Zum 9. Dezember ändert sich der Niedersachsentarif. Wie die Bahn meldet soll es dann möglich sein, mit dem Niedersachsenticket auch Bus und S-Bahn zu nutzen. Das gilt auch für die Region Hildesheim. Die Umsetzung gestaltet sich allerdings schwierig, da es keine einheitlichen Tarif im Stadt- und Kreisgebiet gibt wie beispielsweise in Landkreis Hameln-Pyrmont.
Die geplante Änderung des Niedersachsentarif könnte diese Vereinheitlichung jetzt beschleunigen. Neben Hildesheim sollen 17 weitere Landkreise von der Tarifänderung profitieren.
sk
Die Diakonie in Niedersachsen will weiter Musterklagen gegen die bisherigen Sätze für Schulbedarfsleistungen unterstützen – also die Höhe des Geldes, das bedürftige Eltern für Schulsachen bekommen können. Man ermuntere dazu, im Zweifelsfall vor Gericht zu gehen, sagte Diakoniesprecher Sven Quittkat, auch wenn Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) in der Sache Verbesserungen angekündigt hat – denn niemand wisse, wann deshalb eine Gesetzesänderung kommen wird.
Heil hat vor kurzem angekündigt, die sogenannten Schulstarterpakete für bedürftige Familien von 100 auf 150 Euro zu erhöhen. Außerdem sollen künftig die vollen Kosten für die Fahrkarten zur Schülerbeförderung vom Staat übernommen werden, und das Mittagessen in Schule oder Kindertagesstätte soll kostenlos sein. Dies sei Teil des so genannten Familienstärkungsgesetzes, das zum 1. Juli 2019 in Kraft treten soll – der Entwurf dazu muss aber noch vom Bundeskabinett beschlossen werden.
fx
Die Linke kritisiert, dass trotz eines akuten Mangel viele Lehrer das Land Niedersachsen verlassen. Der Landesvorsitzende Lars Leopold sagte, es sei alarmierend, wenn mittlerweile fast doppelt so viele Lehrerinnen und Lehrer sich in ein anderes Land versetzen lassen wollen als noch vor fünf Jahren. Er bezieht sich dabei auf einen Bericht des NDR, nachdem im laufenden Schuljahr rund 1.000 entsprechende Versetzungsanträge gestellt worden seien.
Als Konsequenz müsse die Attraktivität des Lehrerberufes deutlich gesteigert werden, sagte Leopold weiter. Das fange damit an, dass keine befristeten Einstellungen mehr vorgenommen werden - denn auch andere Bundesländer hätten einen Lehrkräftemangel. Gebe es dort eine unbefristete Stelle, sei die Lehrkraft weg. Auch müsse geändert werden, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Haupt- und Realschulen schlechter bezahlt werden als an den Gymnasien.
fx
Die evangelische und die katholische Kirchen muss sich nach Ansicht des des Hildesheimer Bischofs Heiner Wilmer und des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister mehr und gemeinsam für Toleranz und Nächstenliebe engagieren. Es sei ein Gebot des Evangeliums, gegen Menschenverachtung, Ausgrenzung und Rassismus vorzugehen, sagten beide im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst.
Wilmer sagte, man müsse sich zum radikalen Anwalt einer Menschlichkeit ohne Vorbedingungen machen. Die Botschaft Jesu sei eine Botschaft der offenen Arme, sagte er auch mit Blick auf Geflüchtete und Migranten.
Beide Bischöfe lobten die Bemühungen um eine stärkere Zusammenarbeit ihrer Kirchen, die aber die gegenseitigen Verletzungen der vergangenen Jahrhunderte nicht ausklammern dürften. Wilmer wird am Reformationstag eine Predigt im evangelischen Braunschweiger Dom halten.
fx
Die Gemeinde Algermissen warnt vor Betrügern, die sich in der letzten Zeit bei Gewerbetreibenden der Region gemeldet haben. Ein Verlag mit Sitz im Ausland werbe per Fax oder in Telefongesprächen darum, Anzeigen aus dem letzten Ortsplan von Algermissen erneut zu schalten.
Die Gemeinde habe aber damit nichts zu tun. Werbemaßnahmen mit ihrer Unterstützung oder in Zusammenarbeit würden stets mit einem eigenen Empfehlungsschreiben begleitet. Man sollte sich deshalb die schriftliche Autorisierung durch die Gemeinde Algermissen zeigen lassen und keinesfalls leichtfertig etwas unterschreiben. Im Zweifel könne man unter der Telefonnummer 0 51 26 / 91 00 10 bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...