Das Land Niedersachsen erhöht für 2018 die Grundfinanzierung der kleineren lehrerbildenden Hochschulen. Von insgesamt drei Millionen Euro entfallen dabei eine Millionen Euro auf die Universität Hildesheim. Möglich sei die Aufstockung durch den Nachtragshaushalt 2018, erläuterte das Kultusministerium. Das Geld soll den kleineren lehrerbildenden Hochschulen ermöglichen, erste Vorhaben zur Verbesserung der bedarfsgerechten, qualitätsgesicherten und forschungsbasierten Ausbildung von Lehrkräften umzusetzen. Die künstlerischen Hochschulen sollen darin unterstützt werden, den Anforderungen der Lehrerbildung genauso wie der künstlerischen Ausbildung gerecht zu werden.
sk
Das Land Niedersachsen will mit einer Gesetzesänderung Möglichkeiten schaffen, den öffentlichen Auftritt von Salafisten zu unterbinden. Innenminister Olaf Lies sagte bei der Vorstellung, man wolle so verhindern, dass salafistische Organisationen wie etwa der inzwischen verbotene Verein "Die wahre Religion" mit dem Verteilen von Koranen Nachwuchs rekrutieren und besonders junge Leute radikalisieren. Für solche Info-Stände ist nach dem Niedersächsischen Straßengesetz eine Sondernutzungserlaubnis nötig. Deshalb soll in dessen Paragraph 18 ein neuer Absatz eingefügt werden: Kommunen können demnach diese Erlaubnis für Aktivitäten verweigern, die sich vorhersehbar gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richten. Lies betonte, dies richte sich nicht allgemein gegen das Verteilen religiöser Schriften, sondern gegen Fälle, in denen die Religion als Deckmantel für andere Zwecke missbraucht werde.
fx
Das 2011 gestartet Modellprojekt der Kirchenkreise Hildesheimer Land und Alfeld hat sich bewährt. Damals schlossen sich die beiden Kirchenkreise unter einer gleichberechtigten Doppelleitung zusammen, statt, wie sonst bei Fusionen üblich, nur noch eine Leitung zu haben. Gemeinsame Verantwortung übernahmen Superintendentin Katharina Henking in Alfeld und Superintendent Christian Castel in Elze. Das Modellprojekt war zunächst auf sechs Jahre angelegt. Auf dem Kirchenkreistag bezeichnete Oberlandeskirchenrat Rainer Mainusch das Experiment als gelungen. Es soll für weitere sechs Jahre fortgesetzt werden.
Mittlerweile haben sich auch Kirchenkreise aus Lüneburg nach ihrer Fusionierung für eine Doppelspitze entschieden.
sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich am landkreisübergreifenden Kooperationsprojekt „Baukulturdienst Weser-Leine“. Das Projekt will Eigentümer regionaltypischer Gebäude beim Erhalt ihrer Häuser unterstützen. Investitionswillige Hauseigentümer können zukünftig Hilfestellung bei der Bewertung und Pflege ihrer Objekte oder auch beim Antrag von Fördergeldern bekommen. Beteiligt am Kooperationsprojekt sind neben Hildesheim auch der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. Interessierte Hauseigentümer erhalten nähere Informationen beim Projektträger IG Bauernhaus e. V., Telefon 05723-3845.
sk
Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Universität Hildesheim der neue Studiengang „Soziale Dienste“. Der berufsintegrierende duale Masterstudiengang ist der erste seiner Art bundesweit, teilte die Uni mit. Entwickelt hat ihn ein Team um die Professorin Inga Truschkat vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Das Angebot richtet sich zum Beispiel an Berufstätige, die aktuell in einem Jugendamt, Jobcenter oder auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Die Studentinnen und Studenten seien während des dualen Masterstudiums weiterhin in ihrem Beruf tätig, erklärt Professorin Inga Truschkat. An ausgewählten Tagen der Woche und an Wochenenden finden Lehrveranstaltungen an der Universität in Hildesheim statt. Mit dem dualen Masterstudium trage die Uni dazu bei, dass aktuelle Forschungserkenntnisse im Berufsalltag ankommen. Gleichzeitig profitierten die Arbeitgeber ebenso wie die Universität von der engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studiendauer beträgt vier Semester. Ein Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.
sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...