Ein Feuer hat in der Nacht auf Samstag ein Wohnhaus im Eitzumer Weg in Gronau vorerst unbewohnbar gemacht. Wie die Polizei meldet, war das Feuer in einer Dachwohnung kurz vor Mitternacht gemeldet worden. Der Brand weitete sich auf den kompletten Dachstuhl des Hauses aus, alle Bewohnerinnen und Bewohner verließen es selbstständig. Der Mieter der betroffenen Wohnung wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Gegen ihn läuft nun ein
Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung, weitere Angaben zur Brandursache machte die Polizei nicht.
Zur Brandbekämpfung waren die freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Leinebergland und der Stadt Alfeld waren rund 90 Kräften bis 2:30 Uhr im Einsatz, einzelne Glutnester mussten noch bis 04.00 Uhr gelöscht werden. Einige Bewohner kamen bei Bekannten bzw. Verwandten unter, drei andere wurden auf Veranlassung des Samtgemeindebürgermeisters vorerst in einem Hotel untergebracht.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat seine Wochenend-Partie gegen den MTV Braunschweig gewonnen. Das Auswärtsderby endete 37:32 für die Gäste, zur Halbzeit stand es 19:17. Nachdem beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe agierten, spielte Eintracht insbesondere zu Beginn der zweiten Hälfte einen Vorsprung heraus. Bester Werfer war dabei Rene Gruszka. Mit im Team war auch Maurice Herbold: Der 25-Jährige wechselte letzte Woche überraschend von Hannover-Burgwedel nach Hildesheim zurück, wo er bereits bis 2015 gespielt hatte. Sein Vertrag läuft zunächst bis Ende dieser Saison.
fx
Der Herz-Jesu-Priester Dr. Heiner Wilmer ist heute mittag zum 71. Bischof von Hildesheim geweiht worden. Die Weihe im Mariendom wurde vom Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße geleitet. Unter den kirchlichen Gästen waren auch der apostolische Nuntius, Vertreter des Herz-Jesu-Ordens und Bischöfe aus benachbarten Bistümern. Aus der Politik nahmen unter anderem Ministerpräsident Stefan Weil und der frühere Bundespräsident Christian Wulff teil. Die Zeremonie wurde von tausenden Menschen im Dom, auf dem Domhof sowie in Heilig Kreuz und St. Godehard verfolgt, der NDR übertrug sie im Internet live.
Wilmers Wahlspruch lautet "Wir sind nicht Herren eures Glaubens, sondern Gehilfen zu eurer Freude" aus einem Korintherbrief. Der neue Bischof betonte, er wolle Menschen zusammenbringen und die Freude am Glauben vermitteln. Er freue sich auf Gespräche auch mit Agnostikern, Zweiflern und Kritikern der Kirche. Mit Blick auf den aktuellen Missbrauchsskandal in den USA und die früheren Fälle am Bistum sagte er, er wolle sich den Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch mit besonderer Aufmerksamkeit widmen.
fx
Hausärzteverbände wollen mit Einführung einer Landarztquote die medizinische Versorgung in Niedersachsen sichergestellt wissen. Um den Bedarf an Hausärzten in Niedersachsen auf Dauer decken zu können, müsse künftig einer von vier Medizinstudenten Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin werden, sagte der Vorsitzender des niedersächsischen Hausärzteverbandes, Matthias Berndt. Im niedersächsischen Landtag hatten in der vergangenen Woche die Fraktionen von SPD und CDU mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag auf das Problem der mangelnden hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum aufmerksam gemacht und konkrete Maßnahmen für eine verbesserte Versorgung auf den Weg gebracht. Weitere Stellschrauben sehen die Verbände in der Abschaffung der Regresse für Hausärzte. Solange Hausärzten noch Jahre nach der Verschreibung eines Medikamentes Regresse drohten, werde es schwer fallen, für den Beruf Hausarzt zu werben und Allgemeinmediziner aufs Land zu holen, sagte Berndt.
sk
Die Musikschule Hildesheim bietet wieder eine studienvorbereitende Ausbildung (SVA) an. Den Instrumentalunterricht ergänzen dann Angebote in Harmonielehre, Gehörbildung und Musiklehre, teilt die Musikschule mit. Ebenso gehöre der Besuch des Ensemblefaches mit zum Unterricht. Die Studienvorbereitende Ausbildung wird über den Landesverband niedersächsischer Musikschulen mit Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert. Musikalisch begabte Jugendliche können sich zur Aufnahmeprüfung ab sofort anmelden. Diese findet dann am 29. September in der Musikschule statt. Informationen zur Anmeldung finden sie unter www.musikschule-hildesheim.de
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...