Die laufende Sanierung des Innerste-Radwegs im Hildesheimer Stadtgebiet soll bis zum Ende des nächsten Sommers abgeschlossen sein. Das teilte die Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss mit. Bisher seien demnach vier der insgesamt zwölf Kilometer saniert.
Offen sei noch, in welcher Bauweise weitere Abschnitte angegangen werden: Eine Sanierung wie etwa in der Sedanallee habe sich als qualitativ gut, aber unerwartet teuer erwiesen.
Der Innerste-Radweg führt am Fluss entlang durch Hildesheim und ist dabei zugleich auch der Radweg zur Kunst. Die Strecke wird sowohl vom Radverkehr innerhalb der Stadt als auch touristisch viel genutzt.
fx
Im Bundestag bildet sich offenbar eine Allianz gegen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, für die Organspende eine Widerspruchslösung einzuführen. Mehrere Abgeordnete von Union, SPD, Grünen, Linkspartei und FDP arbeiten an einem gemeinsamen Gruppenantrag, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Diese Abgeordneten sehen die Widerspruchslösung demnach als unzulässigen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht.
Mit einer Widerspruchslösung sind Organentnahmen nach dem Tod automatisch gestattet, sofern die betroffene Person zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. Dieses Modell wird in vielen europäischen Ländern bereits angewandet, etwa in Österreich, Polen und Spanien. Im Bundestag soll derzeit ein Drittel der Abgeordneten für diese Regelung sein, ein weiteres Drittel dagegen, und das letzte Drittel noch unentschieden.
fx
Am morgigen Freitagabend beginnt zum zehnten Mal das „Light-Night-Shopping“ in der Hildesheimer Innenstadt. Von 18 bis 23 Uhr werden dann große Teile der Innenstadt besonders beleuchtet, und viele Geschäfte und Einrichtungen sind geöffnet. Besondere Aktionen mit Licht sind unter anderem an Marktplatz, Lilie, Andreasplatz Nord und vor St. Jakobi geplant.
In der Andreas-Passage beteiligt sich auch Radio Tonkuhle und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen; Funkhausführungen gibt es um 18:30 Uhr, 20 Uhr und 21:30 Uhr.
fx
Update Donnerstag 18:30 Uhr: Zwei zuvor vermisste Mädchen aus Hildesheim sind inzwischen laut Polizei wieder aufgetaucht. Wir haben deshalb die alte Nachricht gelöscht.
fx
Ein Sondereinsatzkommando hat gestern Nachmittag am Hildesheimer Hafen einen Großeinsatz geübt. Dabei waren laut LKA rund 150 Einsatzkräfte beteiligt. In dem Übungsszenario hatten Schlepper Frauen in einem Schiff eingesperrt und hielten sie dort unter Bewachung. Übungen wie diese gibt es niedersachsenweit zweimal im Jahr.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...