Der Präsident des niedersächsischen Behinderten-Sportverbands, Karl Finke, ist neuer Träger des „Balance"-Preises von Eintracht Hildesheim.
Er erhielt die Auszeichnung vom Eintracht-Vorsitzenden Rolf Altmann. Er würdigte Finkes Verdienste um den Behindertensport und sagte, es müsse auf der Welt mehr Karl Finkes geben. Es habe zunächst mehrere Vorschläge für den Preisträger 2014 gegeben, doch als sein Name gefallen sei, wäre die Diskussion beendet gewesen.
Finke ist seit 2005 Präsident des BSN, engagiert sich aber schon seit längerem für die Belange von Behinderten. Er ist unter anderem Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille und des Courage-Preises. Der Sportpreis „Balance" wird von Eintracht Hildesheim seit 18 Jahren verliehen. Der Verein ist mit rund 8.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Niedersachsen.
fx
Die so genannte „Kuh-Brücke" hinter der Domäne Marienburg bekommt eine Art Metallkorsett, um sie zu stabilisieren. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer am Montag vor dem Stadtrat.
Dabei verwahrte er sich gleichzeitig gegen Kritik an der Arbeit seines Dezernats: Diese jetzt gefundene Lösung sei neuartig und bisher kaum bekannt. In der Presse hatte es Kritik am Vorgehen der Verwaltung gegeben, weil es zunächst hieß, eine kostengünstige Sanierung der Brücke sei nicht möglich, dann aber doch eine Lösung präsentiert wurde. Brummer zufolge hatte ein Mitarbeiter der Bauverwaltung bei einer Fortbildung einen Experten angesprochen, der daraufhin das Metallkorsett vorgeschlagen hatte. Die Maßnahme wird 150.000 Euro kosten, die bereits im Haushalt veranschlagt sind. Die Brücke wird für landwirtschaftliche Fahrzeuge benötigt: Hinter ihr liegen bestellte Felder, für die die Stadt Pachtgebühren kassiert.
fx
Eine 41 Jahre alte Frau aus Peine muss wegen vier Schüssen auf den Wagen ihres ehemaligen Fahrlehrers vier Jahre und sechs Monate in Haft. Das hat das Landgericht Hildesheim jetzt entschieden.
Das Urteil erging wegen versuchten Totschlags in drei Fällen und unerlaubtem Führen einer Waffe. Es war die Revision eines früheren Urteils auf sechs Jahre Haft wegen versuchten Mordes – dagegen hatte die Frau erfolgreich Revision beantragt.
Sie hatte im Juni letzten Jahres in Peine auf das Auto ihres Fahrlehrers geschossen, als dieser mit zwei Schülern darin saß. Das Motiv war Eifersucht – die Frau hatte vergeblich versucht, eine Beziehung zu dem Mann aufzubauen, und hatte ihm schließlich nachgestellt. Das Gericht berücksichtigte bei seinem Urteil, dass sie in einem kleinen kurdischen Dorf mit strengen Konventionen für den zwischenmenschlichen Kontakt aufgewachsen war und auch in Deutschland keine Kontakte außerhalb ihrer arrangierten Ehe mit vier Kindern und ihrer Großfamilie hatte. Sie sass nach der Tat anderthalb Jahre in Untersuchungshaft und ist jetzt bis zu ihrem Haftantritt auf freiem Fuß.
fx
In Hildesheim geht heute die weltweit erste „StreetPong-Ampel" in Betrieb. An der Kreuzung am Goschentor sind dafür an einer Fußgängerampel zwei kleine Bildschirme in die Drücker integriert, an denen die wartenden Fußgänger auf den beiden Seiten der Fahrbahn gegeneinander „Pong" spielen können – eine Art Tennis. Das Spiel soll zunächst vier Wochen lang getestet werden.
Hinter der Ampel stehen die HAWK-Studierenden Sandro Engel und Amelie Künzel. Sie arbeiten schon seit längerer Zeit an dem Projekt – die größten Schwierigkeiten bestanden darin, Sicherheitsvorschriften und gesetzliche Regelungen zum Straßenverkehr einzuhalten.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat will gegen die geplante Demonstration der Partei „Die Rechte" im kommenden Januar klar Position beziehen. In seiner Sitzung gestern abend gaben Vertreter vieler Fraktionen eine entsprechende Stellungnahme ab. Der SPD-Ratsherr Bernd Lynack hatte den Vorschlag eingebracht – er stellte den Widerspruch da, dass die Stadt auf der einen Seite ein „Welcome Center" plane, auf der anderen Seite aber jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sich heute teilweise nicht mehr offen zu ihrer Gemeinde bekennen wollen, weil sie Angst vor Repressalien haben. Der Stadtrat will das Thema in der kommenden Sitzung weiter beraten.
fx
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...