Die Universität Göttingen will die Forschung und Lehre zu den Themen Flucht und Migration bündeln. Das neue Zentrum für Globale Migrationsstudien soll die Arbeit von derzeit etwa 100 Göttinger Migrationsforscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen Fachgebieten vernetzen, teilt Hochschule mit. Neben Wissenschaftlern aus sechs Fakultäten der Universität ist das in Göttingen ansässige Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften an dem Zentrum beteiligt. Migration präge wie kaum ein anderes soziales Phänomen die Gesellschaften weltweit, hieß es zur Begründung. Das Thema werde äußerst kontrovers diskutiert und polarisiere die Menschen in hohem Maße. Vor diesem Hintergrund sei die gesellschaftliche und politische Nachfrage nach wissenschaftlich fundierter Expertise groß.
sk
Die Stadt Hildesheim bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien ein Ferienprogramm an. Bei einigen Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze.
Auch bei den Betreuungswochen sind noch Plätze frei. Über 250 Aktionen werden beim diesjährigen Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Es sei für jeden etwas dabei, ob kreativ, naturverbunden, sportlich oder abenteuerlustig, sagt Kristin Schulz vom Bereich Jugend der Stadt Hildesheim. Mit dem Ferienpass sind auch wieder zahlreichen Vergünstigungen und Gutscheine verbunden. Der Ferienpass ist für 4,50 Euro bei Sparkassen und Volksbanken oder in der Infostelle der Stadt erhältlich. Informationen und Anmeldung zum Ferienprogramm unter www.ferien-hildesheim.de
sk
Der Vorrat an Blutkonserven in Niedersachsen geht zur Neige. Wenn sich die Situation nicht bessere, bekommen wir in eine Notfallsituation, warnt der Sprecher des DRK-Blutspendedienstes in Springe, Markus Baulke. Bereits jetzt könnten nicht mehr alle Anfragen aus Praxen und Krankenhäusern befriedigt werden. Hilfe aus anderen Bundesländern gebe es nicht, dort sei die Situation ähnlich. Neben einer generell gesunkenen Spendenbereitschaft sei die Grippewelle, der sonnige Frühsommer und die Fußball-WM dafür verantwortlich, dass die Blutvorräte insgesamt geringer ausfielen als in den Vorjahren. Potentielle Spender wollten eher ihre Freizeit genießen als zur Blutspende zu gehen, erläutert Baulke. Bei den drei Blutgruppen 0 negativ, A negativ und B negativ reiche der Vorrat aktuell nur noch für zwei Tage. Angesichts der bevorstehenden Urlaubszeit schaue man beim DRK mit Sorge auf die kommenden Wochen. DRK-Sprecher Baulke rief potentielle Spender auch angesichts des Weltblutspendetages vergangenen Donnerstag dringend dazu auf, eine der täglich 26 mobilen Blutspende-Stationen in ganz Niedersachsen aufzusuchen, um den Engpass zu beheben.
sk
Die Kreisstraße 301 vor der Grundschule Barienrode ist seit heute voll gesperrt. Die Fahrbahn im Bereich der Querungsstelle soll auf einer Länge von 20 Metern für 20.000 Euro umgestaltet werden, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die Arbeiten sollen zum 29. Juni dauern. Der Busverkehr kann während der Bauphase die Haltestellen „Hopfengarten“ und „Heinrich-Heine-Straße“ nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Kreuzung Lehmkamp / Wilhelm-Busch-Straße eingerichtete. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
sk
Das Niedersächsische Kulturministerium hat am Samstag acht niedersächsische Schulen mit dem „Jugend forscht Schulpreis 2018“ ausgezeichnet. Acht Schulen, darunter das Josephinum aus Hildesheim, haben die Jury mit ihren eingereichten Beiträgen aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik überzeugen können. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum achten Mal vergeben. Beurteilt werden neben der Qualität der eingereichten Beiträge auch die Förderkultur der Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sowie der Stellenwert, den der Wettbewerb „Jugend forscht“ dort einnimmt.
sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...