Die Demonstration von Kurden durch die Hildesheimer Innenstadt ist gestern friedlich geblieben.
Unter dem Titel „Aktuelle Lage in Rojava" hatte der Kurdische Treffpunkt e.V. dazu aufgerufen, auf die Lage in Syrien aufmerksam zu machen. Bereits in den letzten zwei Wochen hatten Kurden in Hildesheim friedlich demonstriert. In Celle dagegen waren entsprechende Veranstaltungen bereits am Montag eskaliert – am Dienstag lieferten sich rund 500 jesidische Kurden und etwa 100 muslimische Tschetschenen Straßenschlachten untereinander und mit der Polizei. Verstärkung aus Hannover, Braunschweig, Göttingen, Oldenburg und Bremen war nötig, um die beiden Gruppen voneinander fernzuhalten.
cw
Bisher unbekannte Täter haben in der Steingrube einen der gerade erst gepflanzten Bäume zerstört.
Hortkinder hatten die Kiefer neben einer Buche und einer Eiche zum Tag der Deutschen Einheit gepflanzt. Jetzt brachen sie die Unbekannten ab. Es ist ein Beispiel mehrerer Baumbeschädigungen in Hildesheim in der jüngsten Zeit. Stadt und Polizei bitten um Hinweise. Für die Kiefer soll ein neuer Baum nachgepflanzt werden, hieß es.
cw
Der Göttinger Max-Planck-Forscher Professor Stefan Hell hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten.
Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm am Mittwoch mit. Hell hat eine spezielle Mikroskopiertechnik entwickelt, mit der neue Einblicke in lebende Zellen möglich sind. Er bekommt den Preis gemeinsam mit den Wissenschaftlern Eric Betzig und William Moerner aus den USA. Die Niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić bezeichnete die Vergabe des Preises als „Riesenerfolg" für Niedersachsen und die Universität Göttingen: sie zeige, dass das Land in der Forschung stark aufgestellt sei.
cw
Die Diakonie Himmelsthür bekommt mit der 52-jährigen Diplom-Kauffrau Ines Ney ab April 2015 eine neue kaufmännische Leitung.
Dies gab der Vorsitzende des Aufsichtsrats der größten Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, Rainer Mainusch, am Montag bekannt. Der derzeitige kaufmännische Direktor Rolf-Dieter Strudthoff wird die Diakonie Anfang 2015 aus Altersgründen verlassen. Ney, die sowohl ausgebildete Bankkauffrau als auch Kinderkrankenschwester ist, steht dann gemeinsam mit Pastor Ulrich Stoebe an der Spitze der Einrichtung.
bjl
Die Hildesheimer Studentin Mara Hoffmann hat heute den Zivilcouragepreis der ZDF-Sendung „XY ungelöst" gewonnen.
Hoffmann hatte vor zwei Jahren eine 14-jährige, die von Jugendlichen vor dem Hildesheimer Bahnhof belästigt wurde, beschützt und nach Hause begleitet. Dafür erhielt sie bereits 2013 den Zivilcouragepreis der Stadt Hildesheim. Beim „XY"-Preis waren 200 Personen nominiert, von denen drei je 10.000 erhielten. In der Begründung hieß es, Mara Hoffmann habe sich nicht nur in der Situation selber vorbildlich verhalten: Die heute 21-Jährige hatte nach dem Vorfall den Kontakt zur Familie des Mädchens gehalten und als Zeugin im darauffolgenden Prozess ausgesagt.
bjl
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...
Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle...
Die Halle an der Pappelallee trägt wieder offiziell den Namen „Sparkassen-Arena“. Bei einem Pressegespräch gaben die Gesellschafter, Mustafa Sancar von der EVI Energieversorgung Hildesheim, Jürgen...
Einige Bundesländer – darunter Niedersachsen – wollen nächstes Jahr Wiederbelebung zum Pflichtfach an Schulen machen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressediensts. Einen solchen Unterricht gebe es...
Der Umbau der Saunawelt im Hildesheimer Wasserparadies dauert länger als geplant. Wie das Haus mitteilt, werde der Bereich erst im kommenden Januar wiedereröffnet statt wie bisher erwartet im...
Die Polizei sucht im Nachgang eines schweren Unfalls auf der Landesstraße zwischen Groß Lobke und Clauen einen möglichen bisher unbekannten Zeugen. Laut Bericht geht es um einen tödlichen Unfall vom...
In Itzum wird ab morgen der Spandauer Weg nahe dem Haus Sankt Georg gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten vor der Hausnummer 29, teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Diese sollen etwa zwei...