Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen in Niedersachsen hat die Stadt Goslar angeboten, noch deutlich mehr Flüchtlinge aufzunehmen als bisher.
Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) sagte, in der Stadt sowie im Oberharz stünden viele Wohnungen, kleine Hotels und Pensionen leer – dort könnten die Flüchtlinge unterkommen. Ihre Aufnahme sei eine Bürgerpflicht, so Junk weiter. Er brachte ins Gespräch, in Goslar Flüchtlinge für Städte wie Göttingen oder Braunschweig mit unterzubringen. Davon verspricht er sich auch ein Anwachsen der Einwohnerzahl in der zuletzt stark geschrumpften Stadt.
Göttingen hatte letzte Woche die Landesregierung gebeten, keine weiteren Asylbewerber zugewiesen zu bekommen – die Kapazitäten seien erschöpft. Die Landesregierung hatte das abgewiesen und auf den gültigen Schlüssel verwiesen, nachdem die Flüchtlinge auf die Kommunen verteilt werden.
fx
Das „Theater für Niedersachsen" ist das erste Theater im Bundesland, das am Projekt „Theater auf Rezept" teilnimmt.
Am Mittwoch wurde bei der Veranstaltung der Startschuss dafür gegeben: Kinder und Jugendliche erhalten ab sofort bei bestimmten Vorsorgeuntersuchungen einen Theatergutschein für eine Vorführung ihrer Wahl im theo.
Intendant Jörg Gade sagte, dies sei ein faszinierender Ansatz, um auch junge Menschen aus bildungsfernen Schichten ans Theater heranzuführen. Finanziert wird das „Theater auf Rezept" vom Rotary Club Hildesheim, der dafür 3.000 Euro bereitstellt. Das Projekt sei auch ein zusätzlicher Anreiz, Vorsorgeuntersuchungen überhaupt wahrzunehmen, hieß es weiter – sie seien besonders wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und würden helfen, viele Krankheiten oder Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung frühzeitig zu erkennen.
fx
Wegen Brückenabriss- und Asphaltsanierungsarbeiten wird die A7 zwischen Hildesheim und Derneburg ab Samstagmorgen bis Sonntagmittag in beiden Richtungen voll gesperrt.
Dies teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit. Die Umleitung geht in beide Richtungen zwischen der Anschlussstelle Hildesheim und Derneburg über die Bundesstraße 6.
Autofahrer müssen auf den umliegenden Straßen mit Behinderungen rechnen.
cw
Am kommenden Wochenende lädt das Bistum zu einer öffentlichen Veranstaltung über die Entwicklung der Gemeinden und ihre Verbindung zum Mariendom.
Unter dem Titel „Der Dom und seine Gemeinde: Das Bistum Hildesheim" soll es kleine Vorträge und eine Podiumsdiskussion geben. Dieses so genannte Kolloquium gehört zu einer fünfteiligen Reihe zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums Hildesheim. Veranstalter sind der Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim und der Dombauverein.
Die Teilnahme kostet 18 Euro, Beginn ist um 9:30 Uhr im Josephinum am Domhof.
fx
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der niedersächsischen Diakonie müssen weiter fortgesetzt werden. Wie die Diakonie mitteilte, hat es bei der gestrigen Verhandlungsrunde keine Einigung gegeben. Man habe „sehr konstruktiv und ergebnisoffen verhandelt", so der Verhandlungsführer Jens Rannenberg. In wesentlichen Punkten aber lägen man und die Gewerkschaft ver.di aber noch zu weit auseinander.
ver.di fordert 3,5 Prozent mehr Lohn und pauschal 100 Euro mehr im Monat für die etwa 37.000 Beschäftigten. Das ist der Diakonie zuviel, sie bietet insgesamt 4 Prozent mehr Gehalt an. Beim katholischen Gegenpart der Diakonie, der Caritas, laufen derzeit ähnliche Tarifverhandlungen – auch hier blieb die letzte Runde ohne Ergebnis.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...