Rund 250.000 Euro haben Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrer und Eltern in den vergangenen 16 Jahren auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt für krebskranke Kinder gesammelt.
Jedes Jahr gibt es den „Stand der Schulen", an dem die Kinder und Jugendlichen selbstgebackene Kekse und Kuchen sowie Adventsschmuck verkaufen. Der Erlös geht als Spende an den örtlichen Kinderkrebshilfeverein „Regenbogen e.V.". Dieser kümmert sich um krebskranke Kinder und ihre Angehörigen. Der Stand der Schulen befindet sich auch in diesem Jahr wieder an der Ecke Hoher Weg/ Rathausstraße.
cw
Immer mehr Menschen in Niedersachsen sind armutsgefährdet. Das geht aus dem Bericht des Landesamts für Statistik hervor.
Demnach stieg die sogenannte Armutsgefährdungsquote im vergangenen Jahr um 0,6 Prozentpunkte auf 15,8 Prozent an. Damit gelten rund 1,2 Millionen Niedersachsen als armutsgefährdet, das ist fast jeder sechste Einwohner. Als armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens der jeweiligen Region verfügt. Die Armutsgefährdungsschwelle eines Einpersonenhaushalts lag in Niedersachsen 2013 bei 887 Euro.
cw
Der für Hildesheim geplante Waldkindergarten am Rottsberg soll voraussichtlich erst 2016 eröffnen. Wie Sozialdezernent Dirk Schröder am Mittwoch bekannt gab, fehlt der Stadt nach wie vor das Geld, um den Verein "Natur- und Waldkinder" und den Betreiber Eintracht Hildesheim zu unterstützen.
Der Waldkindergarten würde im Jahr rund 36.000 Euro kosten, die Finanzierung erfolgt durch das Land, die Stadt und die Elternbeiträge. Ursprünglich wollte der Waldkindergarten schon zum 1. August diesen Jahres seinen Betrieb aufnehmen. In der Einrichtung sollen 15 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren halbtags im Wald betreut werden können. Das Thema geht am 15. Dezember abschließend in den Stadtrat.
cw
Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy muss wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht.
Die bereits im Juli erhobene Anklage der Staatsanwaltschaft Hannover wurde jetzt zugelassen, wie das Landgericht Verden mitteilt. Edathy habe sich zwischen dem 1. November 2013 und dem 12. Februar 2014 in sieben Fällen mithilfe eines dienstlichen Laptops kinderpornografische Bild- und Videodateien heruntergeladen, hieß es weiter. Zudem soll der Angeklagte einen Bildband und einen Film besessen haben, deren Inhalt von der Staatsanwaltschaft als jugendpornografisch eingestuft wird. Dieses Material war bei einer Durchsuchung in seinen Büroräumen in Rehburg-Loccum sichergestellt worden.
Der erste Verhandlungstermin wurde für den 23. Februar angesetzt.
bjl
Am HELIOS Klinikum in Bad Salzdetfurth hat ein neuer Ärztlicher Direktor die Arbeit aufgenommen.
Dr. Martin Stolz ist Nachfolger von Dr. Hans-Thomas Hildebrand, der zum Klinikum Salzgitter gewechselt ist. Hildebrand ist die letzten 17 Jahre Ärztlicher Direktor gewesen. Stolz war bisher Chefarzt der Geriatrie und Kardiologie sowie Hildebrands Stellvertreter. Er kündigte an, künftig unter anderem den Bereich der Orthopädischen Rehabilitation in Bad Salzdetfurth auszubauen.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...