Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wirbt für einen Jugendmedienworkshop für junge Journalistinnen und Journalisten. Bereits zum fünfzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. zu diesem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung. „Zwischen Krieg und Frieden“ lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Im Rahmen des Workshops sollen sich die Jugendlichen mit diesen Prozessen, aber auch mit den Übergängen zwischen Krieg und Frieden auseinandersetzen.
Informationen zur Bewerbung finden sie unter: http://www.jugendpresse.de/bundestag / Bewerbungsschluss ist der 14. September 2018.
sk
Vergangenes Wochenende wurde beim Bundes.Festival.Film die Auszeichnungen in den Wettbewerben Deutsche Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis verliehen. Das Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum bezeichnete die Veranstaltung als glanzvolles Finale und plant auch im nächsten Jahr die Preisverleihung in Hildesheim stattfinden zu lassen. Während des dreitägigen Festivals wurden die besten 38 Filme aus knapp 900 eingereichten Werken geehrt. Die über 500 Festivalgäste zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und der Ernsthaftigkeit der behandelten Themen. Die Filmemacher sind im Alter von sieben bis 70 Jahren.
Die Veranstaltung für jüngere und ältere Filmemacher gehört zu den größten und bedeutendsten seiner Art in Deutschland.
sk
Der Kreistag hat mit Mehrheit entschieden, Gutachter in das laufende Verfahren um die Wiederinbetriebnahme des Giesener Kali-Werks Siegfried einzuschalten. Dieser Entscheidung ging eine intensive Debatte voraus. Befürworter der Entscheidung führten dabei ins Feld, dass noch immer viele Fragen ungeklärt seien und dass der Werksbetreiber K+S keine klaren Aussagen treffe. Dabei geht es vor allem um salzhaltiges Wasser, dass in die Innerste, aber auch ins Grundwasser fließt. Auch eine mögliche Abdeckung der bestehenden Kalihalde ist in der Diskussion. FDP, Unabhängige sowie der CDU-Abgeordnete Klaus Veuskens kritisierten dagegen die Entscheidung für die Gutachter. Sie argumentierten, dem Landkreis sei durch das lange Verfahren jetzt schon schwerer Schaden zugefügt worden, und der Kreistag sei in dieser Sache nicht das zuständige Gremium.
fx
Kassenärztliche Vereinigungen (KV) fordern dass Patienten zukünftig zahlen, wenn sie ohne akute Not die Notaufnahme von Krankenhäusern nutzen. So wolle man die Patientenströme besser organisieren und leiten, sagte der Sprecher der KV Niedersachsen, Detlef Haffke. Die Bremer Kassenärzte gehen laut Medienberichten noch einen Schritt weiter. Sie fordern eine solche Gebühr für jeden Arztbesuch. Werde der Patient dann wirklich als Notfall eingestuft wird, bekomme er sein Geld zurück. Jörg Hermann, Leiter der Bremer Kassenärztlichen Vereinigung, kritisierte das "Konsumverhalten" vieler Patienten und dessen Ursache. Die Politik gaukele den Menschen vor, dass jeder jederzeit und überall zum Flatrate-Tarif der gesetzlichen Krankenversicherung eine exzellente medizinische Versorgung bekäme. Dieser Anspruch drohe das System zu sprengen. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) reagierte skeptisch. Neben einer besseren Aufklärung sieht Ministerin Reimann eine Lösung in den Kliniken vorgeschalteten Portalpraxen, die abklären, ob überhaupt ein Notfall vorliegt oder nicht.
sk
Die Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim und die Dudenredaktion loben gemeinsam einen Leichte-Sprache-Preis aus. Mit dem 1.500 Euro dotierten Preis sollen Fachtexte ausgezeichnet werden, die sprachlich, inhaltlich korrekt, funktional und situationsangemessen seien, teilt die Uni mit. Bewerbungen können bis zum 15. August eingereicht werden. Der Preis wird dann am 18 Oktober auf der Tagung „Barrierefreie Kommunikation“ in der Universität Hildesheim vergeben. Menschen mit geringen Lesefähigkeiten fällt es oft schwer, Fachtexte zu verstehen und so an der Gesellschaft teilzuhaben. Daher stellen immer mehr Behörden auch Broschüren in Leichter Sprache zur Verfügung.
sk
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...