Angesicht der Anklage der Türkischen Justiz gegen den HAWK-Professor Gazi Caglar hat sich die Hochschule hinter den Akademiker gestellt. Zwar habe Caglar die Aussagen, die zu seiner Anklage geführt hatten, als Privatperson getätigt, dennoch sei er als Hochschullehrer an der HAWK verbeamtet und damit in seiner Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit verfassungsrechtlich geschützt, teilte die Hochschule mit. HAWK-Präsident Marc Hudy verwies in seiner Stellungnahme auf die Landesschulkonferenz Niedersachsen vom Juli 2016. Darin heißt es: die Aufforderung zur Denunziation an Hochschulen, die "Säuberung" des gesamten Bildungswesen erfüllt nicht wenige von uns mit Entsetzen. Die Hochschulleitung sei sehr besorgt über die Einschränkungen der Freiheitsrechte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie aktuell in der Türkei beobachtet werden könnten.
Sk
Am Freitag werden die Tarifgespräche des AWO Sprachheilzentrums fortgesetzt. Anlässlich des Besuchs des Hauptgeschäftsführers der AWO Weser-Ems macht Ver.di darauf aufmerksam, dass die Mitarbeiter des Sprachheilzentrums Bad Salzdetfurth deutlich schlechter bezahlt werden als in öffentlichen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Teilweise betrage die Differenz zehn Prozent. Gute Fachkräfte seien es auch wert, gut bezahlt zu werden.
sk
Unter dem Motto „Bildung Stiften 111!“ will die Universität Hildesheim noch in diesem Jahr 111 Deutschlandstipendien vergeben. Davon seien 70 Stipendien bereits finanziert, sagt Markus Langer von der Universität. Für die verbleibenden 41 Stipendien werden noch Geldgeber gesucht. Das Modell der Deutschlandstipendien, in dem Universität und Hildesheimer Bürger Studierende fördern, wurde im Mai diesen Jahres von Stifterverband und Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet. Ebenso fördert das Ministerium jedes Stipendium. Für jede Spende in Höhe von 1800 Euro gibt der Bund die gleiche Summe dazu.
Derzeit werden die Stipendien für das Studienjahr 2917/18 vergeben. Die Stiftung hofft nun noch auf weitere Unterstützer, um ihr Ziel von 111 Stipendien erreichen zu können.
sk
Die Grüne Kreistagsfraktion hat eine Erhöhung des Zuschusses für die Volkshochschule beantragt. Mit dem zusätzlichen Geld sollen die großen Diskrepanzen bei den Löhnen beendet werden, heißt es in einer Mitteilung. Seit dem Zusammenschluss der beiden Volkshochschulen existiert eine unterschiedliche Bezahlung der Beschäftigten: die einen nach Haustarifvertrag, die anderen nach TVöD.
Unterschiedliche Löhne für gleiche Arbeit seien inakzeptabel, so die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Sarah Umlauf. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Holger Schröter-Mallohn ergänzt, dass die Beilegung des langjährigen Konflikts nicht nur im Sinne der Beschäftigten sei, sondern auch eine wichtige Zukunftsinvestition für die VHS.
Zuletzt hatten viele langjährigen Mitarbeiter die Volkshochschule verlassen.
kk
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat vor einem dramatischen Anstieg der Wohnungslosigkeit gewarnt. Seit 2014 sei die Zahl der Obdachlosen ohne Unterkunft bundesweit schätzungsweise um ein Drittel auf 52.000 Menschen gestiegen, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze am Dienstag in Hannover. Dies könne als eine Form von Armut tödlich sein, so Gleitze mit Blick auf den bevorstehenden Winter weiter.
Die Konferenz rief die neue Landesregierung zu einem "nachhaltigen Kampf" gegen die wachsende Wohnungslosigkeit auf. Unter anderem müsse der soziale Wohnungsbau "massiv" ausgeweitet werden. Dem Bündnis gehören Verbände, Gewerkschaften und Initiativen an.
cw
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...