Das Rathaus der Stadt Algermissen bleibt am morgigen Mittwoch geschlossen. Wie die Gemeinde mitteilt, liegt das an einer Schulung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ab Donnerstag gelten wieder die normalen Geschäftszeiten.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat ein positives Fazit zum ersten „Stadtradeln“ gezogen. In den drei Wochen seien über 200.000 Kilometer zusammengekommen, über 1.000 Menschen hätten sich in über 100 Teams beteiligt. Hildesheim habe damit einige deutlich einwohnerstärkere Städte übertroffen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die gemeinsamen Aktionen aller beteiligten Organisationen hätten zudem beim Stadtradeln für eine bessere Kommunikation untereinander gesorgt. Dies werde dem Ausbau des Radverkehrs künftig sicher zugutekommen.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert von der Bundesregierung eine große Offensive im Wohnungsbau. Bei manchen Haushalten in Deutschland gehe inzwischen die Hälfte des Einkommens dafür drauf, ein Dach über dem Kopf zu haben, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Der Staat müsse wieder stärker investieren, pro Jahr müssten mindestens 100.000 Sozialwohnungen gebaut werden. Dazu sei notwendig, auch mal auf Einnahmen zu verzichten: Staatseigene Liegenschaften müssten nicht zum Höchstpreis verkauft werden. Das senke die Kosten der Investition, und dann könnten auch bezahlbare Wohnungen gebaut werden und keine weiteren Wohnungen für Besserverdienende, Reiche und Superreiche, so Körzell.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am Samstagnachmittag einen Fahrradfahrer auf dem Seitenstreifen der A 7 gestoppt. Laut Bericht stellte sich heraus, dass der Mann aus Spanien zwischen Bockenem und Salzgitter mit seinem Auto liegengeblieben war und nun per Fahrrad Benzin holen wollte. Die Autobahnpolizei lotste ihn vorm Dreieck Salzgitter von der Autobahn herunter.
Beamte der Polizei Bad Salzdetfurth brachten ihn im Anschluss zu einer Tankstelle, dann zurück zum Auto zum Betanken, und schließlich zurück zu seinem abgestellten Fahrrad.
fx
Ein Mann mit einer Pistole hat am Samstagabend einen Schnellimbiss in der Drispenstedter Straße überfallen. Laut Polizeibericht betrat er mit einem Schal maskiert gegen 21:20 Uhr den Laden, hielt einem Angestellten die Pistole vor und forderte Geld. Der Angestellte warf dem Mann welches entgegen, wobei es zu Boden fiel. Der Täter flüchtete daraufhin ohne Beute. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis.
Der Mann war etwa 1,70 Meter groß, 30-35 Jahre alt und von südländischer Erscheinung mit braunen Augen und schwarzen Augenbrauen. Er trug dunkle Kleidung und sprach Deutsch mit Akzent. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnr. 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...