Beamte der Polizeiinspektion Hildesheim haben in einer Wohnung in Hildesheim 2,3 kg Amphetamin und eine abgesägte Schrotflinte samt Munition beschlagnahmt. Wie die Polizei mitteilt, laufen bereits seit Juli Ermittlungen gegen einen 29-Jährigen wegen des Verdachts auf Handel mit Amphetaminen. Im Zuge dessen erließ das Amtsgericht Hildesheim einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung der 35-jährige Lebensgefährtin des Mannes, wo sich dieser überwiegend aufhielt. Dabei wurden die Drogen und die Waffe sicher gestellt. Der Beschuldigte, der in der Wohnung angetroffen wurde, befindet sich in Untersuchungshaft.
sk
Der Schildweg in Hildesheim ist ab Montag zum Teil voll gesperrt. Zwischen der Hausnummer 53b und 55 werden umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt, teilt Detlef Paschkulat von der Stadtentwässerung mit. Die Arbeiten sollen bis zum 21. September dauern. Aktuelles zu derzeitigen Baumaßnahmen finden sie auch auf www.sehi-hildesheim.de.
sk
Fünf neue Informationsstelen erinnern künftig in Hildesheim an Gräuel der Nazizeit. Wie die Stadt mitteilt, gehören sie zum Projekt „Vernetztes Erinnern“ der Volkshochschule. Vor drei Jahren waren in diesem Rahmen bereits fünf Stelen an die Stadt übergeben und u.a. am Rathaus angebracht. Sie enthalten neben Text auch jeweils einen QR-Code für weitere Informationen im Internet. Die fünf neuen Stelen werden am Lappenberg, Godehardsplatz, Michaeliskloster, Güterbahnhof und der Neuen Straße aufgestellt. Sie erinnern u.a. an die Zerstörung der Hildesheimer Synagoge und Euthanasiemorde in einer ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. Ihre offizielle Einweihung ist am kommenden Donnerstag um 12 Uhr am Lappenberg.
fx
Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) hat 2017 in der Region Hildesheim Projekte mit insgesamt 18 Millionen Euro gefördert. Im Leine-Wesergebiet betrage das Gesamtfördervolumen 176 Millionen Euro, sagte Vorstandsvorsitzender Michael Kiesewetter bei der Bilanzvorstellung. Die Gelder verteilen sich auf 1.267 Fördermaßnahmen in den Bereichen Unternehmen, Arbeitsmarkt, Kommunen und Infrastruktur und Wohnraum. Erfreulich sei, dass beim Meister-Bafög die Fördersummer erstmalig über 60 Millionen Euro liege, so Kiesewetter. In Hildesheim wurde das Start-Up der Firma „HiSmile“ mit 16.000 Euro gefördert.
Die NBank setzt regional auf die Zusammenarbeit mit dem Amt für regionale Landesentwicklung in Hildesheim. Für 2018 steht die Intensivierung der Wohnraumförderung und die Vernetzung von Start-Up-Unternehmen mit ansässigen Firmen im Mittelpunkt.
sk
Nach einem gelungenen Saisonstart streben die Handballer von Eintracht Hildesheim nun den dritten Sieg in Folge gegen die Mannschaft von Hannover-Burgwedel an. Nach dem souveränen Eintracht-Sieg in der ersten Pokalrunde würden jetzt allerdings die Karten neu gemischt, so Eintracht. Nach zwei knappen Niederlagen stünden die Burgwedeler unter Zugzwang. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck muss also höchst wachsam sein. Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr in der Volksban-Arena
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...