Im Hildesheimer Dom sind am morgigen Freitag Geistliche und Gläubige unterschiedlicher christlicher Konfessionen zu Gast. Bischof Norbert Trelle feiert gemeinsam mit Vertretern aus den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen einen ökumenischen Gottesdienst.
Anlass für den gemeinsamen Gottesdienst ist das 50. Jubiläum des so genannten Ökumenismusdekrets. Dieses brachte eine Neuausrichtung der römisch-katholischen Kirche gegenüber den anderen christlichen Konfessionen. Der Gottesdienst beginnt um 18.30 Uhr im Dom.
bjl
Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt öffnet nächste Woche Donnerstag seine Tore. Wie die Stadt mitteilt, wird Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer um 17:30 Uhr das Weihnachtsdorf feierlich eröffnen.
Dieses Jahr werden ums Rathaus 65 Marktstände ihre Waren anbieten, von Glühwein und Schmalzkuchen bis zu Kunsthandwerk. Außerdem werden aus Holz geschnitzte Figuren in einem Sagenwald zu sehen und zu hören sein. Zentrum des Markts ist eine 15 Meter hohe Tanne aus Ochtersum, die mit 5.000 Lampen geschmückt sein wird. Ihr Aufbau beginnt heute.
Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 28. Dezember in der Regel täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Nur am 24. und 25. Dezember ist er komplett geschlossen, und am 26. beginnt er erst um 14 Uhr.
fx
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal sieht durch die kommenden Änderungen bei der Ausbildungsförderung BAföG mehr Chancengleichheit an deutschen Hochschulen und eine Entlastung der Länder. So würden ab dem 1. August 2016, wenn die Änderungen in Kraft treten, 110.000 mehr junge Leute Förderung bekommen. Auch würden die so genannten Bedarfssätze und die Wohnkostenpauschalen angehoben, womit den Geförderten mehr Geld zur Verfügung stehe. Und da bereits ab nächstem Jahr der Bund die gesamten Kosten übernehme, bedeute das auch mehr Geld für die Länder, das in die Bildung investiert werden könne.
fx
Ein Zeltlager für wohnungslose Erstsemester-Studierende in Göttingen ist jetzt abgebaut worden. Wie die studentische „Wohnrauminitiative" mitteilt, hatten dort seit Semesterstart rund 80 Bewohnerinnen und Bewohner eine provisorische Unterkunft. Inzwischen hätten sie aber alle ein Zimmer oder eine andere Zwischenlösung gefunden.
Im Camp hatte es mehrere Schlafzelte, eine große Gemeinschafts-Jurt und eine Koch- und Feuerstelle gegeben, auch sanitäre Anlagen waren vorhanden. An manchen Abenden hatten die jungen Leute Konzerte oder Filmvorführungen organisiert.
In diesem Semester haben wegen des Wegfalls der Studiengebühren besonders viele Menschen ihre Studium begonnen. Insbesondere in Göttingen hatte dies einen extremen Druck auf den Wohnungsmarkt zur Folge. Ein Notquartier in einer leerstehenden Schule wird noch bis Ende November betrieben – dort stehen 80 Feldbetten zur Verfügung.
fx
Nach der Demonstration von rund 3.000 Hooligans und Sympathisanten am vergangenen Wochenende wollen Rechtsextreme am kommenden Wochenende schon wieder in Hannover demonstrieren.
Die Polizeidirektion Hannover bestätigte NDR-Informationen, wonach für Samstag erneut ein Aufzug angemeldet ist. Er soll sich gegen "linke Gewalt" richten und nimmt unmittelbar Bezug auf den Vorfall nach Abschluss der letzten Hooligan-Kundgebung. Eine Gruppe von etwa 40 Vermummten hatte vier Hooligans aus Bielefeld angegriffen und erheblich verletzt. Die Behörden ermitteln aufgrund des konkreten Tathergangs wegen versuchten Totschlags. Die Demonstration an diesem Samstag soll am Tatort des Überfalls beginnen. Nach NDR-Informationen soll ein Mitglied der rechtsextremen Partei Die Rechte die neue Demo angemeldet haben.
cw
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...