Angesichts der anhaltenden Trockenheit und Hitze und der damit verbundenen Waldbrandgefahr hat der Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e. V. jetzt seine Beobachtungsflüge gestartet. Als Ausgangspunkt dafür dienen die Flugplätze Hildesheim und Lüneburg. Die Flugzeuge fliegen feste Routen ab und können für Brand-Einsätze in ihrem Gebiet abgerufen werden, um die Feuerwehren dort zu unterstützen.
Zugleich meldet die niedersächsische Waldbrand-Überwachungszentrale in Lüneburg einen Rekord an Einsätzen in diesem Jahr: Es habe bereits fast 350 Brandmeldungen in diesem Sommer gegeben, die größte Menge seit Einführung des Systems im Jahr 2011. Die Mitarbeiter seien seit 83 Tagen fast pausenlos im Einsatz und würden im Schnitt 4,3 Meldungen pro Tag entgegennehmen, im Juli waren es sogar 6,5.
In der Lüneburger Heide gilt derzeit die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe, in der Region Hildesheim die zweithöchste.
fx
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) erhöht zum 1. August die Fahrpreise um durchschnittlich 2 Prozent. Das Unternehmen begründet das mit steigenden Kosten für Personal, Material und insbesondere beim Kraftstoff.
Da sich die Preise des RVHi nach der gefahrenen Kilometerzahl richten, fallen die Erhöhungen unterschiedlich aus. So werde etwa eine Monatskarte von Hildesheim nach Nordstemmen ab August 108 statt bisher 106 Euro kosten, oder eine Wochenkarte für Erwachsene zwischen Hildesheim und Hoheneggelsen 36,70 statt bisher 36 Euro.
Die Tarifauskunft des Unternehmens steht unter der Hildesheimer Telefonnummer 7642-0 für Fragen zur Verfügung, so der Regionalverkehr weiter. Bestehende Mehrfahrtenkarten behalten noch drei Monate ihre Gültigkeit.
fx
Das Bomann-Museum in Celle hat 77 Jahre nach der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialisten ein Gemälde an Nachfahren des Berliner Sammler-Ehepaares Alfons und Hedwig Jaffé zurückgegeben. Das jüdische Ehepaar Jaffé lebte den Angaben zufolge bis 1939 in Berlin und gehörte zu den angesehenen bürgerlichen Kreisen der Stadt. Als sich die Repressionen der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung zunehmend verschärften, emigrierten die Jaffés nach Großbritannien. Ihre Gemälde-Sammlung ließen sie unter großen finanziellen Aufwendungen in die Niederlande bringen. Dort wurden sie von deutschen Truppen beschlagnahmt. Bereits nach dem Krieg hat sich die Familie Jaffé den Angaben zufolge um Rückgabe ihrer Kunstwerke bemüht, von denen viele bis heute fehlen. Erst die vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Recherche in Celle habe schließlich zur Entdeckung des Werkes im Bomann-Museum geführt.
sk
Im Rahmen der Aktionswochen „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, unser Recht“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns interessierte Frauen zu einem Workshop ein. An zwei Tagen führt Referentin Dr. Kerstin Bueschges Teilnehmerinnen an das Thema „Genderkompetenz im interkulturellen Kontext“. Es geht darum, Missverständnisse und Konflikte aufgrund von kulturellen Unterschieden, vor allem bezogen auf Rollenverständnisse von Frauen und Männern, zu erkennen. Kernziel dieses Handlungsfeldes ist eine Optimierung der Verständigung von Frauen und Männern aus verschiedenen Kulturen. Der erste Workshop findet am 30. und 31. August 2018 jeweils von 9 bis 16 Uhr in den Räumen von Antonia e.V. in der Andreaspassage 1 statt. Ein weiteres Angebot ist für den 25. und 26. Oktober vorgesehen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
sk
Das Bistum Hildesheim hat einen Fotokalender mit Bildern der Uhus aus dem Hildesheimer Dom herausgegeben. Seit 2014 brüten Uhus am Hildesheimer Mariendom. Von Anfang an erfreuen sich die Tiere in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Der neue Fotokalender für 2019 präsentiert Fotos aus den letzten Jahren. Die Fotos stammen von Edmund Deppe von der Hildesheimer KirchenZeitung. Der Fotokalender kann zum Preis von 7,90 Euro im Internet bestellt werden, unter www.domshop-hildesheim.de.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...