Das Bistum Hildesheim ist zum vierten Mal mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Jetzt dürfe das Siegel dauerhaft geführt werden, teilt das Bistum mit. Seit 2008 verfolge das Bistum eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und sorge für verbesserte und familiengerechtere Arbeitsbedingungen. Die Familienbeauftragte im Bischöflichen Generalvikariat, Marika Heinemann, nahm die Urkunde bei einer bundesweiten Zertifikatsverleihung in Berlin entgegen. Das Siegel „berufundfamilie“ wird von einer gleichnamigen Service-GmbH verliehen und hat seinen Ursprung in einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Das Siegel wird zunächst für drei Jahre verliehen, nach drei vorangegangenen Zertifizierungen dauerhaft.
sk
Trotz voraussichtlicher örtlicher Regenschauer am Wochenende ist die Waldbrandgefahr im Nationalpark Harz weiterhin sehr hoch. Aufgrund der Wettervorhersage für die nächsten Tage werde sich die Situation weiter verschärfen, sagte Nationalpark-Sprecher Friedhart Knolle am Montag. Besucher des Nationalparks sollten das Rauch- und Feuerverbot beachten und auch Autos nicht an den Waldeingängen parken. Die Folgen eines möglichen Brandes seien schwerwiegend, warnte Knolle. Viele Kleinlebewesen könnten den Flammen nicht entkommen. Ebenso könnten wertvolle Pflanzenarten, Moose und Flechten vernichtet werden. Besonders gefährdet seien die besonderen Moorflächen im Hochharz. Dort könne sich Feuer tagelang unerkannt unterirdisch "durchfressen" und dann unvermittelt bei Luftzufuhr an anderer Stelle wieder aufflammen. Besucher seien aufgefordert, jeden Waldbrand unter der Notrufnummer 112 sofort zu melden.
sk
Seit einer Woche ist das sogenannte Bleistifthaus an der Kaiserstraße jetzt schon besetzt. Die Gruppe hat inzwischen einen Forderungenkatalog verfasst, der an die Stadt Hildesheim und den niedersächsischen Landtag gegangen ist. Von außen sieht man dem Gebäude die Besetzung mittlerweile deutlich an. Plakate und Banner weisen auf die Aktion hin. Passanten kommen mit den Besetzern ins Gespräch. Auch im Inneren hat sich einiges getan. Das Haus verfügt jetzt über eine Gemeinschaftsküche. Abends finden Filmvorführungen statt und ein Hörspielraum zur Entspannung wurde eingerichtete. Es werden Workshops und Vorträge veranstaltet und auch ein Projekt zu Urban Gardening ist entstanden. Aber noch ist nicht klar, wie es mit dem besetzten Haus weiter geht. Für morgen hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen.
sk
Die Ampelanlage im Bereich Hannoversche Str. in Alfeld wird am Freitag abgeschaltet. Grund hierfür seien Wartungsarbeiten, teilt die Stadt Alfeld mit. Die Abschaltung erfolgt in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Fußgänger, die die Fahrbahn der Hannoverschen Str. überqueren wollen, sollte dies nur tun, wenn kein Fahrzeug in Sicht ist. Die Stadt weist darauf hin, dass der fließende Verkehr grundsätzlich Vorrang habe. Für den Fahrzeugverkehr gelten während der Ampelabschaltung die normalen Verkehrszeichen.
sk
Der Tourismus in Niedersachsen hat im Mai deutlich zugelegt. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. 1,6 Millionen Gäste hätten im Mai ein Übernachtungsquartier gebucht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das ein Anstieg von 9,1 Prozent. Besonders Ferienhäuser/-wohnungen und Campingplätze waren im Mai gefragte Übernachtungsquartiere. Mit etwas über 154.000 Gästen stiegt die Nachfrage um 30,7 Prozent. Der höchsten Anstieg verzeichneten Campingplätze mit einem Zuwachs von 55,7 Prozent. Damit liegt die Zahl der Campingurlauber allein im Mai bei 708.000 Gästen. Lediglich die Zahl der ausländischen Gäste ging im Mai um 8,5 Prozent zurück.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...