Die Hauptschule Geschwister-Scholl bekommt zu ihrem Umzug in die Ludolfingerstraße zum nächsten Schuljahr dort einen Anbau. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen.
Als vor einem Jahr der Umzug beschlossen wurde, ging man von 20 Klassen mit entsprechendem Platzbedarf aus. Inzwischen sind aber die Anmeldungszahlen stark angestiegen, so dass es jetzt 24 Klassen sind. Der ursprünglich geplante kleinere Ausbau des Schulgebäudes reicht deshalb nicht mehr aus. Der Anbau wird 1,8 Millionen Euro kosten plus 50.000 Euro für die Ausstattung der Räume.
fx
Meldungen auf der Facebook-Seite der AfD-Stadtratsfraktion haben am Ende der letzten Ratssitzung für einen Eklat gesorgt. Grünen-Ratsherr Ulrich Räbiger zitierte zwei Einträge und sagte, hier liege offenbar ein anderes Demokratieverständnis vor.
Im einen Fall hieß es, der Rat sei zur Behandlung des Themas Flüchtlings-Seenot „genötigt“ worden – Nötigung sei seine Straftat, sagte Räbiger. Im zweiten Fall wird in einem Posting vom 13.09. der SPD-Politiker Martin Schulz mit einer „Teilzeit-Hure beim Simulieren des Orgasmus“ verglichen.
SPD-Ratsherr Bernd Lynack forderte daraufhin empört die Verwaltung auf, wegen dieses Falles die Vergabe von Fraktionsmitteln zu prüfen. Die Stadt habe darauf den Prüfauftrag angenommen, so Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Die AfD äußerte sich im Rat nicht zur Sache.
fx
Bei dem hannoverschen Straßenmagazin "Asphalt" ist es zu einem öffentlichen Streit um die Entlassung einer Herausgeberin gekommen. Die Journalistin Hanna Legatis teilte am Freitag mit, dass sie von Diakoniepastor Rainer Müller-Brandes entlassen worden sei. Hintergrund sind Legatis zufolge unter anderem "schwere Auseinandersetzungen". Müller-Brandes ist Mehrheitsgesellschafter und einer von drei Mitherausgebern. In einer schriftlichen Stellungnahme gab er an, es habe unterschiedliche Meinungen über die künftige Ausrichtung des Blattes angesichts sinkender Verkaufszahlen gegeben.
Der dritte Herausgeber, der Politikwissenschaftler Professor Heiko Geiling, stellte sich auf die Seite von Legatis und trat von seinem Amt zurück. Geiling und Legatis sprachen von "unprofessioneller und mangelhafter Wertschätzung der journalistischen Arbeit". Beide haben sich langjährig ehrenamtlich für "Asphalt" engagiert. Das 1994 vom Diakonischen Werk und dem Obdachlosenverein "Hiob" gegründete Magazin "Asphalt" verkauft nach eigenen Angaben von 2017 monatlich rund 25.000 Zeitungen in Hannover. Es erscheint zudem in weiteren 15 Städten in Niedersachsen.
sk
Das Roemer- und Pelizaeus Museum in Hildesheim erinnert mit einer neuen Ausstellung an die reiche Kulturgeschichte Afghanistans. Weltweit werde das Kulturgut der Menschheit durch Kriege gefährdet und zerstört, teilte das Museum mit. Viele Menschen verlören dadurch nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Wurzeln und ihre kulturelle Identität.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte von den Bewohnern Afghanistans und den Menschen, die das Land in der Neuzeit bereisten. Zu sehen sind Objekte und Kunstwerke wie Schmuck, Teppiche und Musikinstrumente, die die kulturellen Traditionen veranschaulichen. Die Ausstellungen "Afghanistan. Menschen & Kulturerbe in Gefahr" ist noch bis zum 17. Februar 2019 zu sehen.
sk
Ende Oktober 2018 soll der neue Stadtgutschein für Hildesheim auf den Markt kommen. Der Gutschein im Wert von 10 Euro könne dann, nach aktuellem Stand, bei über 80 Akzeptanzstellen eingelöst werden, teilt Hildesheim Marketing mit. Der Hildesheim Gutschein unterstütze die lokalen Geschäfte und Unternehmen. Den Akzeptanzstellen komme ein enormer Zusatzumsatz zugute, der nicht in andere Städte oder über den Online-Handel abfließt und somit im Hildesheimer Wirtschaftskreislauf verbleibt, heißt es weiter.
Interessierte Unternehmen können sich kostenlos bei der Aktion anmelden. Kunden könnten die Gutscheine dann bei den Akzeptanzstellen erwerben und einlösen. Abgerechnet wird über Hildesheim Marketing.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...