Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) aufgefordert, ein Gipfeltreffen der gesamten Ernährungsbranche einzuberufen. Hintergrund sind die teils massiven, wetterbedingten Verluste bei der Ernte. Viele dürregeschädigten Höfe könnten nur überleben, wenn Molkereien, Schlachthöfe und Getreidehandel, aber auch die Bauern Verantwortung füreinander übernähmen, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann. Nur eine schnelle und faire Anhebung der Erzeugerpreise könne die Krise mildern, die in vielen Fällen existenzbedrohend sei. So drohten etwa vielen Getreidebauern Abmahnungen, weil sie Lieferkontrakte wegen der schlechten Ernte nicht mehr erfüllen könnten. Auch die Milchpreise seien mit derzeit 32 Cent pro Kilogramm Milch wirtschaftlich nicht mehr hinnehmbar.
fx
Aufgrund der hohen Nachfrage, wird der Hildesheimer Bismarckturm an den Augustsonntagen für Besucher geöffnet. Jeweils von 10 bis 17 Uhr seien dann auch Besuche ohne Anmeldung möglich, sagte Dr. Christian Vogel, einer der Turmbeauftragten. Bereits 38 Mal habe man in den letzten zwei Monaten den Schlüssel ausgeliehen. An manchen Terminen habe man auch Anfragen ablehnen müssen, so Vogel. Der Bismarckturm war Mitte Mai für Interessierte nach Anmeldung geöffnet worden, nachdem er 2017 aufgrund von Vandalismus geschlossen werden musste.
sk
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt will beim ökofairen Wirtschaften mit gutem Beispiel vorangehen. Mit dem Projekt „Lerne eine Welt zu sein“ sollen kirchliche Einrichtungen bei diesem Weg unterstützt werden, so Projektleiterin Michaela Grön. Sie hat ein Konzept für eine Reihe von Bildungsveranstaltungen und Aktionen entwickelt, in dem gemeinsam mit den Einrichtungen pragmatische Lösungsideen entwickelt und Hintergrundwissen vermittelt werden sollen. Ohne mit der Moralkeule zu schwingen, will Grön erreichen, dass Menschen sich bewegen und mitgestalten. Gefördert wird das Projekt von der Inlandsförderung von Brot für die Welt und der Ev.-Luth. Landeskirche. Zudem kann sich Michaela Grön auf das Netzwerk der Evangelischen Bildung im Kirchenkreis stützen. Anlegt ist das Projekt zunächst auf drei Jahre. Themen sind unter anderem fairer Handel, Müllvermeidung, Stromsparen oder nachhaltige Mobilität.
sk
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen hat gestern Nachmittag eine Flakgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Sie war von Mitarbeitern einer Gas-Wartungsfirma in der Feldmark zwischen Schliekum und Giftener See gefunden worden. Die Polizei richtete für die Sprengung einen 300 Meter großen Sicherheitsbereich ein, der mit einem Hubschrauber überwacht wurde. Da am Fundort niemand wohnt, gab es keine Evakuierungen, nur einige Feldwege wurde vorübergehend gesperrt. Nach der Sprengung wurde der Bereich wieder freigegeben.
fx
Nach einer rund zwölfstündigen Sperrung wegen Hitzeschäden an der Start- und Landebahn hat der Flughafen Hannover-Langenhagen den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Die Schäden an der Nordbahn seien komplett behoben, teilte eine Sprecherin des Flughafens mit. Noch komme es zwar zu Ausfällen und Verspätungen. Es werde damit gerechnet, dass ab Mittag wieder alles planmäßig laufe. Insgesamt waren 28 Flüge ausgefallen.
Durch die hohen Temperaturen waren auf der Nordbahn Bodenplatten durchgebrochen. Da derzeit die Südbahn saniert wird, gab es für den Flugbetrieb keine Ausweichmöglichkeit. Flüge mit dem Ziel Hannover mussten umgeleitet werden. Tausende Passagiere waren in den Terminals gestrandet. Sie mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...