Die Fördergebiete des Programms „Soziale Stadt“ in der Hildesheimer Nordstadt und im Stadtfeld werden vergrößert. Das hat jetzt der Rat entschieden – in beiden Fällen führt dies zu höheren Ausgaben für die Stadt.
Im Stadtfeld werden die Fuß- und Radwegunterführungen der B6 an der Eisenbahntrasse und am Berliner Kreisel mit aufgenommen. Dies kostet die Stadt 350.000 Euro, bringt aber zugleich 600.000 Euro an weiteren Fördergeldern von Bund und Land. In der Nordstadt werden mehrere Flächen neu mit aufgenommen, darunter der Hof der RBG und der leer stehende Aldi-Markt – dort wird eine Kita entstehen und dahinter ein allgemein zugänglicher Spielplatz. Die Stadt Hildesheim muss dafür insgesamt 1,31 Millionen Euro zuzahlen statt wie bisher geplant 500.000 Euro, was im Rat auch zu Kritik führte. Die Fördersumme von Bund und Land steigt in diesem Fall von einer Million auf 2,64 Millionen Euro.
fx
Der Rat hat – anders als erwartet – noch nicht über die Einrichtung einer Tempo 30-Zone in der Neustadt entschieden. Der Punkt wurde von der Tagesordnung genommen, nachdem zuletzt noch Detailfragen ungeklärt waren. Dabei geht es zum Einen um die Zukunft der Zebrastreifen in der Annen- und Goschenstraße, und zum Anderen um die Kreuzung der beiden Straßen mit ihrer abknickenden Vorfahrt. Beides ist rechtlich in Tempo 30-Zonen nicht vorgesehen.
fx
Im Fall der getöteten 16-jährigen aus Barsinghausen ist nun der Tatverdächtige vernommen worden. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei Hannover. Ob der Verdächtige tatsächlich für den Tod der 16-jährigen Jugendlichen verantwortlich ist, sei weiter unklar, trotzdem konzentrierten sich die Ermittlungen weitgehend auf ihn. Parallel werden laut Polizei aber auch weitere Spuren geprüft. Die Obduktion hatte ergeben, dass die Tote durch "eine massive Gewalteinwirkung gegen den Kopf" ums Leben gekommen ist. Hinweise auf ein Sexualdelikt fanden die Rechtsmediziner laut Polizei nicht. Die Ermittler suchen auch weiter Zeugen, die zwischen der Nacht zu Sonntag und Sonntagnachmittag verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Nach Angaben einer Sprecherin war die 16-Jährige zuletzt gegen 1 Uhr in der Nacht zu Sonntag am Bahnhof Barsinghausen lebend gesehen worden. Gegen 14 Uhr hatten Passanten die Leiche des Mädchens in der Nähe der Adolf-Grimme-Grundschule entdeckt.
sk
Seit gestern tagt eine Dialoggruppe aus deutschen und russisch-orthodoxen Bischöfen im Kloster Marienrode in Hildesheim. Ranghohe Geistliche aus Russland, Weißrussland und der Ukraine sind dazu bis Freitag zu Gast in Hildesheim, so das Bistum. Im Kloster Marienrode möchten sich die Teilnehmer über das Thema Mission und Evangelisierung in der heutigen Gesellschaft austauschen. Neben Fachvorträgen gehören auch ein Besuch des Dommuseums und eine Fahrt nach Goslar zum Programm. Heute soll ein gemeinsamer Gottesdienst im Hildesheimer Dom gefeiert werden. Beginn ist um 18:30 Uhr. Zum Abschluss des Treffens soll ein gemeinsames Kommuniqué verabschiedet werden, bevor die Gäste den Rückflug nach Moskau antreten.
sk
Sozialdezernent Malte Spitzer ist der neue Erste Stadtrat in Hildesheim. Er wurde gestern mit 31:6 Stimmen vom Rat gewählt, zwei Ratsleute enthielten sich. Spitzer ist damit offiziell der Vertreter des Oberbürgermeisters in Verwaltungsangelegenheiten und rückt eine Gehaltsstufe nach oben. Mit der Wahl begann für ihn auch eine neue Amtszeit von acht Jahren. Letzter Erster Stadtrat war der ehemalige Stadtbaurat Dr. Kay Brummer. Seit dessen Amtszeitende im Mai letzten Jahres war die Position unbesetzt.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...