Die Gebiete "Nördliche Nordstadt" und "Stadtfeld" des Förderprogramms "Soziale Stadt" sollen vergrößert werden. Das hat die Verwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Im Stadtfeld geht es nur um eine kleine Vergrößerung um die beiden Unterführungen der B6 an der Bahnlinie und am Berliner Kreisel. In der Nordstadt sind mehrere Areals betroffen, darunter der Schulhof der RBG und der ehemalige Aldi-Markt am Bischofskamp.
In beiden Fällen führt die Erweiterung zu Mehrkosten für die Stadt, in Folge allerdings auch zu mehr Fördergeldern. Der Ausschuss stimmte jeweils einstimmig zu, am Montag entscheidet der Rat.
fx
In der 1. German Football League warten die Hildesheim Invaders weiter auf ihren ersten Saisonsieg. Am Samstagnachmittag ging auch das Heimspiel gegen die Cologne Crocodiles mit 14:34 verloren. Die Quarters endeten 0:3, 7:14, 0:7 und 7:10.
Es war das sechste Spiel der Saison, weitere acht stehen noch an. Am kommenden Samstag empfängt das Team die Hamburg Huskies - das einzige der acht Liga-Teams, dessen Saison bisher noch schlechter gelaufen ist.
fx
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angesichts immer größerer Medienhäuser und der Konzentration der Berichterstattung die große Verantwortung von Journalisten betont. Er sagte bei einem Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Madsack-Gruppe in Hannover, wenn Redaktionen größer und mehr Zeitungen von einer zentralen Redaktion beliefert würden, dann steige damit auch die Verantwortung für die Berichterstattung beträchtlich. Wenn man mit überregionalen Berichten und Kommentaren täglich bis zu 6,8 Millionen Leser von mehr als 50 Tageszeitungen erreiche, müsse sich jeder einzelne Journalist bei Madsack dessen bewusst sein.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) plädierte bei der Feier für mehr Qualitätsjournalismus. Die Demokratie sei auf verantwortungsvolle Journalisten angewiesen. Der Verlust an Rationalität und Vernunft derzeit sei beunruhigend - ein vielfältiger Qualitätsjournalismus helfe dagegen. Ohne eine freie, kritische, aber auch verantwortungsbewusste Presse sei Demokratie nicht denkbar.
Zur Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG gehören heute 15 regionale Tageszeitungen und 28 Anzeigenblätter, darunter auch die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Das Unternehmen ist in acht Bundesländern in Nord-, Ost- und Mitteldeutschland vertreten. Madsack unterhält das zentrale "RedaktionsNetzwerk Deutschland", das die eigenen Zeitungen mit Inhalten beliefert.
fx
In Niedersachsen soll im Bauwesen künftig noch mehr auf Barrierefreiheit geachtet werden. Verbände der Wohnungswirtschaft und der Menschen mit Behinderungen haben sich vor kurzem auf neue Standards geeinigt, nach denen etwa bei Neubauten mit mehr als vier Wohnungen künftig alle Wohnungen barrierefrei sein sollen. Auch solle bei mehr als vier Geschossen ein Fahrstuhl Pflicht werden. Eine entsprechende Änderung der niedersächsischen Bauordnung soll bald vor den Landtag kommen, hieß es am Freitag aus dem Umweltministerium.
Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) sagte, barrierefreies Wohnen sei ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die vorliegenden Vorschläge seien geeignet, mehr komfortablen und zugleich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch Vertreter von Behindertenverbänden und dem Verband der Wohnungs- und Immobiliengesellschaft begrüßten die Pläne.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz hat die Neuregelung eines Gesetzes über den Familiennachzug für Flüchtlinge kritisiert. Hier würden Grundrechte kontingentiert, schrieb von Holtz in einer Mitteilung.
Das neue Gesetz beschränke das Recht auf gemeinsames Zusammenleben von Familien auf 1000 Menschen pro Monat. Damit verwandele die Große Koalition ein zentrales Grundrecht in ein Gnadenrecht. Dies sei völkerrechtswidrig. Das dabei vorgeschlagene Auswahlverfahren sei überdies so bürokratisch angelegt, dass zu befürchten sei, dass sich die Verfahren deutlich verzögern.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...