Die Kreissportbünde Hildesheim, Peine und Salzgitter bilden ab Januar 2015 die „Sportregion Hildesheim - Peine – Salzgitter". Wie der Hildesheimer KSB-Vorsitzende Frank Wodsack betonte, erhoffe man sich von der Zusammenarbeit mehr Potenzial und Service für die Vereine. Jeder Sportbund bleibe eigenständig – die Kooperation erfolge im Rahmen des Projektes „Sportbünde 2015" des Landessportbundes Niedersachsen, wonach die sportorganisatorischen Kräfte regional stärker gebündelt werden sollen.
Peine, Hildesheim und Salzgitter arbeiten im Bereich Bildung bereits seit 2011 zusammen, nun sollen die Sportjugend, Sportentwicklung und Vereinsentwicklung folgen. Die neue Sportregion umfasst rund 700 Vereine und 180.000 Mitglieder.
cw
In Himmelsthür laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Marggrafstraße und des südlichen Teils der von-Ketteler-Straße. Wie die Stadt meldet, werden beide Straßenteile abgefräst und dann mit einer neuen Deckschicht versehen. Das soll voraussichtlich ab Mitte nächster Woche geschehen.
Der Verkehr wird im Verlauf der Arbeiten halbseitig geführt. Die zwei Bushaltestellen im südlichen Bereich der von-Ketteler-Straße werden diese Woche vorverlegt. Wenn die Witterung es erlaubt, sollen alle Arbeiten am 20. Oktober beendet sein. Bis dahin ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen – wer die Gegend kennt, sollte den Bereich umfahren.
fx
An Bahnhöfen kann es in nächster Zeit aufgrund von Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer erneut zu Ausfällen oder langen Wartezeiten kommen. Man werde in den nächsten Tagen mit dem Streik beginnen, gab der Chef der Gewerkschaft Claus Weselsky bekannt.
Auslöser sind anhaltende Unstimmigkeiten im Tarifkonflikt. Die Lokführer fordern unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Über 90 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hatten sich für einen Streik ausgesprochen. Laut Weselsky werde man diesen rechtzeitig bekannt geben, so dass Betroffene ihre Verkehrsmittel alternativ planen können.
cw
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will von Dienstagabend an den Zugverkehr in ganz Deutschland für neun Stunden komplett lahmlegen.
Ab 21 Uhr sind die Mitglieder zu einem flächendeckenden Streik aufgerufen, teilte die GDL am Morgen mit. Fern- und Regionalzüge sollen ebenso stillstehen wie Güterzüge und die von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahnen. Die Lokführer fordern unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Dabei will die Gewerkschaft auch für das übrige Zugpersonal wie Zugbegleiter und Speisewagen-Mitarbeiter verhandeln, was die Bahn jedoch ablehnt. Das Unternehmen hatte den Lokführern bisher zwei Prozent mehr angeboten.
cw
Mit einer Feier im Thega Filmpalast hat der diesjährige Hildesheimer Sommerleseclub „Julius" seinen Abschluss gefeiert.
Im Rahmen des Programms hatten 444 Schüler insgesamt über 2.000 Bücher aus der Stadtbibliothek gelesen und bewertet – erstmalig waren dieses Jahr auch E-Books mit im Programm. Der Klassenpreis ging jeweils an die Klassen 6A der Marienschule und des Goethegymnasiums. Die lesestärkste Schülerin war die 13-jährige Antonia Schulz mit 71 Büchern. Der Sommerleseclub fand bereits das 8. Mal statt.
cw
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...
Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle...
Die Halle an der Pappelallee trägt wieder offiziell den Namen „Sparkassen-Arena“. Bei einem Pressegespräch gaben die Gesellschafter, Mustafa Sancar von der EVI Energieversorgung Hildesheim, Jürgen...
Einige Bundesländer – darunter Niedersachsen – wollen nächstes Jahr Wiederbelebung zum Pflichtfach an Schulen machen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressediensts. Einen solchen Unterricht gebe es...
Der Umbau der Saunawelt im Hildesheimer Wasserparadies dauert länger als geplant. Wie das Haus mitteilt, werde der Bereich erst im kommenden Januar wiedereröffnet statt wie bisher erwartet im...