Der neue Bischof von Hildesheim, Pater Heiner Wilmer, wird am Samstag im Mariendom geweiht und damit in sein Amt eingeführt. Die Weihe beginnt um 10 Uhr und wird mehrere Stunden dauern, Die Predigt hält dabei der Hamburger Erzbischof Stefan Heße.
Das Bistum erwartet tausende von Besucherinnen und Besuchern sowie zahlreiche Ehrengäste aus Kirche und Politik, darunter auch Ministerpräsident Stephan Weil. Dieser hatte Wilmer bereits vor kurzem vereidigt, wie es seit 1933 Tradition ist. Die Weihe kann sowohl in als auch vor dem Dom mitverfolgt werden, wo eine Videoleinwand aufgestellt wird. Der NDR überträgt die Zeremonie darüber hinaus im Internet auf www.ndr.de.
fx
Der Arbeitsmarkt in der Region hat wie in dieser Zeit üblich wieder etwas angezogen. Wie die Agentur Hildesheim mitteilt, sank die Arbeitslosenzahl im Bezirk Hildesheim um rund zwei Prozentpunkte auf 12.363 – der Bezirk umfasst die Landkreise Hildesheim und Peine. Für Hildesheim liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,1 Prozent, mit fast 9.000 Betroffenen, in Peine sind es 4,8 Prozent mit 3.400 Fällen. Die sinkenden Zahlen im Vergleich zum Vormonat erklärt die Agentur mit dem Ende der Ferienzeit, was zu mehr Einstellungen führe.
fx
Nach dem Ende einer EU-Umfrage zur Sommerzeit fordern viele Politiker nun Konsequenzen aus ihrem Ergebnis. Rund 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für eine Abschaffung der jährlichen Zeitumstellung ausgesprochen. Drei Millionen Deutsche hatten abgestimmt, europaweit waren es 4,6 Millionen. Aus dem niedersächsischen Ministerium für Europaangelegenheiten hieß es dazu, dieses Votum müsse maßgeblich sein. Ministerin Birgit Honé sagte, das große Interesse an der Sache sei bemerkenswert. Es sei nun Sache des Europäischen Parlaments und der Mitgliedsstaaten, sich die Meinung der Bürgerschaft zu eigen zu machen. Aus der CDU-Fraktion im Landtag hieß es, die Befragung sei rechtlich nicht bindend, doch ihr eindeutiges Ergebnis könne nicht ignoriert werden. Man erwarte von der zuständigen EU-Kommissarin Violeta Bulc*, dass sie einen Vorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung vorlege.
fx
Der Arbeitgeberverband im Bezirk Hildesheim (AGV) zieht von der Bischofsmühle in das Gebäude der KWG an der Kaiserstraße. Das sagte die Vorsitzende Heike Hafenmeier gegenüber Tonkuhle. Die KWG sei Mitglied des Verbands und habe das beste Angebot vorgelegt. Man habe so künftig mehr Platz zur Verfügung und dennoch geringere Kosten als bisher. Der Umzug wird Ende des Jahres erfolgen. Er ist nötig, weil NiedersachsenMetall als Eigentümer der Bischofsmühle dem AGV gekündigt hatte. Dem war das Scheitern von Gesprächen über eine stärkere Zusammenarbeit vorangegangen. NiedersachsenMetall gründet nun einen eigenen Verband, weshalb manche eine Spaltung der Hildesheimer Arbeitgeberschaft befürchten.
fx
Sozialdezernent Malte Spitzer hat jetzt den ersten Hildesheimer Integrationsplan vorgelegt. Er listet auf rund 40 Seiten die städtischen Aufgaben rund ums Thema Integration und soll dabei helfen, die Arbeit der Verwaltung zu strukturieren und gegenüber dem Rat transparenter zu machen. Zu jedem Punkt gibt es ein gesetztes Ziel: So soll etwa die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund, die eine Kita besuchen, auf einen bestimmten Prozentsatz erhöht werden. Alle zwei Jahre wird dann geprüft, wie gut die Ziele des Integrationsplans erreicht werden, und neue Ziele formuliert. Der Integrationsplan sollte eigentlich diese Woche im Sozialausschuss vorgestellt werden, dies musste jedoch aus Zeitmangel verschoben werden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...