Die Arbeiten im Atommülllager Asse werden immer teurer. Wie das zuständige Bundesamt für Strahlenschutz mitteilte, wurden dafür vor fünf Jahren noch 69 Millionen Euro ausgeben, letztes Jahr waren es dagegen schon 110 Millionen. Und für dieses Jahr habe der Bundestag jetzt knapp 121 Millionen Euro bewilligt.
Das Bundesamt begründete diese Steigerung damit, dass die Aufgaben zur Stilllegung des ehemaligen Bergwerks aufwendiger und komplexer geworden seien. Der Beschluss zur Bergung des radioaktiven Abfalls habe eine Vielzahl kleinerer Teilprojekte nach sich gezogen, darunter das Bohren eines neuen Schachts. Zudem seien die Arbeiten grundsätzlich mit vielen Ungewissheiten behaftet, was immer wieder neue Kosten verursache.
In der Asse lagern rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Abfall. Die Grube ist nicht stabil und droht voll Wasser zu laufen. Wieviel Geld die Bergung der Fässer insgesamt kosten wird, ist nicht absehbar.
fx
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz wird der neue Dekan im Hildesheimer Dom.
Wie das Bistum Hildesheim mitteilte, tritt Bongartz die Nachfolge von Domdechant Hans-Georg Koitz an. Dieser hatte das Amt mehr als 20 Jahre inne und blieb auch nach seiner Emeritierung auf Bitten von Bischof Norbert Trelle während der Domsanierung weiter an der Spitze des Domkapitels. Der Dom, die anliegende St.-Antonius-Kirche und der Vorplatz wurden von 2010 bis August 2014 für insgesamt rund 36,5 Millionen Euro saniert.
cw
Zahlreiche Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH haben am Freitag vor dem Werkstor im Hildesheim Wald für den Erhalt von Arbeitsplätzen demonstriert.
Aufgerufen dazu hatte die IG Metall. Anlass ist die Ankündigung des Konzerns, die künftige Generation der elektrischen Lenkantriebe nicht mehr in Hildesheim fertigen zu lassen.
Die Antriebe seien ein Teil des Standorortsicherungsvertrages gewesen, der seit 2003 verhandelt und auch in Kraft getreten sei, sagte IG-Metall Vertreter Mike Wagner zu Tonkuhle. Die Arbeitnehmer hätten im Zuge der Sanierungskonzepte rund 50 Millionen Euro eingebracht und sollten jetzt mit leeren Händen dastehen. Man befürchte massiven Arbeitsplatzabbau und sehe den Hildesheimer Standort in Gefahr, so Wasner weiter.
cw
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben ihr Auswärtsspiel am Samstag beim TV Neuhausen verloren.
Das Team von Trainer Gerald Oberbeck unterlag mit 31:27. Man habe den Schwung der letzten Woche nicht wie erhofft mitnehmen könne, so Oberbeck nach der Partie. Nächsten Samstag tritt die Mannschaft daheim auf ASV Hamm-Westfalen.
cw
Ein Papagei hat Ende vergangener Woche in Hildesheim Feuerwehralarm ausgelöst.
Die Rettungskräfte waren von einem Passanten alarmiert worden, der in einer Wohnung in der Mellinger Straße einen piependen Rauchmelder gehört hatte. Polizei und Feuerwehr brachen vor Ort die Wohnungstür auf und trafen dort auf den Vogel. Das Tier habe „fröhlich pfeifend exakt das Geräusch eines Rauchmelders imitiert", so Sprecher Marcus Illemann. Selbst die Pause zwischen den Warntönen habe der Papagei perfekt beherrscht. Nachdem die Wohnungstür instandgesetzt worden war, zogen die Einsatzkräfte wieder ab
cw
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...
Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle...
Die Halle an der Pappelallee trägt wieder offiziell den Namen „Sparkassen-Arena“. Bei einem Pressegespräch gaben die Gesellschafter, Mustafa Sancar von der EVI Energieversorgung Hildesheim, Jürgen...
Einige Bundesländer – darunter Niedersachsen – wollen nächstes Jahr Wiederbelebung zum Pflichtfach an Schulen machen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressediensts. Einen solchen Unterricht gebe es...
Der Umbau der Saunawelt im Hildesheimer Wasserparadies dauert länger als geplant. Wie das Haus mitteilt, werde der Bereich erst im kommenden Januar wiedereröffnet statt wie bisher erwartet im...
Die Polizei sucht im Nachgang eines schweren Unfalls auf der Landesstraße zwischen Groß Lobke und Clauen einen möglichen bisher unbekannten Zeugen. Laut Bericht geht es um einen tödlichen Unfall vom...
In Itzum wird ab morgen der Spandauer Weg nahe dem Haus Sankt Georg gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten vor der Hausnummer 29, teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Diese sollen etwa zwei...
Ein Polizeibeamter in Zivil hat gestern Abend am Moritzberg einen Ladendieb verfolgt und dann vorläufig festgenommen. Laut Bericht war der Beamte außer Dienst auf dem Phoenixgelände unterwegs, als...
Die Fußgängerampel an der Goslarschen Straße auf Höhe der Neuapostolischen Kirche wird am morgigen Donnerstag mit einem Tonsignal für Blinde und Sehbehinderte ausgestattet. Wie die Stadt Hildesheim...