Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Stadt können ab sofort einen ganz besonderen Wetterschutz als Souvenier erwerben. Die Stadt hat einen eigens für Hildesheim gestalteten Regenschirm mit Stadtpanorama-Ansicht herausgebracht. Auf dem Stockschirm mit gebogenem Handgriff sind in den acht Segmente charakteristische Hildesheim-Motive dargestellt. Die Abbildungen zeigen bekannte, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, wie den historischen Marktplatz mit dem Knochenhaueramtshaus, die St. Michaeliskirche, den Mariendom und den Zuckerhut. Er kostet 24,95 Euro und ist ab sofort in der tourist-information und im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.
sk
In Ochtersum werden ab dieser Woche die Fahrbahnen der Albertus-Magnus-Straße und des Waschbärenwegs saniert. Dabei werden laut Stadt die alten Deckschichten abgefräst und durch neue ersetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich acht Wochen dauern, als Erstes werden die Gossen bearbeitet. Beide Straßen werden in Abschnitten halbseitig gesperrt, die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt dabei möglich. Die Stadt rät Ortskundigen, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Das Land Niedersachsen vergibt für 2019 erneut drei Jahresstipendien für Bildende Kunst. Sie sollen es freiberuflichen Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, bis zu einem Jahr lang verstärkt künstlerisch tätig zu sein oder ein künstlerisches Vorhaben zu verwirklichen. Die Förderung umfasst jeweils bis zu 12.000 Euro, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur am mit. Darüber hinaus können die Begünstigten ein bis zwei Monate lang das Martin-Kausche-Atelier im Künstlerdorf Worpswede nutzen. Eine Stipendiatin oder ein Stipendiat bekommt die Möglichkeit, in Kooperation mit einer Stiftung einen vierwöchigen Aufenthalt im südafrikanischen Johannesburg zu verbringen.
sk
Auf dem Hildesheimer Flugplatz ist diese Woche ein Zeppelin stationiert. Wie der Betreiber ZF Friedrichshafen AG mitteilt, wird er ab morgen zur laufenden Nutzfahrzeugmesse IAA für Rundflüge zwischen Hildesheim und Hannover genutzt. Am kommenden Dienstag fliegt er dann über Köln und Bonn an den Bodensee zurück.
fx
Eine neue Stiftung in Hildesheim will mehrfach schwerstbehinderten Kindern und ihren Familien helfen. Die Stiftung "Jonathan" wolle die Bedürfnisse dieser Kinder und ihrer Angehörigen in der Öffentlichkeit vertreten, auf ihre Lebenssituation aufmerksam machen und sie beraten und unterstützen, teilte der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt mit. Für diesen Zweck würden Zustiftungen und Spenden eingeworben. Die Initiative für die Stiftungsgründung geht auf den inzwischen verstorbenen Alexander Freiherr von Rössing zurück. Offiziell ins Leben gerufen wird die Stiftung wird am 20. September um 19 Uhr in der Kulturkirche St. Jakobi durch Superintendent Mirko Peisert.
sk
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...