Die Gründerin der Initiative "Schulexpress", Verena Nölle, rät Eltern dringend, ihre Kinder in einer Laufgruppe zu Fuß zur Grundschule zu schicken. Das sei "schneller und sicherer als jedes Auto“. Sie warnte vor chaotischen und gefährlichen Situationen, wenn Dutzende von Eltern ihre Söhne und Töchter morgens mit dem Auto zur gleichen Zeit direkt vor das Schultor brächten. 2004 gründete Nölle in Bremen ein System von Laufgemeinschaften unter dem Namen "Schulexpress". Dieses Modell wurde mittlerweile an mehr als 120 Schulen in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin und auch in Österreich übernommen. Dabei bilden Erst- und Zweitklässler meist Laufgruppen von etwa sechs Schülern.
Nach einer Forsa-Umfrage gingen 2016 in Deutschland derzeit nur noch 37 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule - in den 70er Jahren waren es noch etwa 90 Prozent. Auch in Hildesheim gibt es durch Elterntaxis vor vielen Schulen morgendliche Verkehrsprobleme.
sk/fx
Die Hildesheimer Universitätsgesellschaft hat Professor Dr. Wolfgang Schneider und die Redaktion der Zeitschrift für junge Literatur „BELLA triste“ ausgezeichnet. Die mit je 1000 Euro dotierten Preise honorierten das besondere Engagement und die herausragende Leistung zur Gestaltung einer offenen Bildungslandschaft zwischen Universität und Öffentlichkeit, begründet die Gesellschaft ihre Wahl. Prof. Schneider lehrt seit 1997 an der Universität Hildesheim und ist Geschäftsführender Direktor den Instituts für Kulturpolitik. Das Institut ist in Deutschland einzigartig. In der Fachwelt gelte BELLA triste als eines der bedeutendsten Literatur-Magazine für junge Literatur, so die Universitätsgesellschaft. 1.700 Exemplare tragen dreimal jährlich den Namen Hildesheims in den deutschen Sprachraum. Den feierlichen Rahmen für die Veranstaltung bildetet das Center for World Music der Universität.
sk
Die JoWiese lädt in diesem Jahr zum ersten Mal Hunde zum Schwimmen ein.
Das Bad hat sich der Initiative #hundimfreibad angeschlossen und veranstaltet am Samstag einen Hundeschwimmtag, teilt die Event Werft mit. Zudem werde es Informations- und Verkaufsstände rund um den Hund auf dem Gelände geben. Beginn ist um 10 Uhr.
Halterinnen und -halter sollten beachten, dass der Einlass nur mit einem gültigen Impfausweis möglich ist und die Hundeverordnung der Stadt Hildesheim gilt.
sk
Am morgigen Freitag, dem Internationalen Friedenstag, werden zum ersten Mal europaweit Glocken von kirchlichen und auch weltlichen Gebäuden läuten. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb ab 18 Uhr eine Viertelstunde lang auch das Glockenspiel des Rathauses ertönen. Dabei wird zunächst die „Ode an die Freude“ gespielt und danach die Nationalhymnen der Länder, in denen Hildesheim Städtepartnerschaften betreibt.
Hinter der Aktion stehen in Deutschland der Deutsche Städtetag, der Städte- und Gemeindebund, das evangelische Kulturbüro, das katholische Bonifatiuswerk und das Nationalkomitee für Denkmalschutz.
fx
Unbekannte Täter haben zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen rund 300 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger gestohlen. Wie die Polizei meldet, war er auf einer Baustelle an der Robert-Bosch-Straße abgestellt. Da auch eine Schubkarre entwendet wurde, gehen die Ermittler davon aus, dass damit der Treibstoff abtransportiert wurde. Der Sachschaden für auf rund 780 Euro geschätzt - und mittlerweile wurde bekannt, dass es bereits der zweite Diebstahl dieser Art an dieser Baustelle aus diesem Bagger heraus war. Die Polizei nimmt unter der Telefonnumer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...