Die Stadt Hildesheim wird Mitglied im „Bündnis für bezahlbares Wohnen in Niedersachsen“. Das hat der Rat entschieden. Stadtbaurätin Andrea Döring wird deshalb künftig in den Arbeitsgruppen des Bündnisses mitarbeiten, und Hildesheim wird dort ein Stimmrecht haben.
Das Bündnis wurde im März vom Land Niedersachsen, dem Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und vielen weiteren Partnern gegründet. Sein Ziel ist, landesweit die Bedingungen für günstigen Wohnraum zu verbessern und neue Lösungen für die Probleme auf dem Wohnungsmarkt zu entwickeln.
fx
Der Politikprofessor und „Wirtschaftsweise“ Professor Lars P. Feld hat sich Anfang der Woche (19.) ins Goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen.
Feld weilte anlässlich eines Vortrags zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion im Rahmen der Europagespräche der Stiftung Universität Hildesheim in der Stadt. Er ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Leiter des Walter Eucken Instituts und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – besser bekannt als die „Fünf Wirtschaftsweisen“. Das Goldene Buch der Stadt Hildesheim wird bei Empfängen für herausragende Persönlichkeiten im Rathaus für einen Eintrag verwendet. Das erste Gästebuch dieser Art schaffte Hildesheim im Jahr 1900 an.
cw
Das Land Niedersachsen warnt vor Bio-Eiern, die mit Salmonellen verunreinigt sein könnten.
Die Eier stammen aus der Eifrisch-Vermarktungs GmbH in Lohne im Landkreis Vechta. Den Angaben nach wurden sie in zahlreichen Supermärkten wie Penny, Kaufland, Aldi, Lidl und Real verkauft. Vom Rückruf betroffen sind Eier mit der Chargennummer 0-DE-0356331. Sie haben ein Haltbarkeitsdatum vom 3. Juli bis zum 7. Juli 2018.
Salmonellen sind Bakterien. Sie können Übelkeit, Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Bei Säuglingen und Menschen mit schwacher Abwehr kann es schwerere Krankheitsverläufe geben.
cw
Das Land Niedersachsen investiert 5,6 Millionen Euro in die Sanierung und den Hochwasserschutz der Domäne Marienburg.
Das teilte der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit.
Demnach werden das Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,7 Millionen Euro für den Hochwasserschutz geben und das Finanzministerium 3,9 Millionen Euro für die Sanierung. Auch der Hildesheimer Stadtrat hatte in seiner letzten Sitzung ein Maßnahmenpaket beschlossen, in dem die Schaffung von Ausbreitungsflächen für Hochwasser südlich der Domäne vorgesehen ist. Bei der Flutkatastrophe in 2017 war der Kulturcampus vollständig überflutet und dadurch unnutzbar geworden. Mit dem neuen Geld sollen unter anderem Wände und Fußböden abgedichtet und technische Installationen wie Strom verlegt werden.
cw
Der Reformationstag ist ab sofort ein gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen. Das hat der Landtag nun beschlossen. 100 von 137 Abgeordneten stimmten dafür, 20 dagegen und 17 enthielten sich. Der Abstimmung ging eine kontroverse Diskussion voraus. Dabei ging es auch um die Frage, ob nicht ein nicht-religiöser Anlass besser für einen neuen Feiertag wäre - Vorschläge wie etwa der Internationalen Frauentag, der Europatag und der Tag des Grundgesetzes wurden dabei von der Mehrheit zurückgewiesen.
Die Entscheidung für den Reformationstag traf dann auf unterschiedliche Reaktionen: Während vor allem die evangelische Kirche und die Gewerkschaften sie begrüßten, kam Kritik von der katholischen Kirche, den jüdischen Gemeinden und auch nicht-religiösen Organisationen. Niedersachsen ist nach Schleswig-Holstein und Hamburg nun das dritte norddeutsche Bundesland mit einer entsprechenden Regelung, in Bremen steht die Entscheidung noch aus.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...