Beim TÜV Nord in der Niedersachsen und Bremen wird / wurde heute gestreikt. In den Standorten Hannover, Wolfsburg, Braunschweig, Oldenburg und Bremen wird / wurde für einen Tag die Arbeit niedergelegt, teilt die Gewerkschaft ver.di mit. Seit 8:00 Uhr versammeln / versammelten sich Mitarbeiter des TÜV Nord vor der Niederlassung in Hannover zu einer gemeinsamen Streikaktion. Die ver.di Tarifkommission fordert für dieses Jahr rückwirkend zum 1. April 6 Prozent mehr Lohn und 2019 eine weitere Lohnerhöhung um 6 Prozent. Nach vier Verhandlungsrunden hatten die Arbeitgeber lediglich eine Lohnerhöhung von 2,4 Prozent angeboten. „Alle wollen Sicherheit im täglichen Leben“, sagte ver.di-Landesfachbereichsleiterin Ute Gottschaar. Wenn es aber darum ginge, die Beschäftigten für diese Arbeit anständig zu vergüten, werde geknausert. Der Standort Hildesheim beteiligt sich bislang nicht an dem Warnstreik.
180611.sk
Angesichts des Personalmangels in der Pflege hat Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) zu einer engeren Zusammenarbeit aller in der Pflege tätigen Akteure aufgerufen. Bei der Landesseniorenkonferenz wies die Ministerin darauf hin, dass Ärzteschaft, Pflegekräfte, Krankenhäuser und Krankenkassen sowie Politiker in Bund und Ländern sich an einen Tisch setzen müssten, um gemeinsam den überfälligen Wandel in der Pflege einzuleiten. Für die Landesregierung liege ein besonderer Schwerpunkt dabei in der Sicherung der Fachkräfte. Ohne kompetente Pflegekräfte sei eine hochwertige pflegerische Versorgung nicht möglich. Deshalb seien attraktive Arbeitsbedingungen nötig. Das Land werde weiterhin für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag Soziales eintreten. Die Ministerin kündigte zudem eine Kampagne an, um ein stärkeres Bewusstsein für die Belange älterer Menschen und eine größere Wertschätzung für den Pflegeberuf zu erreichen. Niedersächsische Wohlfahrtsverbände hatten Ende Mai auf spürbare Engpässe bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen hingewiesen.
sk
Der Umbau der Kreuzung Zingel / Theaterstraße geht ab morgen in die nächste Phase. Wie die Stadt mittteilt, wird dann bis Ende der Woche die neue Ampelregelung eingebaut, bei der der Radverkehr eigene Lichtsignale erhält. Für die Arbeiten müssen die Ampeln vor Ort mitsamt der Blindenakustik abgeschaltet werden. Als Ersatz wird für den Fuß- und Radverkehr übergangsweise eine Baustellenampel eingerichtet.
Der Umbau der Kreuzung ist Teil der Bemühungen, die Radwegverbindung zwischen Bahnhof und Marienburger Höhe zu verbessern.
fx
Der Naturschutzbund "Nabu" hat von der Bundesregierung schnelle und wirksame Maßnahmen gegen das Insektensterben gefordert. Ohne ein solches "Rettungspaket" könne es zu einer Nahrungsmittel-Krise kommen, sagte Bundesgeschäftsführer Leif Miller im Rahmen einer Umweltministerkonferenz in Bremen. 90 Prozent der Pflanzen weltweit und damit ein Großteil der Lebensmittel seien auf Bestäubung angewiesen, und Insekten seien damit "systemrelevant". Die Bundesregierung habe engagiert die Rettung der Banken vorangetrieben, gleiches müsse jetzt für die Insekten passieren.
Der Nabu begrüßte das von der Regierung angekündigte Sofortprogramm und nannte dafür drei Kernforderungen: Alle insektenschädlichen Neonikotinoide und ähnliche Stoffe müssten schnell und komplett vom Markt verschwinden, der Einsatz aller Pestizide müsse EU-weit drastisch sinken, und die Bundesregierung solle sich in Brüssel mit Nachdruck für eine deutlich naturverträglichere EU-Agrarpolitik einsetzen - die Landwirtschaft sei inzwischen zum "entscheidenden Treiber des Artenschwunds" geworden.
fx
Der Streit um die Hakenkreuz-Glocke in der evangelischen Michaelkirche in Faßberg geht weiter. Am Freitagabend kam es bei einer Bürgerversammlung mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer emotional geführten Diskussion. Dabei forderten Sprecher der Gruppe "Pro Glocke" eine Kirchenmitgliederversammlung über die Zukunft der Glocke. Von Seiten der Interessengemeinschaft Erinnerungskultur hieß es dagegen, es sei "unerträglich", dass unter dem Hakenkreuz das Vaterunser gebetet werde.
Der Kirchenvorstand hatte im Vorfeld beschlossen, die Glocke zu ersetzten. Auf ihrer Oberfläche sind zwei Hakenkreuze und ein Luftwaffen-Adler angebracht. In deutschen Kirchen hängen Medienberichten zufolge noch etwa zwei Dutzend ähnlicher Glocken mit Bezug zum Nationalsozialismus.
fx
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...