Hildesheim feiert am 15. Juni erstmals eine "Lange Nacht der Kirchen". Geplant ist ein buntes Programm mit Aktionen, Musik, Lesungen und Andachten, wie die Initiatoren mitteilten. Die "Lange Nacht der Kirchen" wird ökumenisch gefeiert und hat das Motto "Hellwach". Auch Turmklettern, ein "Preacher-Slam" und ein "Gottesdienst in SMS-Form" werden angeboten. Eingeläutet wird die „Lange Nacht der Kirchen“ um 18.55 Uhr mit allen Glocken der Stadt, sagt der katholische Dechant Wolfgang Voges. So gehe ein Signal in die Stadt hinausgeht. Die einzelnen Programmpunkte seien so geplant, dass Besucher genug Zeit haben, zwischendurch zur nächsten Kirche zu wechseln. Um 23 Uhr gebe es ein gemeinsames Abendgebet in der St. Andreaskirche. Superintendent Mirko Peisert findet Hildesheim wegen seiner Größe perfekt für eine „Lange Nacht der Kirchen“. In Hildesheim konzentriere sich die Veranstaltung auf die erweiterte Innenstadt, so dass man mit dem Fahrrad alles gut erreichen könne
sk
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte Kinast (CDU) hat am Sonntag im Friedhofs-Bereich der Landesgartenschau in Bad Iburg den landesweit ersten auf Gräbern gestalteten Bienengarten eröffnet. Gefährdete Wildbienenarten sollen dort Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten im Winter finden, teilte die Landesgartenschau-Gesellschaft mit. Auf Friedhöfen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt wollen Friedhofsgärtner in den kommenden Wochen im Rahmen des Projekts "Bienengartenpate" rund 100 Bienengärten auf zurückgegebenen Gräbern anlegen. Wachsende Siedlungen und landwirtschaftliche Monokulturen, sowie der Trend zum pflegeleichten Garten verringern das Nahrungsanbegot für Insekten. Das Projekt Bienengartenpate trage dazu bei, das Überleben der Wildbienen zu sichern. Bienengärten auf Gräbern anzulegen, ist eine Initiative der Treuhandstelle für Dauergrabpflege. Die Pflege der Gärten sollen später Paten übernehmen
sk
Auch in diesem Jahr startet die Mut-Tour, um für mehr Akzeptanz für Menschen mit einer seelischen Erkrankung zu werben. Über 5.000 Kilometer sollen per Rad, zu Fuß oder mit dem Kajak quer durch Deutschland zurückgelegt werden. Die Tour startet am 16. Juni um 10:00 am Angoulemeplatz in Hildesheim und endet am 02. September in Münster. Seit 2012 wurden mit der Mut-Tour über 25.000 Kilometer bewältigt und zahlreichen Städte und Bündnispartner besucht. Die Mut-Tour will so einen Beitrag zur Inklusion psychisch kranker Menschen leisten. Gleichzeitig soll auf Versorgungs- und Behandlungsdefizite aufmerksam gemacht werden.
sk
Die drei Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen des Landkreises Hildesheim dürfen fortgeführt werden. Die Niedersächsische Landesschulbehörde hat für die Erich Kästner-Schule in Alfeld, die Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth und die Albert-Schweitzer-Schule in Sarstedt die Genehmigung erteilt. Die Förderschulen dürfen demnach bis zum 31. Juli 2018 bestehen bleiben. Der Landkreis hatte die Möglichkeit genutzt, beim Niedersächsischen Landtag eine Verlängerung zu beantragen. Mit der jetzt erfolgten Genehmigung besteht für die Erziehungsberechtigten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen wieder die Wahlmöglichkeit zwischen einer Regelschule und einer Förderschule.
sk
Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone stellt die Stadt Hildesheim neue Bänke auf. Die Bänke werden im Laufe der Woche in der Almsstraße / Hoher Weg durch Mitarbeiter des Bauhofes installiert, teilt die Stadt mit. Die erste Bank soll bereits morgen stehen und offiziell durch Stadtbaurätin Andrea Döring eingeweiht werden.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...