Der geplante Ausbau des Hildesheimer Stichkanals ist einen Schritt weiter: Wie die Stadt mitteilt, hat in der Sache jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen, das auch die Verlegung der Bundesstraße 6 mit umfasst. Über etwa zwei Jahre werde so die baurechtliche Grundlage für den Ausbau gelegt. Im Anschluss daran werden laut Stadt - nach einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung - die Baumaßnahmen am südlichen Teil des Stichkanals beginnen.
Mit dem Ausbau können künftig größere Schiffe als bisher den Hildesheimer Hafen anlaufen – dafür wird auch eine neue B6-Brücke gebraucht. Die Bundesstraße wird zugleich verlegt, um künftig den Gewerbepark Nord noch besser anzubinden.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) will mit einer aktuellen Kampagne Hildesheims Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europa 2025 unterstützen. Dafür entwickelte die Fakultät Gestaltung die Kampagne gegen Angst, teilt die HAWK mit. Entwickelt wurde diese von den Studierenden Manuela Bust, Michael Breuninger und Leonie Egge. Die zweistufige Plakat-Kampgane arbeitet in einem ersten Schritt mit Ängsten und Befürchtungen und in einem zweiten Schritt mit Mutmachern und Aufmunterungen.
Oft hätten Menschen Angst vor Veränderungen, weil sie dafür zum Beispiel ihre Komfortzone verlassen müssten, erläutern Professorin Barbara Kotte das Konzept. Auch für die Bewerbung als Kulturhauptstadt bedarf es kleiner und großer Veränderungsprozesse. Eine Dokumentation der Kampagne ist im Projektbüro KULTURHAUPTSTADT Hi2025 erhältlich.
sk
Mit einem Gottesdienst beendete Landessuperintendent Eckhard Gorka seine Visitation im Kirchenkreis Hildesheimer Land – Alfeld. Zwölf Tage lang hatte sich Gorka ein Bild von der Fusion beider Kirchenkreise gemacht, heißt es vom Kirchenkreisverband. Dabei sei es nicht um eine Fehlersuche gegangen. „Wir werden tendenziell ärmer und weniger“, sagte Gorka zur Entwicklung in der evangelischen Kirche, „aber wir werden auch engagierter.“ Engagiert in eine unbekannte Zukunft lautete dann auch das Motto des Gottesdienstes, mit dem der Besuch des Regionalbischofs endete.
sk
Die Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen hat mit einer Feierstunde 215 Meisterinnen und Meister aus elf Handwerken mit dem Meisterbrief geehrt. Insgesamt 1.200 Angehörige und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handwerk feierten in der Halle 39 die Absolventen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung abgelegt haben.
Festredner Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Digitalisierung, nutze die Verleihung, um auf die vom Land Niedersachsen beschlossene Meisterprämie einzugehen. Mit der Meisterprämie drücke das Land Niedersachsen seine Anerkennung und Wertschätzung für das Meisterhandwerk aus, so der Minister.
sk
Die Andreas-Passage hat einen neuen Eigentümer. Laut Medienberichten hat vor einigen Monaten die Torus Immobilien GmbH das Einkaufszentrum von der Schweizer Firma Luximo übernommen. Torus-Geschäftsführer Oliver Vogel will nun „frischen Wind“ in die Passage bringen. Dazu sollen mehrere Leerstände zu einer größeren Einheit zusammen gefasst werden. Mit einem Interessenten werde derzeit bereits verhandelt, so Vogel. Gegenüber den Mietern seien bereits Umbaumaßnahmen angekündigt worden. Auch Hildesheims Stadtbaurätin Andrea Döring erhofft sich für die Passage eine Modernisierung. Wann mit den Umbaumaßnahmen begonnen wird, ist noch nicht bekannt.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...