Die Universität Hildesheim richtet gemeinsam mit dem Literaturhaus St. Jakobi ab diesem Wintersemester eine Poetikdozentur ein. Dabei soll die Dozentur sich durch ein besonders Profil von anderen Poetikdozenturen unterscheiden, sagte Professorin Annette Pehnt. So sollen namhafte Autoren und Künstler eingeladen werden, die sich zwischen Disziplinen bewegen und beispielsweise Schreiben und Musik kombinieren oder mit verschiedenen Medien arbeiten. Zum Auftakt wird den Angaben zufolge im Herbst diesen Jahres die ungarisch-schweizerische Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji eingeladen. Sie erhielt 2010 für ihren Roman "Tauben fliegen auf" den Deutschen und den Schweizer Buchpreis.
sk
Die Gemeinde Harsum erhält für die Tagespflege 11.000 Euro Fördergelder vom Land Niedersachsen. Von dem Geld sollen Umbauarbeiten finanziert werden, sagte Frank Lorenz, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Harsum mit. In der Tagespflege können fünf Kinder betreut werden. Derzeit treibt Niedersachsen den Ausbau an Krippenplätzen und Tagespflegestellen mit einem Gesamtfördervolumen von 860.000 Euro voran. Für jeden Tagespflegeplatz seien Fördergelder bis zu 4.000 Euro für jeden Krippenplatz bis zu 12.000 Euro möglich.
Das Land hat 111 Förderbescheide an Krippen und Kindertagespflegestellen versandt.
sk
Die Leuphana Universität Lüneburg will in einem dreijährigen Projekt erforschen, wie es zu einer ablehnenden Haltung gegenüber Einwanderung, politischen Eliten, Medien und Geschlechtergerechtigkeit kommt. Das Projekt mit vier internationalen Partnern ziele auf ein tieferes Verständnis von Prozessen sozialer Polarisierung und Radikalisierung als Folge des Erstarkens rechter Bewegungen und Parteien in Europa, sagte Projektleiterin Manuela Bojadzijev. Gefördert wird das Forschungsprojekt "Ablehnungskulturen in Europa" nach Universitätsangaben von der Volkswagen Stiftung mit mehr als 900.000 Euro. Die Forschenden gehen Bojadzijev zufolge davon aus, dass Ablehnung aus Erfahrungen von Veränderung und Krise entstehen. Sie wollen untersuchen, wie sich der ökonomische und technologische Wandel auf Arbeitnehmer in der Logistik und im Einzelhandel auswirkt.
sk
Am Mittwoch wurde einer älteren Frau aus Hildesheim durch einen bisher unbekannten Mann Geld gestohlen. Laut Polizei verließ die 85-jährige Hildesheimerin gegen 11:30 Uhr ihr Haus in der Vionvillestraße und wurde direkt auf der Straße von einen ihr unbekannten Mann angesprochen. Er gab an, auch in der Vionvillestraße zu wohnen und bat um Geld für seine hungrigen Kinder Das lehnte die Seniorin aber ab. Der Mann ließ sich aber nicht abweisen und folgte der 85-Jährigen bis zu einer Fleischerei. Auf dem Weg fragte der Mann die Seniorin weiter aus und versuchte, ihr beim Tragen ihrer Handtasche zu helfen. Beides lehnte die Frau weiter ab. Als sie in der Fleischerei zu ihrer Geldbörse griff und diese öffnete, griff der Mann unvermittelt und zu entnahm ihr einen 50-Euro-Schein. Anschließend kaufte er eine Flasche Wasser, schenkte der Seniorin ein Glas ein und verschwand mit dem Wechselgeld und der Flasche. Laut Zeugenaussage habe der Mann akzentfreies Hochdeutsch gesprochen und ein dunkelblaues T-Shirt und eine Jeans getragen haben. Er sei ca. 165 cm groß, schlank, muskulös und habe dunkle, rasierte Haare Er selbst gab an, aus Kroatien zu stammen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 05121/939-115 zu melden
sk
Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat die Forderungen der Initiative „Freiräume Hildesheim“ abgelehnt. Meyer hatte die Aktivisten für gestern ins Rathaus zu einem Gespräch eingeladen, in dem es um die nun über eine Woche andauernde Besetzung des Bleistifthauses ging. Im Vorfeld äußerte er sich Pressevertretern gegenüber unversöhnlich. Dadurch, dass sich die Initiative nicht rechtskonform verhalte, sei ausgeschlossen, ihnen entgegen zu kommen, sagte Meyer. Die Aktivisten zeigten sich über diese Haltung verärgert und bezeichneten sie als „Unart“. Dennoch nahmen sie das Gesprächsangebot wahr, in der Hoffnung, Dr. Meyer werde doch noch von seiner Position abrücken. Meyer legte hingegen der Initiative nah, das Bleistifthaus zu räumen.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...