Der Inner Wheel Club und die Rotary Clubs haben der Stadt Hildesheim 4.500 Euro für den Aktivspielplatz gestiftet. Wie die Stadt mitteilt, wurde von dem Geld ein 400 Meter langer Verkehrsparcours für spielerische Verkehrsübungen angelegt. Dieser konnte vergangenen Donnerstag eingeweiht werden. Neben Ampeln und Verkehrszeichen ist der neue Parcours auch mit einem Wasserfall ausgestattet. Zudem konnte der Fuhrpark mit 18 neuen Fahrzeugen, wie Roller oder Kettcar aufgestockt werden. Das Fördergeld stammt aus dem Erlös des Spendenbasars 2017.
sk
Mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier sind erneut aus den Niederlanden im deutschen Einzelhandel gelandet. Rund 73.000 Eier seien in den Verkauf gelangt, teilte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium mit. In Norddeutschland sind Niedersachsen und Schleswig-Holstein betroffen. Zudem landeten belastete Eier in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern in den Regalen. Nach Einschätzung der Behörden besteht derzeit keine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher. Welche Supermärkte betroffen sind, ist noch unklar. Vom 17. Mai bis zum 4. Juni seien insgesamt 97.200 Eier aus den Niederlanden an eine Packstelle im niedersächsischen Landkreis Vechta geliefert worden. Ein Teil der Eier gelangte bereits in den Handel, sagte die Sprecherin des Ministeriums. Die Stempelcodes der betroffenen Chargen sollen nach einer zweiten Untersuchung veröffentlicht werden. Mit ihnen können Verbraucher prüfen, ob sie belastete Eier im Kühlschrank haben. Vor knapp einem Jahr war bekannt geworden, dass Fipronil in Legehennenbetrieben verbotenerweise zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt worden war. Seitdem wird gezielt auf Fipronil getestet. Dabei war auch die erneute Belastung festgestellt worden.
sk
Die Soziologin Janna Teltemann hält am Mittwoch ihre Antrittsvorlesung an der Universität Hildesheim. Die Juniorprofessorin für Bildungssoziologie forscht und lehrt seit 2016 am Institut für Sozialwissenschaften. Dabei erforscht sie, wie Bildungsungleichheiten zustande kommen. Mit ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung am 13. Juni gibt sie Einblicke in ihr Forschungsgebiet. Beginn ist um 18:00 Uhr im Hörsaal 4 am Hauptcampus der Universität Hildesheim.
sk
Mit einem neuen Förderprogramm will das Land Niedersachsen Kinder für Obst, Gemüse und Milch begeistern. Mehr als 800 Schulen und 400 Kindertagesstätten können ab Sommer 2018 erneut kostenlos Obst, Gemüse und Milch beziehen. So werde das Fundament für eine gesunde Ernährung bei den Jüngsten gelegt, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. Für das Programm sollen vier Millionen Euro aus EU-Mitteln sowie Geld aus dem Landeshaushalt investiert werden. Schülerinnen und Schüler erhalten dabei pro Woche drei Portionen von bis zu 100 Gramm Obst und Gemüse und wöchentlich einen Viertelliter Milch. Das Schulprogramm der EU schreibt dabei vor, dass die teilnehmenden Einrichtungen eine ernährungspädagogische Begleitung anbieten. Das könnten eine Koch-AG, gemeinsame Schulfrühstücke oder den Besuch eines Gemüse- oder Milchbauern sein, hieß es.
sk
Der Lamspringer September muss den für heute geplanten Vortrag „Die Kunst des Zweifelns“ im Philosophischen Salon kurzfristig absagen. Wie der Veranstalter mitteilt, könne die Referentin Dr. phil. Heidi Salaverrìa den Termin nicht wahrnehmen. Sie habe sich eine Gehirnerschütterung zugezogen. Nach ihrer Genesung werde ein neuer Termin mitgeteilt.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...