Die Steingrube in der Oststadt soll nun doch nicht ab Dezember für den Autoverkehr gesperrt werden. Der Ortsrat sprach sich am Montag einstimmig für eine Aussetzung der Sperrung aus.
Die in den vergangenen Monaten durchgeführte Verkehrszählung ergab eine wesentlich geringere Belastung der Anwohner als gedacht: Demnach fahren täglich nur knapp 6.000 Autos am Scharnhorst-Gymnasium vorbei. Ein Gutachten aus 2010 hatte rund 11.000 Autos vermutet. Als möglichen Grund für die große Differenz gaben die Gutachter die Bauarbeiten am Hauptbahnhof an, die die Oststadtroute beeinträchtigten. Zudem habe es sich seinerzeit um Schätzungen, nicht um Zählungen gehandelt. Die Grünen als Initiator der Sperrung sprachen sich für eine „Denkpause" aus. Die CDU befürwortete das aktuelle Ergebnis. Der Abschnitt vor der Schule hatte ursprünglich ab Dezember für sechs Monate gesperrt werden sollen.
cw
Ein 60-jähriger Mann aus Diekholzen wird seit Sonntag vermisst.
Wie die Polizei mitteilt, war Bernd B. am frühen Morgen unbemerkt aus der Notaufnahme des Krankenhauses St. Bernward verschwunden. Der Mann sei halbseitig gelähmt und leide an Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit, hieß es weiter. Er sei aber auch durch seine auffälligen Unterarmtätowierungen gut erkennbar.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeistelle Hildesheim unter 05121 939-115 entgegen.
bjl
In der Nordstadt findet am Mittwoch um 15:30 Uhr erneut das Erzähl-Café statt.
Gudrun Stüber und Christian Schubert sprechen in der Begegnungsstätte „Treffer" in der Peiner Str. 6 über 25 Jahre Mauerfall und ihre Erfahrungen mit Ost- und Westdeutschland. Das Erzähl-Café ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Himmelsthür und der Gemeinwesenarbeit Nordstadt.Mehr.Wert der Lebenshilfe und findet an jedem letzten Mittwoch im Monat statt. Menschen und ihre Geschichten aus dem Stadtteil ständen hierbei im Mittelpunkt, hieß es gegenüber Tonkuhle.
bjl
Niedersächsische Beherbergungsbetriebe sind besser besucht als noch im Vorjahr.
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, kamen im September rund 1,4 Millionen Gäste nach Niedersachsen – im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 2,6 Prozent.
Sowohl bei der Zahl der Gäste als auch bei der Zahl der gebuchten Übernachtungen konnten die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe bis jetzt in diesem Jahr Zuwächse vermelden, hieß es weiter.
Die Anzahl an ausländischen Gästen sei allerdings leicht rückläufig, besonders italienische und russische Gäste kämen weniger nach Niedersachsen, dafür seinen mehr polnische Besucher zu verzeichnen.
bjl
Das „Bündnis gegen Rechts Hildesheim" ruft Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen Anfang nächsten Jahres auf.
Am 31. Januar 2015 will die Partei „Die Rechte" unter dem Motto „Gegen Überfremdung" durch Hildesheim ziehen. Das Bündnis hat für den selben Tag eine Großdemonstration angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger seien aufgerufen sichtbare Zeichen des Protests gegen die Rechten zu setzen.
Hildesheim könne sich heute als eine bunte Stadt mit 100.000 vielfältigen Menschen, Einrichtungen und Lebensentwürfen feiern, hieß es weiter.
Bereits 2007 und 2010 hatte es in Hildesheim Rechte Aufmärsche gegeben. Auch hier fanden Gegendemonstrationen statt.
bjl
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...