Die Zahl der Insolvenzverfahren in Niedersachsen ist gesunken. Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 7.179 Eröffnungsanträge bei einem der 33 niedersächsischen Insolvenzgerichte gestellt. Nach Angaben des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) waren dies 3,0% weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei fiel die Zahl der Privatinsolvenzen ist um 2,6, Prozent und bei den Unternehmerinsolvenzen um 9,2 Prozent.
Gegen die Verbraucherinnen und Verbraucher wurden voraussichtliche Forderungen in Höhe von 179 Millionen Euro gestellt. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Schuldenlast betrug damit 35.670 Euro. Die voraussichtlichen Forderungen gegenüber diesen Unternehmen summierten sich auf rund eine Milliarde Euro.
sk
Ab morgen kommt es in der Straße Pepperworth in Hildesheim zu einer Vollsperrung der Fahrbahn auf Höhe der Hezilostraße. Grund hierfür sei die Verlegung einer Wasserleitung für den Hotelneubau, teilt die Stadt mit. Die Sperrung soll bis einschließlich Freitag dauern. Die Pepperworth wird während der Baumaßnahmen zur Sackgasse.
sk
Die Nachwuchsorganisation der AfD in Niedersachsen, die Junge Alternative (JA), könnte sich auflösen. Das hat der Bundesvorsitzende der JA, Damian Lohr, bekannt gegeben. Das geschehe "zum Schutze der Gesamtorganisation", hieß es. Der Landesverband in Niedersachsen sei durch Rücktritte im Vorstand ohnehin nicht handlungsfähig, so Lohr. Auch der Landesverband Bremen solle aufgelöst werden. Für die möglichen Auflösungen werde kurzfristig ein außerordentlicher Bundeskongress einberufen. Sollte gegen die Auflösung gestimmt werden, werde er als Bundesvorsitzender zurücktreten, sagte Lohr. Die mögliche Auflösung des niedersächsischen Verbands ist die Reaktion darauf, dass Niedersachsens Innenministerium den AfD-Nachwuchs unter Beobachtung des Verfassungsschutzes gestellt hat. Die JA sei verfassungsfeindlich, lautet die Begründung. Zahlreichen Politiker haben sich mittlerweile für eine Beobachtung der JA und der AfD ausgesprochen.
sk
Die im Juni begonnene Vermarktung für Grundstücke im neuen Stadtquartier „Ostend“ geht in die letzte Runde. Nach der ersten Bewerbungsphase seien noch 28 der 70 Grundstücke zu haben, teilt die Stadt Hildesheim mit. Wer sich für ein Grundstück interessiert, kann noch bis zum 30. September eine Bewerbung bei der Stadt abgeben. Freie Grundstücke gäbe es noch in allen Lagen des neuen Quartiers.
Bei der Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“ haben Interessenten am Stand der Stadt Hildesheim die Möglichkeit, sich auch persönlich zu informieren. Die Messe findet am 15. und 16. September von 10 bis 17 Uhr in der Volksbank-Arena statt. Bewerbungsformulare und Informationen gibt es unter: www.hildesheim.de/ostend.
sk
Morgen gelten in einigen Bereichen der Verwaltung von Stadt und Landkreis Hildesheim eingeschränkte Sprechzeiten. Aufgrund einer Personalversammlung der Stadtverwaltung Hildesheim bleiben Standesamt, Stadtbüro, Fundbüro sowie die Wohngeld- und Elterngeldstelle geschlossen. Die Infostelle, das Stadtarchiv, die Telefonzentrale und der Fachbereich Soziales und Senioren öffnen erst um 13 Uhr.
Auch im Landkreis Hildesheim sind die Erreichbarkeiten einiger Ämter am Mittwoch eingeschränkt. Wegen eines Betriebsausfluges bleiben die Zulassungs- und Führerscheinstelle in Hildesheim und Alfeld, sowie das Kulturbüro, der Pflegekinderdienst und das Büro des Teams für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geschlossen.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...