Die Vertreter von FDP und Unabhängigen im Hildesheimer Stadtrat haben eine neue Fraktion gebildet und sind dort jetzt erstmals als solche aufgetreten. Durch den Zusammenschluss haben sie nun vier Mitglieder und sind damit so stark wie die AfD-Fraktion. Als Folge dessen mussten drei Mandate per Losverfahren neu vergeben werden. Künftig entsendet die neue Fraktion eine Vertretung in die Mitgliederversammlung der VHS, je ein Aufsichtsratsmandat für die Stadtwerke und das TfN verbleibt bei der AfD.
fx
Die Polizei hat die Räume der ehemaligen Moschee des verbotenen "Deutschsprachigen Islamkreises Hildesheim" (DIK) per Schenkung an die Hildesheimer Lebenshilfe übertragen. Der Verein sei aus zahlreichen Bewerbern nach intensiver Prüfung ausgewählt worden, teilte die Polizeidirektion Göttingen mit. Bei der Auswahl seien die Grundgedanken von Integration, Toleranz, Völkerverständigung und Kriminalprävention berücksichtigt worden. Aber auch die örtliche Bindung, die finanzielle Situation und das mehrjährige Bestehen des Vereins Lebenshilfe hätten zu den Kriterien gehört.
Die Räumlichkeiten waren im März 2017 von der Polizei beschlagnahmt worden. Das niedersächsische Innenministerium hatte den islamistischen DIK zuvor verboten, die Moschee galt als Treffpunkt radikaler Salafisten.
sk
Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Hannover haben die Linken die einseitige Verkehrspolitik Niedersachsens kritisiert. Sich angesichts des steigenden LKW-Verkehrs auf deren Sicherheitstechnik zu konzentrieren, greife zu kurz, sagte Anja Stoeck, Landesvorsitzende der Linken. Mit seinen einseitigen Forderungen agiere Althusmann weiter im Interesse der Automobilindustrie und betreibe damit eine einseitige, auf die Straße fokussierte Verkehrspolitik. Stoeck forderte hingegen eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schienen und Wasserstraßen.
Linken-Politiker Lars Leopold betonte, der Straßenverkehr sei der einzige Bereich, in dem der CO2-Ausstoß wieder ansteige. Hier sei daher nicht nur aus verkehrs-, sondern auch aus klimapolitischer Sicht ein Umsteuern dringend notwendig.
sk
Ökologen der Universität Osnabrück wollen Ursachen für das Insektensterben in Deutschland herausfinden und Schutzstrategien erarbeiten. Dazu entwickeln sie zunächst ein sogenanntes Monitoring-Konzept, das die bundesweite Beobachtung und Registrierung von Insekten ermöglicht, teilte die Universität mit. Das Insektenmonitoring werde auch das "Aktionsprogramm Insektenschutz" der Bundesregierung unterstützen, sagte Projektleiter Professor Thomas Fartmann. Der Rückgang vieler Insektenarten sei mittlerweile eindeutig nachgewiesen.
Insekten bilden den Angaben zufolge die Grundlage eines komplexen Nahrungsnetzes. Sie dienen Vögeln, Reptilien, Amphibien oder Säugetieren als wichtige Nahrungsquelle. Blütenbestäubende Insekten erhalten die Artenvielfalt von Pflanzen und sichern wesentliche Anteile der Welternährung. Von den etwa 48.000 Tierarten in Deutschland zählen 33.000 zu den Insekten.
sk
Die Entwicklung des Gewerbeparks Nord am Hildesheimer Flugplatz soll künftig durch eine neue Entwicklungsgesellschaft vorangetrieben werden. Das hat jetzt der Stadtrat beschlossen. Sie trägt den Namen „Gewerbepark Hildesheim-Giesen mbH“ und ihre Anteile gehören zu 51 Prozent der Stadt Hildesheim und zu 49 Prozent der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Beide Partner werden auch jeweils eine Geschäftsführung stellen.
Hinter dem Gewerbepark stehen die Stadt Hildesheim und die Gemeinde Giesen, die bisher in einem Planungsverbund zusammengearbeitet haben. Die Entwicklungsgesellschaft soll die Abläufe vor Ort deutlich beschleunigen – dies hat auch damit zu tun, dass hier genutzte Fördermittel mit Zeitfristen verknüpft sind.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...