Der Experiment e.V. sucht für eine brasilianische Austauschschülerin eine Gastfamilie. Die 16-jährige Maria Clara ist bereits seit September in Hildesheim und besucht das Goethegymnasium, teilt der Verein mit. Da ihre derzeitige Gastfamilie sie aber nicht bis zum Ende ihres Austausches beherbergen kann, sucht sie ab Dezember eine neue.
Experiment e.V. setzt sich seit über 85 Jahren für der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen ein. Wer sich Gastfamilie für Marie Clara zur Verfügung stellen möchte, kann sich an Experiment e.V. in Bonn wenden.
Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail:
sk
Anlässlich der 4. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft lädt die Universität Hildesheim am Donnerstag zu einer Lichtperformance auf den Kulturcampus Domäne Marienburg. Insgesamt 120 Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nehmen von Donnerstag bis Samstag an Workshops, Panels und Vorträgen zum Thema „Ästhetische Praxis der kulturwissenschaftlichen Forschung“ teil.
Am Eröffnungsabend erwartet Besucherinnen und Besucher von 21 bis 24 Uhr jeweils zur vollen Stunde eine zwanzigminütige Lichtinstallation des Künstlers Laurenz Theinert. Der Künstler war bereits 2015 bei der ersten Ausgabe der „Lichtungen“ mit einer 270°-Projektion auf dem historischen Marktplatz vertreten.
sk
Das Dommuseum bietet in den Herbstferien ein Ferienprogramm für Kinder an. Am Donnerstag (11.10.) dreht sich dann alles um kostbare Stoffe und Reliquienbeutel, teil das Museum mit. Kinder ab acht Jahren können die Ausstellung erkunden und sich auf die Suche nach den edlen Stoffen machen, die es dort zu entdecken gibt. Darunter sind zum Beispiel Gewänder aus orientalischer Seide mit kunstvollen Mustern und exotischen Tieren. Während eines Workshops stellen die Kinder selbst einen Beutel aus Seide für einen kleinen Schatz her. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro. Um eine Anmeldung bei der Dom-Information wird gebeten.
sk
Während der elften Stifterversammlung der Hildesheimer Bildungsstiftung wurde der Gründungsvorsitzende, Dipl. Ing. Eugen Jung, einstimmig zum ersten Ehrenstifter der Stiftung gewählt. Damit würdigte die Stiftung die großen Verdienste, die Eugen Jung sich um die Bildungsstiftung erworben habe. Neben dem Jahresabschluss 2017 stellte der Vorstand seine Projektförderungen für 2018 vor. Die Förderschwerpunkte liegen im Bereich der kulturellen Bildung.
sk
Zahlreiche Theater und Orchester in Niedersachsen fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Die Einrichtungen verlangten einen Kurswechsel in der Kulturförderurng des Bundeslandes, sagte die Hausregisseurin des Deutschen Theaters Göttingen, Antje Thoms. Im Rahmen der Kampagne #rettedeintheater- Keine Kulturwüste in Niedersachsen seien derzeit Unterschriftenaktionen und Fotoshootings von Schauspielern und Zuschauern geplant. Am 24. Oktober werde es eine Kundgebung vor dem Niedersächsischen Landtag in Hannover geben.
Mit den Protesten solidarisierten sich alle kommunalen Theater, Staatstheater, freie Theater, Orchester und Schauspielschulen. Dieser Zusammenschluss zeige, dass sich die Theaterschaffenden Niedersachsens nicht länger von der Kulturpolitik gegeneinander ausspielen ließen, sagte Thoms. Eine dringend notwendige, dauerhafte Erhöhung der Landesförderung von insgesamt sechs Millionen Euro für die kommunalen Theater war ohne Angabe von Gründen wieder aus dem Haushalt gestrichen worden.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...