Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat den Bund und die Länder aufgefordert, die Kommunen beim Schutz vor Extremwetterereignissen finanziell besser zu unterstützen. Die Städte und Gemeinden dürften "als letztes Glied der Kette nicht auf den Problemen sitzen bleiben", sagte Generalsekretär Alexander Bonde.
Nach dem zu Ende gehenden Jahrhundertsommer sei zumindest klar, dass Extremwetterlagen nicht mehr die Ausnahme bleiben würden. Bund und Länder müssten Förderprogramme auflegen, Gesetze, Verordnungen und technisches Regelwerk dringend angepasst werden, so Bonde.
sk
Nach umfangreichen Diskussionen vor Ort und in den Ausschüssen kommt das Thema "Tempo 30 in der Neustadt" morgen Abend vor den Hildesheimer Stadtrat. Die Ratsleute entscheiden über eine Vorlage der Verwaltung, die die Einrichtung einer Tempo 30-Zone in Goschenstraße und Annenstraße vorsieht. Dies war vor Monaten ein viel geäußerter Wunsch in der Neustadt, mittlerweile aber hat sich die Stimmung umgekehrt. Dies hat vor allem mit rechtlichen Vorgaben zu tun.
Für Tempo 30 müsste einer der Zebrastreifen vor der Lamberti-Kirche weichen, was die Kritiker der Vorlage verhindern wollen. Außerdem müsste der Verkehr an der Kreuzung Annenstraße/Goschenstraße neu geregelt werden, wodurch ein vermehrter Verkehr in der oberen Annenstraße befürchtet wird. Zuletzt zeigte sich deshalb keine Mehrheit mehr für den Vorschlag der Verwaltung.
fx
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat den Rückenwind des Heimsiegs von letzter Woche nicht nutzen können: Das Team spielte heute torlos unentschieden beim MTV Wolfenbüttel. Dabei hatte der VfV besonders in der ersten Spielhälfte gute Torchancen, konnte diese aber nicht umsetzen.
In der laufenden Saison war es das dritte Unentschieden. Sechs Niederlagen stehen bisher nur zwei Siege gegenüber. Nächster Gegner wird am kommenden Samstag der TB Uphusen aus Achim. Das Spiel gegen den derzeit Tabellenvierten beginnt um 15 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion.
fx
Der städtische Bauhof führt ab Montag Unterhaltungsarbeiten am Alten Wasser im Bereich zwischen Wasserkraftwerks und dem ehemaligen Neubaugebiet an der Bennoburg durch. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, habe sich der Graben und der Durchlass unter der Alfelder Straße über die Jahre stark zugesetzt. Um wieder einen einwandfreien Abfluss zu gewährleisten, wird der Graben ausgebaggert. Das beseitigte Material wird kurzfristig im Hochwasserbett zum Trocknen zwischengelagert und später an die Böschung angearbeitet.
Bereits vor zwei Jahren wurde das Alte Wasser im Bereich des Überlaufbeckens ausgehoben.
sk
Das Jugendamt des Landkreises und die hiesigen Krankenhäuser wollen künftig noch besser zusammenarbeiten. Dazu wurde jetzt eine Vereinbarung zwischen dem Kreis und dem Ameos-, Helios- und St. Bernward-Krankenhaus unterzeichnet. Sie beschreibt, wie in Verdachtsfällen von Gewalt gegen Kindern vorgegangen werden soll. Dazu gehören unter anderem auch Fragebögen, die von den behandelnden Ärzten ausgefüllt und im Streitfalle ans Jugendamt geschickt werden.
Laut Kreis wird damit die ohnehin schon bestehende Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern verstetigt und die Kommunikation verbessert. Künftig soll es eine ähnliche Vereinbarung für niedergelassene Ärzte geben.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...