Unter dem Motto "Herz statt Hetze" ruft das Hildesheimer "Bündnis gegen Rechts" zu einer Demonstration gegen Fremdenhass auf. Damit solle unter anderem ein Zeichen gesetzt werden für ein solidarisches Miteinander, für Mut und Zivilcourage, Freiheit, Frieden und Demokratie, teilten die Initiatoren mit. Die Demonstration beginnt morgen um 17 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Erwartet werden nach Polizeiangaben mehrere hundert Teilnehmer.
Das Hildesheimer Bündnis ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss von Parteien, Gewerkschaften, Schüler- und Studentenvertretungen und weiteren Organisationen. Ziel sei es, ein Zeichen zu setzen, dass der größte Teil der Gesellschaft Nazis und ihr Gedankengut ablehne.
sk
Gegen Hass und Rassismus im Internet stellt sich eine neue Internetplattform mit dem Namen "Love Storm" auf. Sie will die digitale Zivilcourage stärken und bietet unter anderen einstündige Online-Trainings für eine erfolgreiche Gegenrede an, wie die Initiative aus dem niedersächsischen Lüchow mitteilte. "Love Storm" wird unter anderen vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie von der Aktion Mensch gefördert. Die Teilnehmer können aber nicht nur sich selbst gegen Verbalattacken trainieren, sondern Angriffe im Netz gegen einzelne Personen melden und gemeinsam den Aggressor zur Rede stellen. Die plattformübergreifende Initiative wendet sich nach eigenen Angaben gegen jede Form von Hass, Mobbing und Hetze im Internet.
sk
Im Rahmen seiner „Fairen Biketour 2018“ macht der Autor Frank Herrmann heute Station in Hildesheim. Ab 19 Uhr ist er zu Gast im Lerngarten der Stadtbibliothek und berichtet zum Thema „Klimawandel trifft Kleinbauern“, teilt die Stadt mit. Mit seiner Aktion will er die Lage der Kleinbauern in den Fokus rücken. Neben einem stärkeren globalen Wettbewerb und Landknappheit sei es besonders der Klimawandel, der den Bauern in Ländern des globalen Südens zu schaffen mache, so Herrmann. Sie litten als erste unter dem weltweiten Temperaturanstieg, den vorwiegend industrialisierte Staaten und Schwellenländer verursachten. Auch die Kleinbauern, die für den Fairen Handel produzieren, seien auf stabile Wetterverhältnisse angewiesen. Frank Herrmann ist Betriebswirt, Journalist und Autor des Ratgebers „Fair einkaufen – aber wie?“. Er hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt und dort Reisen veranstaltet, Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten.
sk
Die Kindertagesstätte St. Matthäus in Algermissen erhält vom Land Niedersachsen 180.000 Euro Fördergelder. Mit dem Geld sollen 15 neue Betreuungsplätze entstehen, meldet das Kultusministerium. Insgesamt fördert das Land den Ausbau von 223 Krippenplätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege und investiert dafür rund 2,5 Millionen Euro in neun Kommunen. Entsprechende Anträge, die von den Städten, Gemeinden und Landkreisen gestellt wurden, konnten bewilligt und die Förderbescheide auf den Weg gebracht werden.
sk
Der Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter wird voraussichtlich 600.000 Millionen Euro teurer als zuletzt kalkuliert. Aktuell werden die Kosten auf 4,2 Milliarden geschätzt, wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mitteilte. Die Steigerungen zu vorherigen Schätzungen gingen nicht nur auf die kürzlich vom TÜV Rheinland prognostizierte längere Errichtungsdauer zurück, sondern auch "auf zusätzliche Leistungen wegen angepasster Bauabläufe". Im März war bekanntgeworden, dass sich die Inbetriebnahme von Schacht Konrad um viereinhalb Jahre verzögert. Sie ist derzeit für 2027 geplant. Das frühere Eisenerzbergwerk Konrad soll die schwach und mittelradioaktiven Abfälle aus Deutschland aufnehmen. Genehmigt ist ein Volumen von bis zu 303.000 Kubikmetern. Der Atommüll stammt aus Kernkraftwerken, der Forschung und der Medizin.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...