Die große Differenz zwischen der geschätzten und der tatsächlichen Menge an Durchgangsverkehr in der Steingrube wirft bei Politikern Zweifel an der Verlässlichkeit von Gutachten auf.
Dermaßen falsche Zahlen stellten Vieles in Frage, was er in den letzten Jahren in Hildesheim erlebt habe, sagte CDU-Ortsratsmitglied und Ratsherr Ekkehard Palandt zu Tonkuhle. Immerhin werde für Gutachten viel Geld ausgegeben. Auch der Grünen-Politiker Ulrich Räbiger betonte, die Gutachter müssten sich erklären. Selbst wenn, wie von den Experten angegeben, die Bauarbeiten am Hauptbahnhof die Route zur Südstadt beeinflussten, passe dies nicht zu den Zahlen.
Die in den vergangenen Monaten durchgeführte Verkehrszählung hatte ergeben, dass täglich nur knapp 6.000 Autos in der Steingrube fahren statt der vermuteten 11.000. Die geplante Sperrung auf Höhe der Scharnhorstschule soll nun vorerst nicht kommen.
cw
Traumatisierte ehemalige Heimkinder können noch bis Jahresende den sogenannten „Fonds Heimerziehung" in Anspruch nehmen. Das teilt der Landkreis Hildesheim mit.
Der Fonds war Anfang 2012 eingerichtet worden, um die etwa 700.000 bis 800.000 Menschen zu entschädigen, die als Kinder und Jugendliche zwischen 1949 bis 1975 in Heimen misshandelt worden waren. In Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich den Angaben nach bisher 360 Männer und Frauen bei einer der Anlauf- und Beratungsstellen registrieren lassen. Weitere Betroffene müssten sich bis Jahresende melden, wenn sie Hilfe erhalten wollen, hieß es - die Anrufbeantworter der Anlauf- und Beratungsstellen seien auch über die Weihnachtstage und an Silvester angeschaltet.
cw
Das Land Niedersachsen hat ein neues Projekt für Arbeitslose gestartet, die nicht lesen und schreiben können. Darin sollen Mitarbeitende bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern besonders geschult werden, damit sie Betroffene gezielter unterstützen können. Das Bildungsministerium geht von etwa 750.000 volljährigen Analphabeten in Niedersachsen aus, bundesweit wird ihre Zahl auf 7,5 Millionen geschätzt. Fehlende Kenntnisse bei Lesen und Schreiben seien ein häufiger Grund für Arbeitslosigkeit.
fx
Im Streit um eine mögliche Fusion der Kreise Hildesheim und Peine bekommt die Kreis-CDU Unterstützung von der CDU-Landtagsfraktion.
In einem gemeinsamen Gespräch betonten beide Seiten, dass es keine Gebietsreform von oben oder eine Zersplitterung der Regionen geben solle.
Es sei entscheidend, vor Fusionen zu wissen, wohin man wolle – daran mangele es aber derzeit. Außerdem müssten die Bürger und ihre Gemeinden dahinter stehen. In dieser Hinsicht gebe es im Niedersächsischen Kommunalverfassungsrecht ein Defizit. Die Hildesheimer Kreis-CDU erneuerte ihren Vorwurf, für die Fusion mit Peine gebe es machtpolitische Gründe: Es gehe der rot/grünen Mehrheit darum, diese Mehrheiten zu sichern. Von vielen Kommunen gebe es dagegen schon klare Stellungnahmen, dass sie eine Fusion ablehnen, etwa von der Stadt Peine und von Harsum.
fx
Der als vermisst gemeldete 60-jährige Bernd B. ist wieder zurück in seiner Seniorenunterkunft.
Eine Frau aus Holle hatte den Mann aufgrund der Zeugenbeschreibung in den Medien erkannt und die Polizei informiert.
Dem Gesuchten gehe es gut, hieß es. Der halbseitig gelähmte Bernd B. war gestern unbemerkt aus dem St. Bernwardkrankenhaus verschwunden. Die Polizei Hildesheim bedankte sich bei der Bevölkerung für ihre Mithilfe.
cw
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...