergarten "Muggelstein" 17 Uhr / Kath. Kita St. Johannes 17 Uhr
8. November: AWO Kita Elise Bartels 17 Uhr / Zwölf-Apostel-Kindergarten 17 Uhr / GS Johannesschule 17:30 Uhr / GS Alter Markt 17:50 Uhr / Kindergarten St. Michael 16:30 Uhr
9.November: Elisabethschule 17 Uhr / Pfarrgemeinde St. Mauritius 17 Uhr / Kindergarten St. Josef 17 Uhr / Kita Villa Kunterbunt 17 Uhr / Feuerwehr Drispenstedt 17 Uhr / Freundliche Hildesheimer (Platz an der Lilie) 17:30
11. November: Kirchengemeinde St. Godehard 17 Uhr / Wildgatter 17 Uhr / Kolpingfamilie Achtum-Uppen 17:15 Uhr / Pfarrgemeinde St. Martinus 17:15 Uhr / Pfarrgemeinde Liebfrauen 17:20 Uhr
12. November: St. Ansgar Kinder-Jugendhilfe 16 Uhr / Kita Karl-Mathilden-stift 17:30 Uhr / Oberlin Kindergarten 17:30 Uhr / Kindergarten Liebfrauen 17:10 Uhr
13. November: Kita Pusteblume 17 Uhr
14. November: Schule im Bockfeld 17 Uhr / Familienzentrum Maluki 17 Uhr
15. November: Städtische Kita Moritzberg 17 Uhr
16. November: Matthäus-Kita 17 Uhr / Kindergarten St. Heinrich 17 Uhr
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...