Mit „NEWcomer“ bringen Stadt und Landkreis Hildesheim ein neues Magazin zu beruflichen Bildungsangeboten heraus. Dieses ersetze die bisherige Broschüre in diesem Bereich der Ausbildungsratgeber, teilt der Landkreis mit. Die Region Hildesheim biete ein breites Spektrum von Unternehmen – von jungen Start-ups über den traditionellen Handwerksbetrieb bis hin zum etablierten Konzern. Sie alle böten jungen Menschen vielfältige Berufsfelder, von denen im NEWcomer eine große Auswahl vorgestellt werde.
Auf 144 Seiten werden neben Tipps zur Bewerbung, dem Vorstellungsgespräch und dem Ausbildungsvertrag auch die schulischen Angebote der sieben berufsbildenden Schulen im Landkreis übersichtlich in Form eines Steckbriefs dargestellt. Der NEWcomer ist direkt beim Landkreis erhältlich und steht auch online als pdf zur Verfügung.
sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat gegen die Einrichtung einer Tempo 30-Zone in der Neustadt gestimmt. Nur die SPD und Michael Kriegel von der FDP stimmten für die Vorlage der Verwaltung, fast alle anderen Ratsleute votierten mit Nein.
Die Stimmung zum Thema war in den letzten Wochen gekippt, nachdem deutlich wurde, dass die Einrichtung Tempo 30 mit mehreren Vorgaben verknüpft ist. Es hätte im Fall der Neustadt zur Abschaffung eines Zebrastreifens und einer Änderung der Verkehrsführung in der nördlichen Annenstraße geführt, was auf mehrheitliche Ablehnung stieß.
fx
In den kommenden Jahren gibt es im Haushalt der Stadt Hildesheim wieder mehr Geld für freiwillige Leistungen. Das wurde in Verhandlungen mit dem Innenministerium erreicht und jetzt im Rat bekannt gegeben. Ihr Höchstbetrag steigt schrittweise bis auf 13,5 Millionen Euro im Jahr 2022.
Freiwillige Leistungen sind Gelder für Vorhaben und Institutionen, die die Stadt nicht per Gesetz tragen oder bezuschussen muss, also etwa Förderungen für Kunst- oder Kulturprojekte.
Hintergrund ist der Zukunftsvertrag, den die Stadt Ende 2012 mit dem Land Niedersachsen abgeschlossen hat. Das Land übernahm daraufhin einen großen Teil der Schulden Hildesheims, verpflichtete die Stadt aber zugleich zu einem strengen Sparkurs, der sich bei den freiwilligen Leistungen besonders bemerkbar machte.
fx
Studierende aus Göttingen und Hildesheim wollen im Libanon evangelische Schulen für syrische Flüchtlingskinder unterstützen. Elf Studierende und zwei Begleitpersonen seien ab dem 27. September eine Woche im Norden des Landes, um drei Schulen zu besuchen, heißt es in einer Mitteilung. Vor Ort wolle man sich ein Bild machen, was dort gebraucht werde, erklärte der Göttinger Hochschulpastor Daniel Küchenmeister. Die jetzige Reise sei nur der Auftakt für weitergehende Kontakte. Wenn möglich, sollten im kommenden Jahr mehrmals Studierende aus Göttingen und Hildesheim für je zwei Wochen an den Schulen im Libanon helfen.
Die Libanon-Reise gehört zu einer Initiative der hannoverschen Landeskirche. Die Landeskirche hatte 2016 begonnen, ihre Verbindungen zur evangelischen Kirche in Syrien auszubauen.
sk
Asyl e.V. und Landkreis haben beim Europäischen Hilfsfond für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) einen Förderantrag gestellt. Geplant sei ein Projekt, in dessen Rahmen ab 2019 eine Beratungsstelle mit zwei Vollzeitstellen für Stadt und Landkreis Hildesheim eingerichtet wird. Dort sollen dann Wohnungslose und von der Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen dabei unterstützt werden, bezahlbare und geeignete Wohnungen zu finden, so der Landkreis.
Außerdem sollen besonders benachteiligte neuzugewanderte Unionsbürgerinnen und BürgerUnterstützung beim Zugang zu den Förderangeboten und den Bildungsangeboten bekommen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle sollen dabei Strategien entwickeln, wie Wohnraum gefunden werden kann und wie sich die Neubürger am neuen Wohnort gut einleben können.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...