Die Stadt Hildesheim hat eine Warnmeldung bezüglich der Eichenprozessionsspinner herausgegeben. In einem Waldstück im Westen Hildesheims seien auf einem Privatgelände die ersten Raupen gesichtet worden, sagte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Die Raupen bewohnen Laubbäume, vor allem Eichen, und sind in Wäldern als Pflanzenschädling bekannt. Im urbanen Raum gelten sie jedoch als „Hygieneschädling“, da sie allergische Reaktionen hervorrufen. In den Haaren der Raupen befindet sich ein Gift, das bei Hautkontakt zu juckenden Hautausschlägen und bei Einatmung zu Beschwerden der unteren Atemwege führt.
Raupen und deren Nester sollten unter keinen Umständen angefasst oder beschädigt werden, warnt Stephanie Biel zuständige für die Baumkontrolle bei der Stadt. Wer Vorkommen des Eichenprozessionsspinners oder deren Nester sieht, wird gebeten sich bei der Stadt zu melden.
Telefon 05121 301-3500 bzw. unter
sk
Hannover bekommt 20 neue "Stolpersteine" zur Erinnerung an jüdische, politisch verfolgte und homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus. Der Kölner Künstler Gunter Demnig wird die pflastersteingroßen Steine nach Angaben der Stadt vor den letzten frei gewählten Wohnstätten der Frauen und Männer verlegen. Im Stadtgebiet wird es dann insgesamt knapp 400 Stolpersteine geben.
Die Gedenksteine werden an zwölf Orten auf dem Gehweg eingelassen. In eine Messingplatte sind die Lebensdaten der Opfer eingraviert. Der Künstler erinnert diesmal an 18 Jüdinnen und Juden sowie einen homosexuellen und einen politisch verfolgten Mann. Demnig hat in den vergangenen Jahren in Deutschland und anderen Ländern schon mehr als 69.000 Stolpersteine verlegt.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim treten am Sonntag gegen den SV Anhalt Bernburg an. Die Partie ist die erste von drei Heimspielen innerhalb von zwei Wochen, teilt der Verein mit. Nach der Niederlage beim HC Empor Rostock, wollen die Einträchtler jetzt Heimstärke zeigen. Noch ist nicht klar, ob die angeschlagenen Niko Tzoufras, Jakub Lefan und Maurice Herbold zum Einsatz kommen. Das Spiel beginnt am Sonntag um 17:00 Uhr.
sk
Im vergangenen Jahr haben 788 Asylbewerber im Landkreis Hildesheim einen Arbeitsvertrag erhalten. Das teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Vor drei Jahren zählte die Arbeitsagentur im Kreis noch 281 Asylsuchende mit einem Arbeitsvertrag. Die Zahlen zeigten, dass ein großer Teil der Menschen, die in den letzten Jahren zu uns gekommen seien, trotz Sprachbarrieren und teils enormer bürokratischer Hürden, im Berufsleben Fuß fassen konnten, sagt NGG-Geschäftsführerin Claudia Tiedge. Positiv wertet die Gewerkschafterin dabei den steigenden Anteil regulärer Jobs. Zuwanderung könne ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel sein.
Tiedge betonte, Unternehmer dürften die Geflüchteten nicht als billige Arbeitskräfte ausnutzen. Es dürfe keine Zwei-Klassen-Belegschaften und auch keine Ausnahmen beim Mindestlohn oder den Dokumentationspflichten geben. Damit die Integration am Arbeitsmarkt weiter vorankomme, müsse insbesondere die Politik mehr tun, so Tiedge.
sk
Das Haus Arche der Diakonie Himmelsthür feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am Freitag / heute von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. In der Fachpflegeeinrichtung Haus Arche leben bis zu 17 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit schwerster mehrfacher Behinderung. Es handelt sich um junge Menschen mit hohem Grundpflegebedarf und erheblichem behandlungspflegerischen Bedarf. Ein Schwerpunkt ist die außerklinische Beatmung.
Der Tag der offenen Tür richtet sich insbesondere an Pflegefachkräfte, Angehörige, sowie Menschen, die sich für ehrenamtliche Arbeit in diesem Bereich interessieren.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...