Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den 32-jährigen Ehemann einer Frau erhoben, die Ende Mai nahe Höver bei Sehnde tot aufgefunden worden war. Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen ist der Angeschuldigte demnach dringend verdächtig, seine gleichaltrige Ehefrau am Vormittag des 17. Mai nach einem Streit auf bisher nicht bekannte Weise getötet zu haben. Der Angeschuldigte soll einige Tage zuvor erfahren haben, dass seine Frau ein Verhältnis mit seinem Chef hatte.
Das Opfer war von einer Kollegin als vermisst gemeldet worden. Ihr Mann hatte gegenüber der Polizei gesagt, sie habe ihn vermutlich verlassen und sei bei einem anderen Mann. In seinen Vernehmungen verwickelte er sich aber in Widersprüche, seit dem 22. Juni ist er in Untersuchungshaft.
Die Anklage der Staatsanwaltschaft fußt unter anderem auf Facebook-Einträge unter ihrem Namen, die der Mann gefälscht haben soll. Auch gebe es Indizien, dass er am Tag der Tat in der Nähe des Leichen-Fundorts war.
fx
Die Polizei Sarstedt sucht Zeugen einer Körperverletzung. Laut Bericht wurde am Montag gegen halb elf an der Giebelstiegstraße eine 25-Jährige mit Kinderwagen von einem älteren Mann erst beschimpft und dann angerempelt. Der Mann drückte sie dann zu Boden und warf dabei auch den Kinderwagen um - das Kind darin wurde dabei nicht verletzt.
Der Mann war etwa 70 Jahre alt, hatte graues oder weißes Haar und eine untersetzte, normale Statur. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 66 / 98 50 bei der Polizei in Sarstedt zu melden.
fx
Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen sollen künftig mehr praktische Erfahrungen für das Berufsleben sammeln. Ein neuer Erlass des Kultusministeriums sieht künftig mindestens 25 Praxistage für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen vor – bisher waren es zehn, in Form eines zweiwöchigen Praktikums.
Neben Praktika seien mit Praxistagen künftig vielfältige berufsorientierende Maßnahmen möglich, hieß es. Dazu gehörten etwa berufspraktische Projekte, Schülerfirmen, Besuche von berufsbildenden Schulen oder Hochschulinformationstage oder Bewerbungstrainings.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man wolle allen jungen Menschen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen, und ihnen unnötigen Frust durch Ausbildungs- oder Studienabbrüche ersparen.
fx
Die Polizei ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung durch Feuer an einer Söhlder Bushaltestelle. Laut Bericht kam eine Meldung darüber am Montagmorgen: Unbekannte Täter hätten im oberen Bereich der Haltestelle "Im Teiche" Grillanzünder deponiert und in Brand gesetzt. Das habe einen Schwelbrand ausgelöst, den die Feuerwehr schnell löschen konnte. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 / 901-0 entgegen.
fx
Das Bistum Hildesheim hat sich für eine weitgehende Öffnung seiner Akten über Missbrauchsfälle ausgesprochen. Wie die Aufarbeitung der Daten konkret geschehen könne, werde Bischof Heiner Wilmer noch entscheiden, sagte Bistumssprecher Volker Bauerfeld. Der Bischof sei grundsätzlich für eine offene Herangehensweise. Es sei allerdings sehr wichtig, dass die Belange von Betroffenen mit einbezogen würden. Der Opferschutz spiele ebenso eine Rolle wie auch datenschutzrechtliche Aspekte.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...