Die Arbeitsagentur Hildesheim ist von der Frauenzeitschrift BRIGITTE zum besten Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet worden. Sie wurde als eines von 91 Unternehmen bundesweit ausgewählt, teilte die Agentur mit. Bei einer Onlinebefragung zum Thema Frauenförderung hatte die Agentur für Arbeit fünf von fünf möglichen Sternen erhalten.
In Sachen Frauenförderung, Vereinbarkeit von Familien und Beruf und Flexibilisierung von Arbeitszeit, sei die Agentur sehr gut aufgestellt, sagte Agenturchefin Evelyn Beger. So könnne auf die Bedürfnisse und Lebenslagen der Beschäftigten eingegangen werden.
sk
Die Stadt Hildesheim und die Deutsche Glasfaser haben sich auf Rahmenbedingungen für den Ausbau eines kupferfreien Glasfasernetzes verständigt. Stadtbaurätin Andrea Döring habe die Kooperation zum Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Hildesheim unterschrieben, bestätigte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Ein gutes Breitbandangebot sei heute der Standortfaktor Nummer eins, so Döring.
Um den Glasfaserausbau wirtschaftlich darstellen zu können, bündelt das privatwirtschaftliche Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser die Nachfrage im Vorfeld des Ausbaus. Im Gewerbegebiet Nord hat das Unternehmen bereits mit der Trassenplanung begonnen.
sk
Im Streit um die "Hakenkreuz-Glocke" in Schweringen bei Nienburg haben der örtliche Kapellenvorstand und das Landeskirchenamt in Hannover eine Lösung gefunden. Auf die Glocke sollen neue Symbole und eine neue Inschrift oder eine Überdeckung der alten Inschrift aus der NS-Zeit gelötet werden, wie die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mitteilte. Dieses Vorgehen lasse sich nach Auskunft von Fachleuten ohne große Klangveränderungen realisieren. Es sei auch denkmalrechtlich zulässig, da die Veränderung reversibel sei.
Die 1934 gegossene und aufgehängte Glocke war im vergangenen Herbst stillgelegt worden, nachdem um die sogenannte Nazi-Glocke ein heftiger Streit entbrannt war. Kurz vor Ostern hatten Unbekannte heimlich das 35 mal 35 Zentimeter große Hakenkreuz und Teile der nationalistischen Inschrift mit einem Winkelschleifer weggefräst.
sk
Mit einem grenzüberschreitenden ökumenischen Pilgerweg wollen Christen auf die Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam machen. Der Pilgerweg für Klimagerechtigkeit unter dem Motto "Geht doch!" von Bonn ins polnische Katowice führt vom 29. September bis zum 10. Oktober in mehreren Etappen auch durch Niedersachsen, teilten die Landeskirchen von Hannover und Braunschweig mit. In Katowice wird am 3. Dezember über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt.
Auf den 80 Tagesetappen des gesamten Pilgerwegs sollen Exkursionen, ökumenische Andachten, Themenabende und Aktionen neue Impulse liefern und aufzeigen, "wo die Gefährdung der Schöpfung deutlich zutage tritt", so die Veranstalter. Sie fordern, die Ziele des Klimavertrags entschiedener zu verfolgen, damit es gelinge, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Pilgerweg wird in diesem Jahr zum dritten Mal veranstaltet.
sk
Der Landkreises Hildesheim bietet wieder Kurse für Eltern nach der Trennung an. Unter dem Titel „Kinder im Blick“ vermittelt die Erziehungsberatungsstelle in Alfeld getrennt lebenden Eltern hilfreiche Kenntnisse und Fertigkeiten, damit sie weiter gut für ihre Kinder da sein können. Damit Mütter und Väter den Kurs zu unterschiedlichen Zeiten besuchen können, finden zwei Kurse mit je sechs Treffen statt.
sk
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...