Seit dem 1. Oktober können sich Freiwillige für naturweit bewerben, den neuen internationalen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amts. Der neue Programmschwerpunkt ergänzt den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Einsatzorte für die Freiwilligen sind die UNESCO-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservate weltweit. Dadurch können sie ihr Verständnis für die enge Beziehung zwischen Mensch und Umwelt vertiefen.
Vom 1. bis zum 31. Oktober können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren bewerben. Sie werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt. Bewerbungen sind online möglich auf www.kulturweit.de.
sk
Der niedersächsische Naturschutzbund (NABU) hat dazu aufgerufen, an diesem Wochenende landesweit die Zugvögel zu beobachten. Das "EuroBirdwatch"-Wochenende sei der Startschuss für zahlreiche Veranstaltungen in Niedersachsen rund um den Vogelzug, teilte der Nabu mit.
Der lange und trockene Sommer in diesem Jahr habe das Verhalten der Tiere verändert. Viele von ihnen seien bereits im Frühjahr etwa drei Wochen früher aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt als noch vor 40 Jahren. Andere Arten verzögerten ihre Abzugszeiten im Herbst. Immer öfter flögen Rotmilane oder Graugänse nicht mehr bis in den Mittelmeerraum oder an die Atlantikküste. Der Klimawandel habe Auswirkungen auf die Zugvögel, weil sie auf intakte Verhältnisse gleich an mehreren Orten der Welt angewiesen seien, hieß es. Dem Nabu zufolge verlassen jedes Jahr mehr als 200 Millionen Zugvögel ihre Brutgebiete in Deutschland, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern.
sk
Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Hildesheim in Alfeld bietet ab Oktober wieder den Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“® an. Ziel dabei sei es, Eltern und Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und im Alltag wieder mehr Entspannung und Spaß miteinander zu erleben, teilt der Landkreis mit.
An acht Treffen können sich Mütter und Väter über den Erziehungsalltag austauschen, bekommen neues Wissen vermittelt und entwickeln gemeinsam Ideen, wie Konflikte bewältigt und gelöst werden können. Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 17. Oktober und findet bis zum 19. Dezember wöchentlich jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden sie bei uns auf tonkuhle.de
Erziehungsberatungsstelle Alfeld 05181 7048412.
sk
Nach dem Heimsieg gegen Bernburg vergangenes Wochenende, wollen die Eintracht Handballer am Sonntag die Heimsieg-Serie fortsetzen. Dann geht es in der Volksbank-Arena in Hildesheim gegen die zweite Mannschaft des SG Flensburg-Handewitt, teilt der Verein mit. Flensburg steht mit einem Punkteverhältnis von 2:6 derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit dem Heimsieg gegen den 1. VfL Potsdam ließ die Mannschaft von Trainer Michael Jacobsen aber aufhorchen.
Das Eintracht-Team muss also weiterhin so stabil auftreten wie zuletzt gegen Bernburg. Trainer Gerald Oberbeck muss auch weiter auf Maurice Herbold im Kader verzichten. Dafür könnte sich Norman Kordas wieder zurück melden. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr.
sk
Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht dieses Jahr an die HAWK-Studentin Tahmineh Sezavar aus Iran. Sie studiert seit etwas über einem Jahr an der Fakultät Gestaltung mit dem Studienschwerpunkt Interaction Design. Tamimeh Sezavar hat vor ihrem HAWK-Studium bereits seit über elf Jahren als Designerin gearbeitet.
Die HAWK konnte den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis dieses Jahr zum zehnten Mal vergeben. Mit der Preisvergabe werde die fachliche wie gesellschaftliche Bedeutung unterstrichen, die sich aus dem Studienaufenthalt hoch qualifizierter und hoch motivierter Ausländer und Ausländerinnen ergebe, sagte Studienberaterin Kathrin Baumgarten.
Der DAAD-Preis - vom Akademischen Auslandsamt der HAWK beantragt und über den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert - würdigt sehr gute akademische Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement einer oder eines ausländischen Studierenden.
sk
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...