Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat an die Verbraucher appelliert, durch ihr Kaufverhalten bessere Bedingungen in der Tierhaltung zu unterstützen. Wer beispielsweise einen Verzicht auf die Ferkelkastration wolle, müsse auch bereit sein, mehr Geld für tiergerechter erzeugte Produkte auszugeben, sagte die Ministerin.
Mit dem Griff zu tiergerecht produziertem Fleisch unterstütze jeder Kunde eine nachhaltige Schweinehaltung in Familienbetrieben in Niedersachsen und ganz Deutschland, betonte Otte-Kinast. Sie bezeichnete in diesem Zusammenhang auch den bevorstehenden Start des staatlichen Tierwohl-Labels als einen wichtigen Schritt. Damit würden Verbrauchern viele Wahlmöglichkeiten zugunsten höherer Tierwohl-Standards eröffnet. Die Ministerin forderte den Bund auf, die Entwicklung des Labels zu beschleunigen und inhaltliche Kriterien schnellstmöglich und unter Berücksichtigung bereits bestehender Tierwohl-Label festzulegen.
sk
Aufgrund der langanhaltenden Dürre und starken Sturmschäden am Jahresanfang verzeichnen die Landesforsten in ihren Wäldern in diesem Jahr einen Gesamtschaden von 130 Millionen Euro. Vor allem die Wälder in Südniedersachsen seien stark geschädigt worden, sagte Präsident Klaus Merker. Nach dem der Orkan "Friederike" im Januar hätten viele Bäume unter der sehr warmen und extrem trockenen Witterung gelitten beziehungsweise seien ganz abgestorben. Auch die aufwendig neu gepflanzten jungen Bäume seien vielfach vertrocknet. In den Stämmen der Fichten und Lärche habe sich aufgrund der Trockenheit der Borkenkäfer massenhaft vermehrt.
Derzeit werde mit der Wiederaufforstung der betroffenen Flächen begonnen, hieß es. Dabei unterstützen viele Mitarbeiter aus dem Norden Niedersachsens die stärker vom Sturm betroffenen Kollegen im Süden.
sk
Fachleute aus dem In- und Ausland wollen sich bei einem Kongress an diesem Wochenende in Hildesheim über die Bedeutung und den Wert von Farbe austauschen. Bei der von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ausgerichteten Konferenz gehe es etwa um den Zusammenhang von Farbe und Licht oder die Funktion von Farbdesign auf Heilungsprozesse im Krankenhaus, sagte eine HAWK-Sprecherin.
In rund 30 Vorträgen und zwölf Workshops würden etwa die Innenraumfarbkonzepte der Hamburger Elbphilharmonie vorgestellt und die vielen Menschen unbewussten Signale der Farbe im Marketing entschlüsselt, heißt es weiter. Mitveranstalter des Kongresses ist das Deutsche Farbenzentrum mit Sitz an der Bergischen Universität Wuppertal.
sk
Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) bietet im Oktober wieder eine Fördermittelberatung an. Der Sprechtag findet am 23. Oktober in der IHK-Geschäftsstelle Hildesheim an. Dann haben Gründer und Unternehmer die Möglichkeit, sich zum Thema Förderprogramme im Detail beraten zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung sind bei der IHK Hildesheim möglich.
Anmeldung: IHK Hannover, Geschäftsstelle Hildesheim, Tel.: 05121/105-40, E-Mail:
sk
Rechtzeitig vor Weihnachten hat die Stadt Hildesheim Christbaumkugeln und Adventskalender mit Weihnachtsmotiv herausgebracht. Ab sofort seien die eigens für Hildesheim hergestellten limitierten Kugeln im Besucherzentrum erhältlich, teilt Hildesheim Marketing mit. Auf den mundgeblasenen Kugeln ist das Knochenhaueramtshaus und das Bäckeramtshaus zu sehen.
Den Adventskalender mit dem Schriftzug „Weihnachtszauber in Hildesheim“ gibt es im Hoch- und im Querformat in einer Auflage von 1.500 Exemplaren.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...