Die Austauschorganisation „Youth For Understanding" (YFU) sucht in ganz Niedersachsen Gastfamilien für Jugendliche, die nächstes Jahr für ein Jahr nach Deutschland kommen. YFU zufolge stammen die 15- bis 18 Jahre alten Jugendlichen vor allem aus Lateinamerika, aber auch aus europäischen Ländern. Sie gehen ein Jahr lang in Deutschland zur Schule und lernen das hiesige Leben in ihren Gastfamilien kennen.
Dabei seien eine herzliche Aufnahme und Integration in den Familienalltag wichtig, so ein YFU-Sprecher – ein besonderes Betreuungs- oder Besichtigungsprogramm werde nicht erwartet. Es spiele auch keine Rolle, ob die Familie auf dem Land oder in der Stadt wohne. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.yfu.de/gastfamilien.
fx
Die Polizei Sarstedt sucht einen Autofahrer, der am Freitag morgen eine Schülerin angefahren hat und danach geflüchtet ist. Laut Bericht fuhr der Mann gegen 7 Uhr von der Lindenallee aus auf die Bushaltestelle „Ziegelei", um dort kurz zu halten. Die 16 Jahre alte Schülerin überquerte die Straße in dem Moment, in dem der Mann wieder losfuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß und die Jugendliche wurde am Knie verletzt.
Der Wagen war groß und dunkel – eine genauere Beschreibung liegt nicht vor. Augenzeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066 - 9850 bei der Polizei in Sarstedt zu melden.
fx
Die Gartenfreunde Bockfeld haben gestern beim Bundeswettbewerb über die schönsten Gartenanlagen eine Goldmedaille gewonnen und damit die höchstmögliche Auszeichnung. Der Preis "Gärten im Städtebau" wurde bereits zum 23. Mal vergeben, 30 Anlagen hatten teilgenommen. Im Verlauf des Wettbewerbs waren sie alle von einer Jury besucht und bewertet worden. Die Gartenfreunde hatten letztes Jahr den Landeswettbewerb gewonnen und konnten deshalb jetzt am Bundeswettbewerb teilnehmen.
Insgesamt wurden gestern in Berlin 9 Gold-, 15 Silber- und 6 Bronzemedaillen vergeben. Für Hildesheim war neben Vertretern der Gartenfreunde Bockfeld auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer angereist.
fx
Bei der Preisverleihung in Berlin, von links: Florian Pronold (Parl. Staatssekr.), Dr. Ingo Meyer, Jürgen Siehl (2. Vors. der Gartenfreunde Bockfeld), Hans-Joachim Handelmann (Bezirksvors. der Hildesheimer Gartenfreunde), Hans-Jörg Kefeder (Präsident der Nds. Gartenfreunde) und Peter Paschke (Präsident des Bundesverbandes). Foto: Walter Wallott
Eine Demonstration der rechten Szene und eine Gegendemonstration sind gestern in Hannover ohne Zwischenfälle abgelaufen. An beiden Demos am Klagesmarkt beteiligten sich laut Polizei weniger Menschen als erwartet - die rechte Demo hatte knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die linke Demo rund 150. Beide Veranstaltungen wurden dann auch vorzeitig beendet.
Kurz danach fand dann eine weitere Kundgebung samt Gegendemo statt: Unter dem Motto "Demo für alle" gingen rund 500 Menschen am Steintor gegen eine so empfundene Sexualisierung von Kindern und gegen Gender-Ideologie auf die Straße. Entsprechende Demos der konservativen "Initiative Familien-Schutz" hatte es bereits in Baden-Württemberg gegeben. Zur Gegendemo versammelten sich 300 Personen.
Außer diesen vier Demos gab es noch zwei weitere sowie das Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Bayer Leverkusen - es war also ein Großeinsatztag für die Polizei der Landeshauptstadt.
fx
In der zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim auch das Spiel an diesem Wochenende verloren. Erzgebirge Aue gewann in der eigene Halle mit 25:19. Die Gastgeber gingen bereits in der ersten Halbzeit in Führung, Eintracht konnte aber bis zur Halbzeitpause fast den Ausgleich erzielen - dann stand es 11:10. In der zweiten Spielhälfte aber baute Aue die Führung langsam aus.
Es war das 14. von 19 Spielen in der Liga-Hinrunde. Eintracht liegt weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag geht es in der Sparkassen-Arena gegen den HSC Coburg.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...