Das Bomann-Museum in Celle hat 77 Jahre nach der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialisten ein Gemälde an Nachfahren des Berliner Sammler-Ehepaares Alfons und Hedwig Jaffé zurückgegeben. Das jüdische Ehepaar Jaffé lebte den Angaben zufolge bis 1939 in Berlin und gehörte zu den angesehenen bürgerlichen Kreisen der Stadt. Als sich die Repressionen der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung zunehmend verschärften, emigrierten die Jaffés nach Großbritannien. Ihre Gemälde-Sammlung ließen sie unter großen finanziellen Aufwendungen in die Niederlande bringen. Dort wurden sie von deutschen Truppen beschlagnahmt. Bereits nach dem Krieg hat sich die Familie Jaffé den Angaben zufolge um Rückgabe ihrer Kunstwerke bemüht, von denen viele bis heute fehlen. Erst die vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Recherche in Celle habe schließlich zur Entdeckung des Werkes im Bomann-Museum geführt.
sk
Im Rahmen der Aktionswochen „Gleichberechtigt leben – Unsere Werte, unser Recht“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns interessierte Frauen zu einem Workshop ein. An zwei Tagen führt Referentin Dr. Kerstin Bueschges Teilnehmerinnen an das Thema „Genderkompetenz im interkulturellen Kontext“. Es geht darum, Missverständnisse und Konflikte aufgrund von kulturellen Unterschieden, vor allem bezogen auf Rollenverständnisse von Frauen und Männern, zu erkennen. Kernziel dieses Handlungsfeldes ist eine Optimierung der Verständigung von Frauen und Männern aus verschiedenen Kulturen. Der erste Workshop findet am 30. und 31. August 2018 jeweils von 9 bis 16 Uhr in den Räumen von Antonia e.V. in der Andreaspassage 1 statt. Ein weiteres Angebot ist für den 25. und 26. Oktober vorgesehen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
sk
Das Bistum Hildesheim hat einen Fotokalender mit Bildern der Uhus aus dem Hildesheimer Dom herausgegeben. Seit 2014 brüten Uhus am Hildesheimer Mariendom. Von Anfang an erfreuen sich die Tiere in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Der neue Fotokalender für 2019 präsentiert Fotos aus den letzten Jahren. Die Fotos stammen von Edmund Deppe von der Hildesheimer KirchenZeitung. Der Fotokalender kann zum Preis von 7,90 Euro im Internet bestellt werden, unter www.domshop-hildesheim.de.
sk
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) aufgefordert, ein Gipfeltreffen der gesamten Ernährungsbranche einzuberufen. Hintergrund sind die teils massiven, wetterbedingten Verluste bei der Ernte. Viele dürregeschädigten Höfe könnten nur überleben, wenn Molkereien, Schlachthöfe und Getreidehandel, aber auch die Bauern Verantwortung füreinander übernähmen, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Ottmar Ilchmann. Nur eine schnelle und faire Anhebung der Erzeugerpreise könne die Krise mildern, die in vielen Fällen existenzbedrohend sei. So drohten etwa vielen Getreidebauern Abmahnungen, weil sie Lieferkontrakte wegen der schlechten Ernte nicht mehr erfüllen könnten. Auch die Milchpreise seien mit derzeit 32 Cent pro Kilogramm Milch wirtschaftlich nicht mehr hinnehmbar.
fx
Aufgrund der hohen Nachfrage, wird der Hildesheimer Bismarckturm an den Augustsonntagen für Besucher geöffnet. Jeweils von 10 bis 17 Uhr seien dann auch Besuche ohne Anmeldung möglich, sagte Dr. Christian Vogel, einer der Turmbeauftragten. Bereits 38 Mal habe man in den letzten zwei Monaten den Schlüssel ausgeliehen. An manchen Terminen habe man auch Anfragen ablehnen müssen, so Vogel. Der Bismarckturm war Mitte Mai für Interessierte nach Anmeldung geöffnet worden, nachdem er 2017 aufgrund von Vandalismus geschlossen werden musste.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...