Der Hildesheimer Bauernmarkt lockt am Sonntag wieder mit „Dem Besten aus der Region“ Besucher in die Innenstadt. Rund um das Rathaus, die Scheelenstraße und den Hohen Weg präsentieren zahlreiche Aussteller ihre vielfältigen Angebote, teilt das Landvolk mit. Neben regionalen Erzeugnissen und Spezialitäten gibt es im „Themenpark“ am Platz „An der Lilie“ auch Infostände von Direkterzeugern und Erzeugergemeinschaften aus der Region.
Traditionell wird der Bauernmarkt um 11 Uhr durch den Vorsitzenden des Landvolks Hildesheim eröffnet. Im Anschluss findet ein ökumenischer Erntedankgottesdienst statt.
sk
Bei zwei tot aufgefundenen Amseln im Landkreis Hildesheim wurde das Usutu-Virus nachgewiesen. Insgesamt seien bislang vier tote Amseln zur Untersuchung eingesandt worden, so der Landkreis. Somit scheint das Usutu-Virus auch in der Region Hildesheim unter den Wildvögeln zu grassieren.
Das Usutu-Virus hat seinen Ursprung in Afrika und wird von blutsaugenden Insekten übertragen. Sehr empfängliche Vogelarten sind Amseln, Eulen und Kauze. Ein Ausbruch des Virus kann zu einem Massenvogelsterben führen. Bislang sind keine Usutu-Erkrankungen beim Menschen nachgewiesen worden. Ratsam seien jedoch Schutzmaßnahmen gegen Insektenstiche, sagte der Landkreis. Tote Vögel sollten nur mit Handschuhen angefasst werden. Ansprechpartner bei Fragen ist das Veterinäramt.
Ansprechpartner im Amt 203 - Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz: Dr. Christina Redeker, 05121 309-111;
sk
Nach dem Ausbruch des verheerenden Moorbrandes auf dem Bundeswehrgelände bei Meppen, fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dirk Toepffer jetzt eine lückenlose Aufklärung. Er erwarte von der Bundeswehr, dass sie erkläre, warum überhaupt bei der extremen Trockenheit mit Raketen geübt und ob alle Sicherheitsvorschriften eingehalten worden seien.
Der Fraktionschef erwartet eine umfassende Information für die Menschen in den betroffenen Gebieten. Die Feuerwehr befürchtet durch den auffrischenden Wind zusätzliche Probleme. Mehrere Lungenärzte warnten nun vor den gesundheitlichen Gefahren durch den entstehenden Qualm. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen seien gefährdet. Dies gelte auch in größerer Entfernung.
sk
Wegen des Oktoberfestes in Alfeld wird der Hackelmaschplatz zum Teil gesperrt. Ab Montag steht zunächst wegen des Aufbaus der hintere Bereich nicht mehr zum Parken zur Verfügung. Das Fest selbst findet am 13. Oktober statt. Die Sperrung gilt bis zum 17. Oktober, da bis zu diesem Zeitpunkt die Abbauarbeiten dauern.
sk
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil haben die Schirmherrschaft für die bundesweite Sozialaktion im Bistum Hildesheim übernommen. Laut Mitteilung findet die Aktion „Uns schickt der Himmel“ vom 23. bis 26. Mai 2019 in Kooperation mit dem Fachbereich Jugendpastoral des Bistums statt. Bei der 72-Stunden-Sozialaktion könnten junge Menschen ein starkes Zeichen der Nächstenliebe und des Engagements setzen, erklärte Wilmer.
Während der Sozialaktion engagieren sich junge Menschen drei Tage lang für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Aufgerufen hatte der Bund der deutschen katholischen Jugend. Dieser ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 600.000 Mitgliedern.
Informationen und Anmeldung unter www.72stunden.de.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...