Das Hildesheimer Dommuseum feiert in diesem Sommer mit einem viertägigen Fest sein 40-jähriges Bestehen. Unter dem Titel "ExitMuseum" ist vom 16. bis zum 19. August ein abwechslungsreiches Programm vor der Kulisse des katholischen Doms geplant. Der Titel spiele auf das Museum als besonderen Ort an, der einen Ausweg aus dem Alltag biete und neue Perspektiven und Ideen eröffne. Neben einem Festakt zum Auftakt soll es auch eine Präsentation von Schulprojekten zur Museumsarbeit, Lesungen und Konzerte geben. Am 18. August ist das Museum außerdem mit einer Langen Nacht bis 1.30 Uhr geöffnet. Das Museum wurde zwischen 2010 und 2015 für rund zehn Millionen Euro ausgebaut. Es beherbergt den zum Unesco-Weltkulturerbe zählenden Domschatz des vor 1.200 Jahren gegründeten katholischen Bistums Hildesheim. Er gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schatzsammlungen weltweit.
sk
Der südliche Teil der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt wird ab Montag umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird dann zunächst die Tribüne des Verkehrsübungsplatzes abgebaut. Eine Woche später beginnen dann die Arbeiten für den Garten- und Landschaftsbau. Für die Steingrube ist dies der zweite große Umbau – ihre nördliche Hälfte wurde bereits 2014 saniert und modernisiert. Laut Stadt wird während der Baumaßnahmen ein großer Teil der südlichen Parkanlage nicht nutzbar sein, auch Einschränkungen im Parkverkehr sind möglich. Ab Oktober sollen außerdem größere Teile der Straße Steingrube sowie der Moltkestraße im Übergang zum Scharnhorstgymnasium saniert werden.
fx
Die Unternehmerverbände Niedersachsen begrüßen die Initiative dreier Bundesministerien zur Abwendung des Pflegenotstandes. Die Konzertierte Aktion Pflege sei ein längst überfälliger Schritt, sagte Hauptgeschäftsführer Volker Müller. Es sei wichtig, dass alle Beteiligten am Verhandlungstisch säßen, wenn die Herausforderungen in der Pflege wirklich gelöst werden sollten. Die Bundesministerien für Gesundheit, für Arbeit und für Familie hatten ein gemeinsames Aktionsprogramm gegen den Pflegenotstand vorgestellt. Dazu gehört unter anderem eine Ausbildungsoffensive. Gefordert werden eine bessere Bezahlung für Pflegekräfte, attraktivere Arbeitszeiten und mehr Tarifbindung. Um diese Ziele zu erreichen und konkrete Schritte zu verabreden, wollen die Initiatoren den Bund und die Länder sowie alle Akteure in der Pflege wie Berufsverbände, Kirchen, Krankenkassen, Betroffenenverbände, die Arbeitsagentur und die Sozialpartner an einen Tisch holen.
sk
Mehr Deutsche ziehen vom Land in die Stadt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung auf ihrem Portal „Wegweiser Kommune“. Demnach seien vor allem Mittel- oder auch Kleinstädte wie etwa Bad Neustadt an der Saale oder Aurich die Gewinner des aktuellen Trends. Die großen Großstädte dagegen verlören zunehmend Einwohner an ihr direktes Umland, den so genannten „Speckgürtel“. Weitere Verlierer durch Wegzug seien ohnehin schon dünn besiedelte, ländliche Gebiete. Dabei spiele auch das Alter eine wichtige Rolle: Jüngere Menschen in Ausbildung und Studium ziehe es eher in die Großstadt, Familien oder Ältere lebten dagegen auch gerne in kleineren und mittleren Städten. In Hildesheim zeigt „Wegweiser Kommune“ für die Jahre 2009 bis 2012 einen leichten Überhang an Zuzügen besonders im Alter von 20 und 21 Jahren an – vor allem durch Studierende. Viele von ihnen, wenn auch nicht alle, verlassen die Stadt dann wenige Jahre später, wenn ihre Ausbildung abgeschlossen ist.
fx
Ende Juni kam es in Hildesheim zu einem schweren Raubüberfall auf eine Tankstelle. Wie die Polizei meldet, hat sich jetzt ein 80-Jähriger in der hiesigen Dienststelle gestellt und die Tat gestanden. Ihm sei der Druck durch die Öffentlichkeitsfahndung zu groß geworden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat einen Untersuchungshaftbefehl beantragt.
sk
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...