Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat ein Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) vorgelegt. Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen und Verbänden soll es zukünftig in immer mehr Bereichen ermöglicht werden, ihre Verwaltungsdienstleistungen online abwickeln zu können. Damit wird ein weiterer Punkt der Koalitionsvereinbarung umgesetzt. Das Gesetz verpflichtet die Behörden des Landes und weitgehend auch die Kommunen zur Einführung der digitalen Verwaltung. Es berücksichtigt dabei die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) des Bundes und regelt dessen systematische Umsetzung in Niedersachsen. Das NDIG leitet insbesondere den schrittweisen Wechsel von der klassischen physischen Akte zur elektronischen Aktenführung in niedersächsischen Behörden ein.
sk
In der Hildesheimer Schuhstraße wird im Herbst erneut ein Messcontainer für Schadstoffe in der Luft aufgestellt. Das habe das Gewerbeaufsichtsamt der Stadt gegenüber angekündigt, hieß es im Stadtentwicklungsausschuss. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, dann stünden auch wieder Messwerte für verschiedene Stoffe zur Verfügung.
Zuletzt standen in der Stadt die Stickstoffoxide im Fokus. Deren Werte lagen in der Schuhstraße zuletzt knapp über den Grenzwerten, weshalb über Eingriffe in den Straßenverkehr gesprochen wurde. Als Reaktion wurde etwa die Zufahrt für Autos aus der Wollenweberstraße und der Kardinal-Bertram-Straße verboten.
fx
Eintracht Hildesheim bietet im Oktober wieder ein Herbstferien-Camp an. Vom 8. bis 12. Oktober bietet der Verein wieder die Möglichkeit, verschiedene Spiele und Sportarten des Eintrachtsangebots kennenzulernen. Das Camp findet täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Während der Woche werden Sportarten wie Tricking, Parkour aber auch Fußball und Leichtathletik angeboten. Jeden Tag kann man eine andere Sportart ausprobieren. Erstmalig bietet Eintracht vom 01. auf den 02. Oktober eine Nachtwanderung mit Übernachtung an. Die Anmeldefrist endet am 27. September.
sk
Anmeldung unter www.eihi.de
Bei Fragen:
Bei einer Fachexkursion in Hildesheim haben sich Stadtplaner zum Thema „Stadtumbau kompakt: Magdeburg und Hildesheim“ ausgetauscht. Eingeladen hatte die Bundestransferstelle Stadtumbau im Auftrag des Bundesministeriums für Bau und Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Stadtbauräting Andrea Döring und Sandra Brouer führten die Teilnehmer aus ganz Deutschland durch die Stadtumbaugebiete und informierten die Teilnehmenden über Planung, Umsetzung und Kosten der verschiedenen Projekte. Die Fachexkursion der Transferwerkstatt sei für die Verwaltung eine große Bereicherung, sagte Döring. Die Stadt habe gelungene Projekte präsentiert und intensive Erfahrungen mit Fachexperten aus der ganzen Bundesrepublik austauschen können.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die neue App für Demokratie "Spot on" gestartet. Das Angebot der Landeszentrale für politische Bildung verbindet auf einer ersten Route Orte in der hannoverschen Innenstadt wie den Opernplatz, den Hauptbahnhof und das Neue Rathaus. Nach dem Start der App erscheinen auf dem Smartphone Quizfragen und Videoclips, wie die Landeszentrale erläuterte. Weil sagte, die App mache Demokratie lebendig und erfahrbar. Es sei deshalb gut, wenn gerade junge Menschen mit den digitalen Routen mehr über wichtige Elemente der Demokratie erführen, um sie auch gegen Kritik verteidigen zu können.
Mit dem Angebot können Gruppen in ganz Niedersachsen ab sofort neue Bildungsrouten rund um das Thema Demokratie erstellen. Die Landeszentrale stellt die App "Spot on" kostenfrei zur Verfügung.
sk
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...