Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus ist für besonders gute Arbeit im Bereich Knie- und Hüftgelenkersatz ausgezeichnet worden.
Wie Sprecherin Judith Seiffert mitteilte, habe die unabhängige Prüfgesellschaft „ClarCert" der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der OTOS-Praxisklinik im Fachärztezentrum am BK das Zertifikat „Endoprothetikzentrum" verliehen. Dafür müssten die Kliniken bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen und sich durch erfahrene Operateure sowie einen hohen Qualitätsstandard und gute Ergebnisse auszeichnen. Das St. Bernward Krankenhaus beteilige sich am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Dabei werde jedes Implantat an eine bundesweite Registerstelle übermittelt, um auf eventuell auftretende Komplikationen besser reagieren zu können.
cw
Die Mitgliederzahl der evangelischen Kirchengemeinden in Hannover sinkt stetig. 2014 ist die Zahl im Stadtkirchenverband erstmals unter 200.000 gesunken, sagte Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann. Dabei sei Hannover eigentlich immer eine Hochburg der Protestanten gewesen. Noch im Jahr 2000 hatte der Verband 262.000 Mitglieder. Die Zahl der Gemeinden ging im gleichen Zeitraum von 80 auf 60 zurück.
Die Taufen und Aufnahmen könnten die Zahl der Austritte nicht annähernd ausgleichen, hieß es. Viele Menschen fühlten sich der Kirche kaum oder gar nicht mehr verbunden. Als Reaktion wird jetzt über eine bessere Werbung für kirchliche Angebote nachgedacht, und über mehr Betreuung für die Mitglieder.
fx
Auf der Bundesstraße 240 zwischen Capellenhagen und Weenzen sind am Freitag ein 49 Jahre alter Motorradfahrer und seine Sozia schwer verunglückt.
Laut Polizeibericht kam der Mann in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn ab, riss eine Warnbake aus der Verankerung und stürzte schließlich zwei Meter tief die Böschung hinab. Der Mann und seine hinten sitzende Beifahrerin wurden vom Rad geschleudert und verletzt – der Mann musste mit dem Hubschrauber nach Hannover geflogen werden, die Frau wurde ins Krankenhaus nach Gronau gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Als Ursache für den Unfall vermutet die Polizei Unachtsamkeit oder überhöhte Geschwindigkeit, oder beides.
fx
Der niedersächsische Verfassungsschutz beobachtet den Deutschsprachigen Islamkreis (DIK) Hildesheim in der Nordstadt.
Das bestätigte Sprecher Frank Rasche. Demnach sei der DIK bereits seit der Moscheegründung in 2012 „als Standort salafistischer Aktivitäten bekannt". Man beobachte gewisse Personen, die dort verkehren, so Rasche. Konkret tauchen im Verfassungsschutzbericht die Namen Ahmad Abdulaziz Abdullah, Pierre Vogel und Sven Lau als bekanntere Prediger auf. Der Niedersächsische Verfassungsschutz zählt derzeit etwa 330 Salafisten. Etwa 15 Personen sollen in Richtung Syrien ausgereist sind, mit dem Ziel, sich an Kampfhandlungen gegen das Assad-Regime zu beteiligen.
cw
Im Beisein zahlreicher Prominenter aus Politik und Wissenschaft hat die Hildesheimer Hochschule für Wissenschaft und Kunst, HAWK, heute ihren neuen Campus auf dem ehemaligen Klinikumgelände am Weinberg eröffnet.
Auf dem rund 21.500 Quadratmeter großen Areal zwischen Renatastraße, Weinberg und Hohnsen sind die Fakultäten Gestaltung, Bauen und Erhalten, die Bibliothek und Teile der Verwaltung untergebracht. HAWK-Präsidentin Christiane Dienel sagte zur Eröffnung, der Tag fühle sich an „wie Weihnachten". Man habe bis zum Schluss Sorgen gehabt, nicht rechtzeitig fertig zu werden und sei daher umso erleichterter. Zuvor hatte sie rund 600 Erstsemester begrüßt, die dort künftig studieren werden. Das Land Niedersachsen hat 52 Millionen Euro in den Campus-Bau investiert.
cw
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...
Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle...
Die Halle an der Pappelallee trägt wieder offiziell den Namen „Sparkassen-Arena“. Bei einem Pressegespräch gaben die Gesellschafter, Mustafa Sancar von der EVI Energieversorgung Hildesheim, Jürgen...
Einige Bundesländer – darunter Niedersachsen – wollen nächstes Jahr Wiederbelebung zum Pflichtfach an Schulen machen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressediensts. Einen solchen Unterricht gebe es...
Der Umbau der Saunawelt im Hildesheimer Wasserparadies dauert länger als geplant. Wie das Haus mitteilt, werde der Bereich erst im kommenden Januar wiedereröffnet statt wie bisher erwartet im...