Am Samstag haben unbekannte Täter einen Oldtimer gestohlen. Der Besitzer, ein 55-Jähriger aus Hannover, hatte ihn auf dem Parkplatz in der Frankenstraße abgestellt, meldet die Polizei Hildesheim. Von dort wurde der Wagen in der Zeit zwischen 14:00 und 15:00 Uhr entwendet. Der 42 Jahre alte Mercedes 280 SCL hat einen Wert von ca. 35.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Ärztinnen und Ärzte sehen sich nach Beobachtung der niedersächsischen Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker zunehmend gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Schon am Tresen bei der Aufnahme herrsche im Vergleich zu den Vorjahren ein erheblich rauerer Ton. Immer häufiger seien Patienten in ihren Forderungen sehr massiv. Es entscheide aber natürlich der Arzt, wessen Fall am dringlichsten sei, betonte Wenker. In der Regel sei das nicht der Patient, der am lautesten schreit, sondern der, der am krankesten ist. Die zunehmende Gewaltbereitschaft spürten nicht nur die Ärzte, sondern auch medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte und Rettungssanitäter. Die Art und Weise, wie Bürger Helfenden gegenübertreten, wandele sich massiv. In manchen Kliniken wird im Empfangsbereich bereits Sicherheitspersonal eingesetzt und es werden Fluchtwege beim Praxisbau eingeplant.
sk
Die geplante Umgestaltung des Vorplatzes des Gemeinschaftshauses 19a an der Steingrube hat vorm Stadtentwicklungsausschuss für Diskussionen gesorgt. Dabei ging es um die Kosten, die dadurch entstehen. Der Umbau wird etwa 1,3 Millionen Euro kosten, wobei der größte Teil allerdings durch Fördergelder abgedeckt wird. Dies ist dennoch ein starker Anstieg: Die Verwaltung war zuvor von 1 Million ausgegangen. Als Konsequenz sollen die Ratsleute künftig stärker in die Planungen eingebunden werden. Auch der Ortsrat Oststadt hatte in seiner letzten Sitzung die Kostensteigerung kritisiert und dabei insbesondere die vorgesehene Beleuchtung auf den Prüfstein gestellt. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich dafür aus, die reguläre Beleuchtung durch Laternen beizubehalten, aber auf eine eingeplante Bodenbeleuchtung durch so genannte Lichtsteine zu verzichten – dies weniger aus Kostengründen, sondern um den Platz nachts weniger einladend zu machen und so nächtliche Ruhestörungen für die Anwohnerschaft zu reduzieren.
fx
Mit einem Antrag an den Landesparteirat der niedersächsischen SPD spricht sich der Vorstand des SPD-Unterbezirks Hildesheim für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Kinderarmut sei ein zentrales gesellschaftliches Problem, sagte Sven Wieduwilt, stellverstretender Vorsitzender. Die Gesellschaft dürfe sich damit nicht abfinden, das Kinder unter anderem bei Bildung, gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe benachteiligt werden. Hinzu komme die Stigmatisierung durch den Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Die Kindergrundsicherung bündele die staatlichen Leistungen der Kinderförderung, das verfassungsrechtliche Existenzminimum werde garantiert, alle Kinder seien gleichermaßen anspruchsberechtigt und es wäre eine deutlich weniger bürokratische Unterstützung der Kinder unserer Gesellschaft, so Wieduwilt.
Über den Antrag wird am 3. November beim SPD-Landesparteirat beraten.
sk
Im Freibad JoWiese beginnt heute die letzte Woche dieser Saison. Wie das Bad mitteilt, ist der Saisonabschluss am Sonntag, dem 16. September - danach wird das Bad geschlossen. Einzige Ausnahme davon ist der 22. September: Dann findet im Bad von 10 bis 17 Uhr zum ersten Mal ein Hundeschwimmen statt, dazu gibt es Informations- und Verkaufsstände rund ums Thema Hund.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...