Am Bückeberg in der Gemeinde Emmerthal bei Hameln beginnen bald die Arbeiten für eine neue Gedenkstätte – dort feierten von 1933 bis 1937 die Nationalsozialisten das „Reichserntedankfest“ mit teilweise über einer Million Menschen.
Als Erstes würden vor Ort einzelne Bäume gerodet, sagte eine Sprecherin des Landkreises Hameln-Pyrmont. Die Kreisverwaltung suche derzeit auch nach einem Geschäftsführer oder einer Geschäftsführerin für die künftige Betreiber-Gesellschaft, und ein Planungsbüro überarbeite die Entwürfe für die Dokumentationsstätte.
Das Projekt ist umstritten: Der Kreistag hatte mit Mehrheit dafür gestimmt, die Samtgemeinde Emmerthal dagegen. CDU, Freie Wähler und AfD setzten dazu eine Bürgerbefragung durch, die aber noch nicht stattgefunden hat.
fx
Die TÜV-Station Hildesheim bietet im Oktober wieder kostenlose Lichtcheck an. Bei Nebel, Regen und früher hereinbrechender Dunkelheit trügen richtig eingestellte Scheinwerfer viel zur Fahrsicherheit bei, sagte Stationsleiter Elmar Marecek. Vielen Autofahrern sei gar nicht bewusst, dass ihr Licht nicht korrekt eingestellt sei, und oft werde das Problem erst nach einem Unfall erkannt. Mit der Lichtcheck-Aktion wolle der TÜV NORD zu mehr Sicherheit auf den Straßen in den dunklen Monaten beitragen.
sk
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Gesetzentwurf der niedersächsischen Landesregierungen zu verkaufsoffenen Sonntagen kritisiert. Dieser erfülle nicht die Erwartungen in Sachen Rechtssicherheit und Klarheit, sagte die Landesfachbereichsleiterin Sabine Gatz.
Zu den kritischen Punkten gehörten unter anderem die Ausweitung von derzeit vier auf künftig sechs Tage und die künftige Möglichkeit, einen verkaufsoffenen Sonntag mit der „Sichtbarkeit der Innenstädte“ zu begründen. Gerade dies geht laut ver.di gegen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.
Der Sonntag und die Sonntagsruhe müssten weiter gestärkt werden, so die Gewerkschaft weiter - durch die Flexibilisierung der Arbeitszeiten sei es für viele Familien, Freundeskreise und Organisationen der einzige Tag, an dem sie gleichzeitig frei haben.
fx
Eine herrenlose Tasche hat heute Mittag in der Volksbankfiliale am Kennedydamm Bombenalarm ausgelöst. Kurz vor 11 Uhr hatten Mitarbeiter beobachtet, wie ein Unbekannter eine Tasche in der Bank abstellte, auf die Uhr sah und sich entfernte, teilte Volksbank-Pressesprecherin Ina Suray mit. Daraufhin sei Alarm ausgelöst worden. Das Gebäude wurde aus Sicherheitsgründen evakuiert. Wegen des Verdachts auf Sprengstoff forderte die Polizei Verstärkung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst an. Diese gaben kurz darauf Entwarnung. In der Tasche befanden sich lediglich Kleidungsstücke. Warum die Tasche in der Bank platziert wurde, ist noch unklar. Eine sofort eingeleitete Suchaktion nach dem Mann, der die Tasche abgestellt hatte, blieb bislang erfolglos. Er ist ca. 2m groß, blass und sei komplett schwarz gekleidet gewesen. Hinweise nimmt die POlizei Hildesheim entgegen.
sk
Im Amphibienbiotop Ochtersum sind jetzt einige Gelbbauchunken ausgewildert worden. Sie stammen aus einem Vorkommen im Ith-Hils-Bergland, teilt der Naturschutz der Stadt Hildesheim mit. Das Biotop sei eine Heimat der streng geschützten Tiere und zugleich eines ihrer nördlichsten Vorkommen. Deutschland trage eine besondere Verantwortung für den Schutz der Gelbbauchunke, weil hier der größte Teil ihrer Population lebt. Mit der Auswilderung in Ochtersum werde der hiesige Bestand nachhaltig gestärkt.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...